Begleitung und Hilfe von Frauen für Frauen

- Foto: Pirouc
- hochgeladen von Petra Soir
Begleitung vor und bei der Geburt kann vieles erleichtern. In der Obersteiermark findet man diese.
ST. STEFAN. "Doula zu sein bedeutet, einfach da zu sein, zu bestärken, zu vertrauen. So wenig und zugleich so viel", mit diesen Worten stellt sich der Verein "Doulas in Austria" vor. Doula, das Wort kommt aus dem Altgriechischen, bedeutet so viel wie "Dienerin der Frau". Doch was macht so eine Dienerin eigentlich genau?
"Als Doula ist man für schwangere Frauen vor, während und nach der Geburt da. Man schaut, was die Frau braucht und unterstützt sie nach Kräften. Man massiert, motiviert, bringt einen Schluck Wasser", erklärt Doula Margit Anderle aus St. Stefan. "Kurz, man macht das, was es gerade an Unterstützung braucht." Wichtig dabei: Die Doula diagnostiziert nicht, sie bietet keine medizinische Hilfe, sie gibt keine medizinischen Ratschläge.
"Trotz allem ist der positive Effekt, den die Anwesenheit einer Doula bei der Geburt hat, ein großer", weiß Frauendienerin Doris Wilson zu berichten. "Wo eine Begleitung der Schwangerschaft stattfand, gab es eine signifikante Verbesserung bei den Kaiserschnittsraten."
Die Geburtenbegleitungen erfolgen ehrenamtlich, Kosten fallen nur beim Benzin an. "Doula zu sein ist kein Beruf, sondern eine Berufung", so Martina Obenaus.
Weiterführende Infos unter:
www.geburtenwege.at
Simon Pirouc
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.