Konzert
Boogie-Woogie und Blues gibt's zum Jahresstart in Liesing

Dani Gugolz, Andreas Sobczyk und Peter Müller (v.l.) sind beim Konzert im Haus der Begegnung zu erleben.  | Foto: Styx Records
3Bilder
  • Dani Gugolz, Andreas Sobczyk und Peter Müller (v.l.) sind beim Konzert im Haus der Begegnung zu erleben.
  • Foto: Styx Records
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Musik unter dem Titel „Boogie, Blues & More“ ist mittlerweile eine Neujahrstradition in Liesing. Am 23. Jänner wird zum 18. Mal zum beschwingten Konzert ins Haus der Begegnung eingeladen. 

WIEN/LIESING. Die Liesingerinnen und Liesinger haben auch 2025 wieder die Möglichkeit, mit „Boogie, Blues & More“ in das neue Jahr zu starten. Am Donnerstag, 23. Jänner, laden zum 18. Mal altbekannte Musiker und ihre Gäste zum beschwingten Jahresstart in das Haus der Begegnung in der Perchtoldsdorfer Straße 1 ein.

Ordentlich im Einsatz sind an diesem Abend unter anderem die beiden Asse am Boogie-Stride-Piano, Dave Ruosch aus der Schweiz und Andreas Sobczyk aus Deutschland.

Der Schweizer Dave Ruosch ist einer der Klavierkünstler, die beim Konzert ordentlich in die Tasten hauen werden.  | Foto: Styx Records
  • Der Schweizer Dave Ruosch ist einer der Klavierkünstler, die beim Konzert ordentlich in die Tasten hauen werden.
  • Foto: Styx Records
  • hochgeladen von Lisa Kammann

Zu den beiden Klavier-Künstlern gesellen sich wie immer der Schweizer Dani Gugolz am Kontrabass und der Atzgersdorfer Lokalmatador Peter Müller. Dieser spielt auf seinem geliebten Slingerland-Schlagzeug, auf dem auch Charlie Watts von den Rolling Stones getrommelt hat.

Drei besondere Gäste

Den Blues-Teil des Konzerts übernehmen erstmals drei spezielle Gäste. Henry Heggen, Kai Strauss und Ali Arlt sind seit Jahrzehnten auf den Blues- und Boogie-Woogie-Bühnen dieser Welt unterwegs. Sie versprechen ein abwechslungsreiches Programm mit viel Schwung und Energie. Alle anwesenden Musiker werden zum Schluss auch gemeinsam musizieren. Zum kulinarischen Genuss gibt es für die Gäste ein warmes Buffet und Getränke.

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, der Einlass um 17.30 Uhr. Tickets um 35 Euro und Tischreservierung: 0650/303 83 44 oder office@styxrecords.com

Das könnte dich auch interessieren:

Wie ein Liesinger Fahrlehrer zum Internet-Star wurde
Bezirkschef Bischof über Baden, Radeln und Sicherheit in Liesing
Dani Gugolz, Andreas Sobczyk und Peter Müller (v.l.) sind beim Konzert im Haus der Begegnung zu erleben.  | Foto: Styx Records
Der Schweizer Dave Ruosch ist einer der Klavierkünstler, die beim Konzert ordentlich in die Tasten hauen werden.  | Foto: Styx Records
Foto: Styx Records

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Der dritte Bezirk hat eine lange Geschichte und feiert sein 175. Jubiläum. (Archiv) | Foto: Wiener Kunstverlag E. Schreier/Wien Museum
4

175-jähriges Jubiläum
Aus drei Vorstädten wurde 1850 der Bezirk Landstraße

Der 3. Bezirk wurde 1850 aus den ehemaligen Vorstädten Landstraße, Erdberg und Weißgerber geschaffen. Dieses Jahr feiert die Landstraße somit ihr 175-jähriges Jubiläum. WIEN/LANDSTRASSE. Die Landstraße in ihrer heutigen Form blickt auf eine 175-jährige Geschichte als Wiener Gemeindebezirk zurück. Im Jahr 1850 wurden drei bis dahin eigenständige Vorstädte zusammengefasst, die seither die jeweiligen Bezirksteile bilden und somit den 3. Bezirk schufen.  Die namensgebende Landstraße ist bis heute...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.