Vorbeugen statt reparieren: So funktioniert die perfekte Zahnpflege

Rund drei Minuten sollte ein Putzvorgang dauern. | Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
  • Rund drei Minuten sollte ein Putzvorgang dauern.
  • Foto: Yuri Arcurs/Fotolia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Zahnpasta auf die Zahnbürste, Zahnbürste in den Mund, ein Radiolied lang im Halbschlaf hin und her schrubben – so oder so ähnlich sieht bei den meisten von uns das tägliche Reinigungsritual aus. Für eine perfekte Mundhygiene ist das jedoch nicht ausreichend. Damit die Zähne ihre Aufgabe bis ins hohe Alter erfüllen können, ist es nötig, sie richtig zu pflegen. Dazu gehört die richtige Putztechnik. "Diese ist abhängig davon, ob man eine Handzahnbürste oder eine elektrische bzw. eine Schallzahnbürste besitzt", weiß Bettina Priner, Prophylaxeassistentin im Linzer Zahngesundheitszentrum der OÖGKK. Mit der richtigen Putztechnik reinigen Hand- und elektrische Zahnbürsten beinahe gleich gut. "Vor allem bei motorischen Einschränkungen kann eine elektrische oder Schallbürste hilfreich sein. Grundsätzlich ist aber auch eine weiche bis maximal mittelharte Handzahnbürste mit kleinem Bürstenkopf geeignet", so Priner. Am besten bespricht man die Wahl der Zahnbürste mit dem Zahnarzt oder dem Prophylaxeassistenten.

Problemstelle Zahnzwischenraum

Wenn ordentlich geputzt wird, reicht auch zweimal täglich. "Nach dem Konsum von süßen, klebrigen und weichen Speisen sollte man den Mund jedoch nach Möglichkeit mit Wasser ausspülen. Und am besten nicht ständig naschen", rät die Expertin. Die kritischen Stellen beim Zähneputzen sind die Zahnzwischenräume, an die man am schlechtesten herankommt. Werden sie nicht ausreichend von Zucker und Speiseresten gesäubert, nisten sich schnell kariesverursachende Bakterien ein. "Die Zahnbürste alleine kann die Zahnzwischenräume nicht ausreichend reinigen. Zahnseide bzw. Interdentalbürsten sind daher für eine gründliche Zahnpflege unerlässlich. Sogenannte ,Zungenschrubber' können eine sinnvolle Unterstützung sein. Mundspülungen sind bei akuten oder chronischen Beschwerden nach Empfehlung des Zahnarztes angebracht, werden als Prophylaxemaßnahme jedoch meist überschätzt", sagt Priner.

Professionell reinigen

Die fachmännische Zahnreinigung geht weit über das herkömmliche Zähneputzen hinaus. Sie sollte auf Anraten des Zahnarztes regelmäßig vorgenommen werden. "Nach der Befunderhebung werden Zahnstein und Beläge entfernt, die Zähne poliert und eine Fluoridierung vorgenommen. Eine Information über Putztechnik, geeignete Pflegehilfsmittel und die Beantwortung von Patientenfragen runden die Behandlung ab", weiß die Expertin.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.