Wir sind Wien Festival
Ein Tag voll Kunst & Kultur in der Leopoldstadt

- Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival im 2. Bezirk. Etwa wird mitten im grünen Augarten Mozart wiederbelebt.
- Foto: Wir sind Wien
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival in der Leopoldstadt. Am Programm stehen drei verschiedene kostenlose Kultur-Events.
WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet das Festival "Wir sind Wien" bis 23. Juni 2024 auf. Bereits zum 16. Mal tourt das Festival mit einem vielfältigen Programm durch die Stadt.
Jeden Tag ist ein anderer Bezirk an der Reihe. Am Sonntag, 2. Juni, ist es in der Leopoldstadt soweit. Geboten werden drei unterschiedliche Veranstaltungen – und das kostenlos.
Mozart bis Poetry-Slam
Im 18. Jahrhundert dirigierte Wolfgang Amadeus Mozart seine "Morgenkonzerte" im Augarten. Diese werden am 2. Juni am Augartenspitz zu neuem Leben erweckt. Dem Koehne Quartett kann man von 11 bis 13 Uhr lauschen. Dominik Nostitz ergänzt die Musik mit Erzählungen.
Weiter geht der es um 16 Uhr auf der Kaiserwiese. Bis 17.30 Uhr ist hier die Wiener Poetry-Slam-Szene zu Gast. Dabei wird mit voller Wortgewalt dem Klimawandel entgegengesteuert. Geboten werden Reimketten und Wortwitze rund um Mensch, Tier und Natur. Die Jury ist das Publikum.

- Auf der Kaiserwiese versammelt sich die Creme de la Creme der Wiener Poetry Slam Szene.
- Foto: Katharina Wenty
- hochgeladen von INSPI Wien
Direkt im Anschluss geht es auf der Kaiserwiese kulturell weiter. Srdjan Knežević und Mascha Dabić lesen ab 17.30 Uhr Auszüge aus ihren Romanen "Das weiße Zimmer" und "Reibungsverluste". Hierbei sprechen sie auch über vielfältige Aspekte der Migration. Für Musik sorgt Djane Le Catt.
Mehr Infos und alle Gratis-Angebote in der ganzen Stadt gibt es online auf wirsindwien.com nachzulesen. Telefonische Auskünfte unter 01/982 24 61.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.