Wasserversorgung in Nennersdorf langfristig abgesichert

- Offizielle Eröffnung der Drucksteigerungsanlage: Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner und Verwaltungsausschussobmann Heinz Ahrer (v.l.).
- Foto: Foto Freisinger
- hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben
Neue Drucksteigerungsanlage und Leitungen sollen den notwendigen Wasserdruck garantieren.
LEOBEN. Im Februar 2016 wurde mit den Bauarbeiten zur Errichtung einer Drucksteigerungsanlage in Nennersdorf begonnen. Parallel dazu wurde die vorhandene Wasserhauptleitung aus Stahl durch eine zeitgemäße PE (Polyethylen)-Leitung ersetzt. Diese neue Anlage wurde nun von den Stadtwerken Leoben gemeinsam mit Bürgermeister Kurt Wallner offiziell eröffnet.
Optimierung
Zahlreiche Anrainer folgten der Einladung zur Eröffnung und konnten sich vor Ort ein Bild der fertiggestellten Anlage machen, welche die Wasserversorgung im Ortsgebiet Nennersdorf langfristig absichert.
„Die Stadtwerke Leoben sind ständig bestrebt, Netzoptimierungen im Versorgungsgebiet durchzuführen. Druckschwächere Zonen werden laufend überprüft, um langfristige, fundierte Lösungen zu erarbeiten. Nachdem im vergangenen Jahr die Wasserversorgung am Veitsberg sichergestellt wurde, ist die Anlage in Nennersdorf ein weiteres Projekt, das wir im Bereich der Versorgungssicherheit in Leoben abschließen können“, sagt Stadtwerkedirektor Ronald Schindler.
Drucksteigerungsanlage und Leitungen
In der Nennersdorferstraße wurde im Bereich zwischen den Häusern 14 und 22 eine Drucksteigerungsanlage errichtet und die notwendigen Pumpen und Steuerungselemente eingebaut. Zeitgleich wurde die gesamte bestehende Stahlhauptleitung durch eine PE-Leitung entlang der gesamten Straßenzuges, inklusive Hausanschlüsse, neu verlegt. Somit kann im betroffenen Gebiet der notwendige Wasserdruck langfristig garantiert werden und Engpässe gehören der Vergangenheit an.
„Mit der neuen Anlage in Nennersdorf wurde innerhalb einer relativ kurzen Zeitspanne bereits das zweite wichtige Vorhaben im Bereich der Wasserversorgung für die Leobener Bevölkerung umgesetzt. Die beiden Projekte, Veitsberg und Nennersdorf, waren mir als Bürgermeister besonderes wichtige Anliegen und daher freue ich mich, dass nunmehr auch diese Anlage in Betrieb geht!“, zeigte sich auch der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner zufrieden.
Effizient und sparsam
Dass bei dem Bauvorhaben möglichst effizient gearbeitet und sparsam gewirtschaftet wurde, bestätigt der Obmann des Verwaltungsausschusses der Stadtwerke Leoben, Gemeinderat Heinz Ahrer: „Um Kosten und Ressourcen zu sparen wurden im Vorfeld zahlreiche Netzbegehungen und Testläufe durchgeführt. Die nunmehr fertiggestellte Anlage hat sich dabei als effizienteste Maßnahme zur Sicherung der Wasserversorgung in Nennersdorf herausgestellt. Auch die Entscheidung, parallel zur Errichtung der Drucksteigerungsanlage die Hauptleitung zu sanieren, ist auf lange Sicht die wirtschaftlich sinnvollste Lösung!“
Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 425.000 Euro, wobei 20.400 Euro durch Förderungen des Landes Steiermark beigesteuert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.