Hilfe mit Smartphone und Co.
Trofaiacher Senioren sind digital unterwegs

In Trofaiach wird Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um digitale Medien geboten.  | Foto: Pixabay
2Bilder
  • In Trofaiach wird Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um digitale Medien geboten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Um älteren Menschen zu helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden, bietet Trofaiach Unterstützung im Zuge von „Digitalen Sprechstunden“ und dem „Digi-Café“.

TROFAIACH. Das Internet und digitale Medien sind aus unserem Leben kaum noch wegzudenken und viele Bereiche des Alltags verlagern sich zunehmend in die digitale Welt. Ältere Personen, die nicht mit diesen Medien aufgewachsen sind, haben dann oftmals Schwierigkeiten, mit dem rasanten Tempo der Entwicklungen Schritt zu halten.

Hilfe bei Fragen rund um digitale Medien

Diesen Schwierigkeiten zu Trotze nutzen bereits trotzem viele Seniorinnen und Senioren Smartphone, Tablet, Laptop oder Computer. Dabei treten jedoch manchmal Unsicherheiten und Fragen auf: Wie richte ich mein neues Smartphone ein? Wie verbinde ich mich mit dem Internet und worauf muss ich beim Surfen achtgeben? Was sind Apps und wie bekomme ich sie auf mein Gerät beziehungsweise wie kann ich sie entfernen? Und wo gibt es online Kostenfallen? All diese und viele weitere Fragen werden seit Herbst 2022 in unterschiedlichen Angeboten vom Verein „akzente“ in Kooperation mit der Stadtgemeinde Trofaiach beantwortet.

Im „Digi-Café“ oder in der „Digitalen Sprechstunde“ können Fragen der Seniorinnen und Senioren rund um Smartphone, Laptop, Internet und Co. geklärt werden. | Foto: Unsplash/Beth Macdonald
  • Im „Digi-Café“ oder in der „Digitalen Sprechstunde“ können Fragen der Seniorinnen und Senioren rund um Smartphone, Laptop, Internet und Co. geklärt werden.
  • Foto: Unsplash/Beth Macdonald
  • hochgeladen von Vanessa Gruber

Die nächsten Termine für Hilfestellung für Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt sind

  • die „Digitale Sprechstunde“ am Dienstag, 2. Mai in der Stadtbücherei Trofaiach, bei der nach Terminvereinbarung auch Einzelcoachings bei individuellen Fragen möglich sind und
  • das „Digi-Café“ am Montag, 20. März, und Dienstag, 13. Juni, jeweils von 15 bis 17 Uhr in der Chillerei in der Gößgrabenstraße 17.

Für die Anmeldung und weitere Informationen steht Susanne Sacher von der Stadtgemeinde Trofaiach (Tel: 0699/13005256, Mail: susanne.sacher@trofaiach.gv.at) zu Verfügung. 

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Gemeinde Trofaiach und Kneipp sorgen für Bewegung
Rasche und zielgerichtete Hilfe für Trofaiacher in Not
In Trofaiach wird Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um digitale Medien geboten.  | Foto: Pixabay
Im „Digi-Café“ oder in der „Digitalen Sprechstunde“ können Fragen der Seniorinnen und Senioren rund um Smartphone, Laptop, Internet und Co. geklärt werden. | Foto: Unsplash/Beth Macdonald
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Arkadenhof in Leoben | Foto: Klaus Pressberger
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Leoben

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. LEOBEN. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste können...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Stadt Eisenerz: Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang.  | Foto: Andreas Krapf
14

Ortsreportage Eisenerz
Zwischen Erz und Aufbruch – eine Stadt im Wandel

Zwischen Bergbau-Erbe und neuem Lebensgefühl formt sich die einstige Montanstadt zur modernen, lebenswerten Gemeinde. Mit mutigen Bauprojekten, lebendiger Bürgerbeteiligung und einem starken Fokus auf Jugend, Familie und sanften Tourismus zeigt Eisenerz, dass es nicht nur Vergangenheit hat – sondern auch Zukunft gestaltet. EISENERZ. Einst Herz der steirischen Montanindustrie, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuanfang. Wo früher tausende Kumpel im Erzberg schufteten,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.