Erlaa: Bauprojekt am Prüfstand

- <b>Roland Wück</b> hat die Mankos des Bauprojekts aufgelistet: Fehlende Geschäfte, Parks und Schulen.
- Foto: Wück
- hochgeladen von Agnes Preusser
Bürgerinitiative kämpft seit einem Jahr für eine Qualitätssteigerung „In der Wiesen Süd“.
LIESING. "Wir wollen nicht in einem Stadtteil zweiter Klasse leben, ohne sozialer Infrastruktur, Nahversorgung und Naherholung im Umfeld", erklärt Roland Wück von der Bürgerinitiative Sonniges Wohnen.
Konkret geht es ihm um das umstrittene Bauprojekt in der Carlbergergasse. "Mittlerweile sind 900 statt der ursprünglich von der Infrastrukturkommission als Obergrenze festgelegten 580 Wohnungen geplant.“ Dass in Liesing gebaut wird, will Wück nicht verhindern, aber auf Mängel in der Planung aufmerksam machen.
Platz für Jugendliche
Besonders werden von der Bürgerinitiative die fehlenden Spielplätze kritisiert: „Jugendliche, die keinen Platz haben, treffen sich in Tiefgaragenabfahrten oder auf Kleinkinderspielplätzen, es folgen Konflikte.“ Letzte Hoffnung sind für Wück ungewöhnliche Lösungen kreativer Architeken, die die tatsächliche Erscheinungsform festlegen. „Und da möchten wir in die Jury, um mit unserem Stimmrecht positiven Einfluss auf die Gestaltung unseres zukünftigen Gegenübers zu nehmen. Mit dem Ergebnis werden schließlich wir Anrainer und die zukünftigen Bewohner leben müssen.“
Die Bezirksvertretung steht generell hinter dem Projekt, wünscht sich aber auch einige Änderungen wie entsprechende Nahversorgung. Letztendlich liegt die Entscheidung, wie das Projekt umgesetzt wird, aber beim Gemeinderat. Infos: www.sonnigeswohnen.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.