Wenn Alkohol ein Problem ist

- Der Griff zum Glas wird für Alkoholkranke zu einer Notwendigkeit.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Tanja Borsdorf
Bei den Anonymen Alkoholikern finden Betroffene Unterstützung
BEZIRK. (tw) Eine innere Leere zuschütten, Stress und Angst abbauen oder einfach zur Entspannung - die Gründe, warum Alkoholkranke immer wieder zur Flasche greifen, sind vielfältig. "Alkoholkranke fühlen sich alleine und Alkohol ist der Freund", sagt Frau Johanna (Name geändert), eine Betroffene.
Sie hat zu den Anonymen Alkoholikern (AA) gefunden, einer Gruppe von Betroffenen, die sich am Weg aus der Sucht gegenseitig unterstützen. Obwohl sie seit Jahren keinen Tropfen mehr anrührt, besucht sie regelmäßig die AA-Meetings. Sie kennt die Überwindung, die es bedeutet, dort hinzugehen. "Die Erkenntnis ,Ich habe ein Problem', ist der erste Schritt zur Genesung. Ob bereits ,trocken' oder noch ,nass', ob Akademiker oder Analphabet, ist unerheblich, weil wir alle das selbe Problem haben", sagt Frau Johanna. Einzige Voraussetzung sei der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.
Ein Alkoholproblem zu haben und sich dies auch einzugestehen, ist keine Schande. Denn: "Alkoholismus ist keine moralische Schwäche, sondern eine Krankheit. Ich geniere mich ja auch nicht, wenn ich eine Grippe habe", sagt Frau Johanna. Im Gegenteil, es ist ein mutiger Schritt: "Das Leben wird ja nicht leichter, wenn man zu trinken aufhört. Die eigenen Ängste und Unsicherheiten kommen raus, die muss man lernen auszuhalten. Aber viele von uns wären nicht mehr am Leben, wenn wir nicht in die Gruppe gefunden hätten."
Meetings in Lilienfeld
Die Anonymen Alkoholiker treffen sich seit Mitte Dezember freitags (Landesklinikum Lilienfeld, Ebene D1, Seminarraum 2) von 18.30 bis 20.00 Uhr. Mittwochs ist von 18.00 bis 19.00 ein Meeting für Angehörige von Alkoholikern (Landesklinikum, Besprechungsraum 1). Die nicht-konfessionellen Treffen sind kostenlos, keine Anmeldung. Zentrale AA-Kontaktstelle: Tel. 01/799 55 99, http://www.anonyme-alkoholiker.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.