Kurs macht Senioren zu Smartphone-Profis

Alles, was man über sein Smartphone und die Benutzung wissen muss, erfährt man beim Kurs im Wissensturm. | Foto: emporia
  • Alles, was man über sein Smartphone und die Benutzung wissen muss, erfährt man beim Kurs im Wissensturm.
  • Foto: emporia
  • hochgeladen von Nina Meißl

Wer seit Kurzem ein Smartphone besitzt und die vielen Möglichkeiten besser nutzen möchte, die es bietet, kann in Linz einen eigenen Kurs besuchen. Ab Februar findet an der Volkshochschule wieder der emporia-Smartphone-Führerschein statt. Dabei wird schrittweise Grundlagenwissen zu den wichtigsten Anwendungen vermittelt. Das Gelernte wird in praktischen Übungen vertieft. So lernen Einsteiger etwa, wie man WhatsApp nutzt, wie man sich im Internet sicher bewegt und wie man Informationen sucht, wie man eine App installiert, Fotos macht und mehr. Zielgruppe sind ältere Menschen, die bereits ein Smartphone besitzen (Achtung: nur Android, keine iPhones) und dieses besser verstehen und nutzen wollen. Nach dem Besuch aller sechs Kursmodule erhalten die Teilnehmer den emporia Smartphone Führerschein. "Wir wollen durch unser Angebot älteren Menschen den Umgang mit dem Smartphone näherbringen und ihnen die vielen Möglichkeiten aufzeigen, die ihnen dieses Gerät bietet“, sagt Eveline Pupeter, Eigentümerin und Geschäftsführerin des Linzer Handyherstellers emporia.

Der Kurs beginnt am 9. Februar und findet anschließend am 16.2., sowie am 2., 9., 16. und 23. März jeweils von 9 bis 12 Uhr statt. Kosten: 29 Euro pro Vormittag. Ermäßigungen gibt es mit der AK-Leistungskarte und dem Aktivpass der Stadt Linz. Anmeldung: dagmar.krenmayr@mag.linz.at oder wissensturm@mag.linz.at bzw. 0732/7070-4340 oder 0732/7070-4509


Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.