AktionsGemeinschaft
Günstigeres Top-Ticket für Studierende gefordert

Philipp Zeni, Fraktionssprecher der AktionsGemeinschaft Leoben und ÖH-Vorsitzender an der Montanuniversität Leoben, setzt sich für ein günstigeres Öffi-Ticket für Studierende ein. | Foto: AktionsGemeinschaft Leoben
4Bilder
  • Philipp Zeni, Fraktionssprecher der AktionsGemeinschaft Leoben und ÖH-Vorsitzender an der Montanuniversität Leoben, setzt sich für ein günstigeres Öffi-Ticket für Studierende ein.
  • Foto: AktionsGemeinschaft Leoben
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die AktionsGemeinschaft Graz und die AktionsGemeinschaft Leoben setzen sich für ein günstigeres Öffi-Ticket für Studierende ein und starten die Petition „Mit 100 durch die Steiermark“.

LEOBEN/GRAZ. Bus, Bahn oder Bim sind aus dem Alltag vieler Studierender nicht wegzudenken. Die Freude unter den jungen Menschen war daher 2019 groß, als mit dem Top-Ticket für Studentinnen und Studenten ein einheitliches, kostengünstigeres Öffi-Ticket eingeführt wurde. Aufgrund kontinuierlicher Preissteigerungen und finanzieller Herausforderungen wird der Ticketkauf jedoch für immer mehr Studierende zur Herausforderung – ein Umstand, der nun die AktionsGemeinschaft (AG), derzeit auf Bundesebene zweitstärkste Fraktion innerhalb der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (ÖH), auf den Plan ruft. 

Um zur Universität zu kommen sind viele Studierende der Montanuniversität Leoben auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.  | Foto: Montanuniversität Leoben
  • Um zur Universität zu kommen sind viele Studierende der Montanuniversität Leoben auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.
  • Foto: Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Top-Ticket teurer als Klimaticket

Kritisiert wird unter anderem, dass das Top-Ticket mit aktuell 358 Euro jährlich sogar teurer als das Klimaticket Steiermark Jugend um 351 Euro jährlich ist. Dieser Umstand werde zudem dadurch verstärkt, dass das Klimaticket seitens der Stadt Leoben sowie der Stadt Graz mit bis zu 75 Euro gefördert werde. 

Für Philipp Zeni, den Fraktionssprecher der AktionsGemeinschaft Leoben und ÖH-Vorsitzenden an der Montanuniversität Leoben, steht fest: „Studieren ist teuer genug.“

„Während Studierende oft in ihrem Alltag auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, steigt der Preis für ein Top-Ticket Steiermark für Studierende mit der allgemeinen Inflation. Durch die hohen Ticketpreise stehen viele Studierende vor einer finanziell herausfordernden Situation – ein Umstand, der sich mit den geplanten Preiserhöhungen noch zu verschlechtern droht. Doch das Studium betrifft nicht nur den Alltag am Campus, sondern auch den Weg dorthin."
Philipp Zeni, Fraktionssprecher der AG Leoben und ÖH Vorsitzender der Montanuni Leoben

In das gleiche Horn stößt auch David Kloiber, Obmann der AG Graz: „Das Top-Ticket ist an und für sich ein wichtiges Projekt, mit einem einheitlichen Ticket kostengünstigen Öffi-Verkehr durch die gesamte Steiermark zu ermöglichen. Aufgrund gestiegener Preise – und spätestens seit der Einführung des Klimaticket Steiermark Jugend um 351 Euro - wird das Top-Ticket für Studierende zusehends zu einer versteckten Kostenfalle und verfehlt seinen Zweck.“

David Kloiber, AG Graz Obmann, hält das Top-Ticket an sich für ein wichtiges Projekt. Aufgrund gestiegener Preise werde es jedoch zusehends zu einer "versteckten Kostenfalle" und verfehle seinen Zweck.  | Foto: Jakob Grill
  • David Kloiber, AG Graz Obmann, hält das Top-Ticket an sich für ein wichtiges Projekt. Aufgrund gestiegener Preise werde es jedoch zusehends zu einer "versteckten Kostenfalle" und verfehle seinen Zweck.
  • Foto: Jakob Grill
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Petition „Mit 100 durch die Steiermark“

Die AG Graz und die AG Leoben starten daher am 8. April eine Petition an den Landtag Steiermark, um ihrem Anliegen nach einem günstigeren Verkehrsticket mehr Gehör zu verschaffen. Die Kampagne „Mit 100 durch die Steiermark“ fordert ein Top-Ticket für Studierende zu einem Preis von 100 Euro pro Semester, eine Anhebung der allgemeinen Altersgrenze für das Top-Ticket für Studierende auf 30 Jahre sowie eine Anhebung auf 35 Jahre für studienbeitragsbefreite Studierende. „Das Top-Ticket Steiermark für Studierende muss wieder zu einer wirklich leistbaren Möglichkeit für die nachhaltige Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark werden!“, so Kloiber. 

So geht's:
Die Unterschriftenkampagne kann ab sofort online über die Petitionsplattform Steiermark oder ab 8. April an den Info-Ständen der AktionsGemeinschaft an den jeweiligen Hochschulstandorten unterstützt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Top-Ticket für weitere sechs Semester beschlossen
Diskussion um die Zukunft der Burschenschaften
Philipp Zeni, Fraktionssprecher der AktionsGemeinschaft Leoben und ÖH-Vorsitzender an der Montanuniversität Leoben, setzt sich für ein günstigeres Öffi-Ticket für Studierende ein. | Foto: AktionsGemeinschaft Leoben
David Kloiber, AG Graz Obmann, hält das Top-Ticket an sich für ein wichtiges Projekt. Aufgrund gestiegener Preise werde es jedoch zusehends zu einer "versteckten Kostenfalle" und verfehle seinen Zweck.  | Foto: Jakob Grill
Um zur Universität zu kommen sind viele Studierende der Montanuniversität Leoben auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen.  | Foto: Montanuniversität Leoben
Bus, Bahn oder Bim sind aus dem Alltag vieler Studierender nicht wegzudenken. | Foto: Tom Lamm
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.