So elegant kann Tracht sein

Vielseitige Trachtenmode: Weiblich-verspielter Bänderrock, Trachtenhut und wärmende Wollweste.
11Bilder
  • Vielseitige Trachtenmode: Weiblich-verspielter Bänderrock, Trachtenhut und wärmende Wollweste.
  • hochgeladen von Nina Meißl

Trachtenmode sieht nicht nur elegant aus, sie symbolisiert auch ein Bekenntnis zu alten Traditionen und zum Brauchtum der eigenen Heimat. Wenn man an Trachten denkt, denken die meisten zuerst an Dirndl und Lederhose. Dabei hat die Trachtenmode inzwischen auch im Alltag Einzug gehalten. Kleidungsstücke, die in Farben, Formen und Schnitten an Trachten erinnern, sind im Trend. An kühleren Tagen etwa halten Trachtenjacken aus rustikalen Materialien wie Wolle oder Filz schön warm. "Besonders lässig wird es im Materialmix, wie etwa von Luis Trenker", sagt Maria Huber vom Heimatwerk OÖ. Die trachten-inspirierte Mode zeichnet sich durch viel Liebe zum Detail aus. "Hingucker sind spezielle Knöpfe, verspielte Borten, Spitzen oder Rüschen", weiß Huber. Gerne getragen werden im Herbst laut der Expertin heuer erdige, dezente Farben wie Grün, Braun, Grau oder Blau.

Neu interpretiert

Edel und feminin eignet sich die Trachtenmode vor allem für festliche Anlässe wie Hochzeiten, Taufen, Familien- oder Weihnachtsfeiern. Besonders begehrt sind Stücke der österreichischen Designerin Lena Hoschek, die von ihren aufregenden Shows bei der Berliner Fashion Week bekannt ist, und deren Kleider in Linz auch im Heimatwerk erhältlich sind. "Die Designerin verwendet oft alte Muster und Schnitte und interpretiert sie neu. So sind die Entwürfe sehr weiblich und verspielt", sagt Huber. Ein Klassiker etwa ist der Bänderrock. Dieser besteht komplett aus Bändern in verschiedenen Farben und Mustern. Weit schwingende Röcke in edlen Materialien gibt es auch von Mothwurf. Sie zaubern eine sehr weibliche Silhouette und eignen sich perfekt für jedes edle Event. Gefragt sind auch Kleider, die sich vom Schnitt her am Dirndl anlehnen, die aber mit besonders edlen Stoffen, dezenten Mustern und liebevollen Details wie verzierten Gürtelschnallen punkten. "Diese können mit und ohne Bluse getragen werden", weiß die Expertin.

Outfit aufwerten

Zur Trachtenmode gehört aber nicht nur die passende Kleidung. Erst Accessoires wie Schuhe, passende Strümpfe, Schmuck und Taschen machen das Gefühl der Heimatverbundenheit vollkommen. "Wer es im Winter gern wärmer hat, trägt Schals oder Jacken mit Pelzverbrämung. Diese sind angenehm zu tragen und werten jedes Outfit auf", so Huber. Passende Taschen gibt es etwa aus Leder und Filz. Beliebt sind auch Beutel aus Stoff, die im OÖ Heimatwerk passend zum jeweiligen Outfit angefertigt werden können.

Qualität fürs Leben

Besonders edle Trachtenmode ist nicht unbedingt günstig. Das liegt allerdings an der hohen Qualität, die man bei diesen Stücken in fast jedem Fall bekommt. Trachtenkleider sind in aller Regel aus hochwertigen Stoffen hergestellt und hervorragend verarbeitet. Trachtenmode hält bei richtiger Pflege daher im Normalfall auch ein Leben lang und wird immer wieder getragen.


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.