Bezirk Lilienfeld, WKNÖ
WKNÖ-Kampagne ruft zum lokalen Konsum auf

Priska Kunz (WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Lilienfeld) und Catherine Fischer von der Firma Lieblingsstücke. | Foto: WKNÖ
  • Priska Kunz (WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Lilienfeld) und Catherine Fischer von der Firma Lieblingsstücke.
  • Foto: WKNÖ
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Branchenübergreifende Kampagne zur Unterstützung des regionalen Konsums – Die Handelsforschung bestätigt: Nähe der Betriebe gewinnt an Bedeutung

BEZIRK (pa). Regionalität hat für die Lilienfelder Wirtschaft und das gesamte Bundesland Niederösterreich einen ganz zentralen Stellenwert. Gleichzeitig hat sich das Einkaufsverhalten in den vergangenen beiden Jahren verändert – die Nähe der Betriebe hat für die Konsumenten an Bedeutung gewonnen. Mit dem Slogan „Mir ist’s nicht egal. Ich kauf lokal.“ startet die neue branchenübergreifende Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und ruft ganz Niederösterreich auf, dabei mitzumachen.

Bekenntnis zu Regionalität

Priska Kunz vom WKNÖ-Bezirksstellenausschuss Lilienfeld betont:

„Die Corona-Pandemie hat das Bewusstsein für die Regionalität in der Bevölkerung wieder gestärkt. Einkaufen bei unseren Lilienfelder Betrieben sichert die Wertschöpfung, sorgt für Arbeitsplätze und schafft Lebensqualität sowie Wohlstand in Lilienfeld. Dieses, für unseren Wirtschaftsstandort so wichtige, Bekenntnis von uns allen zur Regionalität und den Unternehmen wollen wir nachhaltig stärken. Daher starten wir die Regionalitätskampagne #ichkauflokal.“

Die bewusstseinsbildende Kampagne richtet sich sowohl an NÖ Unternehmen, als auch an Konsumenten aller Generationen. #ichkauflokal weist auf betriebliche und volkswirtschaftliche Leistungen lokaler Betriebe hin und verstärkt das positive Image dieser Betriebe. Mit der Initiative soll die Wichtigkeit der Regionalität und des lokalen Kaufens deutlich gemacht werden.

Gemeinsam die wirtschaftliche Stabilität in NÖ sichern

Die Kampagne spricht sowohl Unternehmen als auch Konsumenten direkt an.

„Lokale Unternehmen in Lilienfeld zu unterstützen, darf nicht nur ein Trend sein, der kommt und geht. Genau hier setzt unsere neue, über mehrere Jahre angesetzte Kampagne #ichkauflokal an. Wir laden alle dazu ein, bei der Kampagne mitzumachen – Unternehmen wie auch Konsumenten. Sichern wir gemeinsam die wirtschaftliche Stabilität im Land“

, appelliert Kunz.

Die Kampagne im Detail

Über 180 blau-gelbe Unternehmen unterstützen die Kampagne als Partnerbetriebe bereits jetzt und bekennen sich damit gemeinsam zur Regionalität. Eine Anmeldung ist für jeden niederösterreichischen Betrieb unter ich-kauf-lokal.at/partnerbetrieb möglich.
Breitenwirksam begleitet wird mit einer crossmedialen Kampagne auf Print-, Radio, Out-of-Home- und Social Media-Kanälen. Sieben Sujets mit verschiedenen Branchen dienen zum Kampagnenstart als Unterstützung, weitere sind in Planung. Die Kampagne setzt auf On- und Offline-Kommunikation, damit Unternehmen und Menschen auch ohne Online-Zugang teilnehmen können.

53 Prozent haben (regionalen) stationären Einzelhandel im Lockdown vermisst

Auch aktuelle Studienergebnisse der Handelsforschung belegen die Wichtigkeit regionaler Unternehmen. Demnach äußert sich der Wunsch nach Nähe in der verstärkten Nachfrage nach regionalen Produkten, der Wichtigkeit der Herkunft von Produkten und vor allem in der Präferenz regionaler Betriebe. 53 Prozent der erwachsenen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben beispielsweise den Einkauf im (regionalen) stationären Einzelhandel während der Corona-bedingten Lockdowns vermisst.

77 Prozent der Befragten geben außerdem an, dass die Nähe der Geschäfte weiterhin wichtig bleiben und 20 Prozent geben an, dass sie in Zukunft wichtiger werden wird.

„Auch in der derzeitigen Ukraine-Krise mit steigenden Treibstoffpreisen ist die physische Nähe ‚das neue Herzass‘, weil billiger. Daher könnten aufgrund der kurzen Wege regionale Geschäfte bzw. Gastro-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in unmittelbarer Umgebung der Konsumentinnen und Konsumenten profitieren. Die Kampagne #ichkauflokal soll und kann diese Entwicklung verstärken“,

sind sich Univ.-Prof. Christoph Teller, Institutsvorstand am Institut für Handel, Absatz und Marketing (IHaM) der Johannes Kepler Universität Linz (JKU), und Ernst Gittenberger, Leiter des Centre of Retail and Consumer Research am IHaM der JKU einig.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:02

Horoskop 2024
Das sagen die Sterne im Juli

Der Sommer ist da, die Ferien haben begonnen – und ob es mit dem Urlaubsflirt klappt, das weiß unser Astrologe Wilfried Weilandt. Schlagkräftig wird es auch, denn unser "Promi des Monats" ist Profiboxer Marcos Nader. Also, los geht’s für unsere Sternzeichen. ÖSTERREICH. Zuerst sind die Widder an der Reihe, die sind nämlich die Glückskinder des Monats. 100 Prozent in den Bereichen Liebe, Erfolg und Fitness bescheren euch nun ein wahres Feuerwerk an Romantik und Kreativität. Und wer im Urlaub...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.