Kindergruppe Landstraße
Lernen mit allen fünf Sinnen

In der Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne" werden Kinder individuell gefördert. | Foto: Sara Pancot
2Bilder
  • In der Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne" werden Kinder individuell gefördert.
  • Foto: Sara Pancot
  • hochgeladen von Hannah Maier

In der Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne" können sich Fähigkeiten und Potenziale der Kinder frei entfalten.

LANDSTRASSE. In einer Erdgeschoßwohnung mit zwei Gärten in der Charasgasse 3 befindet sich die bilinguale Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne", gegründet von Sara Pancot und Birgit Greiner. Dort werden 14 Kinder im Alter von eineinhalb bis vier Jahren betreut und gefördert.

"Eine Kindergruppe, mit dem Fokus auf die fünf Sinne und Bilingualität war vor 13 Jahren ziemlich einzigartig und wir haben mit dem Konzept nach wie vor Erfolg", erzählt Pancot. Die gebürtige Italienerin kam mit 21 Jahren nach Wien und studierte Kunstgeschichte. Aufgrund ihrer beiden Söhne begann sie, sich mit Pädagogik auseinanderzusetzen, absolvierte den Lehrgang Kindergruppenbetreuerin und schrieb das Kinderbuch "Ich wäre gerne anders".

Sara Pancot leitet die Kindergruppe im 3. Bezirk. | Foto: hm
  • Sara Pancot leitet die Kindergruppe im 3. Bezirk.
  • Foto: hm
  • hochgeladen von Hannah Maier

Das Kind im Mittelpunkt

Im "Spielzimmer 5 Sinne" werden verschiedene pädagogische Philosophien miteinander kombiniert. "Ausgangspunkt für unsere Arbeit ist das Erkennen der Interessen der Kinder an der Welt. Wir verstehen uns als Impulsgeber, Beobachter, Gestalter und Bildungspartner und schaffen einen wertschätzenden Rahmen für die Auseinandersetzung von Kindern mit der Welt", so Pancot. Der Tagesablauf wird zweisprachig (Deutsch und Italienisch) gestaltet. Ein Bewegungsraum, ein Atelier und ein Erholungsraum stehen den Kindern zur Verfügung. Das Spielzimmer ist zudem die einzige vegane Kindergruppe in Österreich. "Kinder experimentieren selbst mit neuen Düften und Geschmäckern, was Teil unseres Konzepts ist. Wir stellen den Eltern ausreichend Informationsmaterial zur Verfügung", so Pancot.

Die Zeit im Lockdown nutzte die Ernährungsberaterin, indem sie ein Kochbuch schrieb, das Mitte dieses Jahr veröffentlicht wird. Alle Rezepte hat sie mit den Kindern in der Gruppe getestet. Angesichts der Corona-Pandemie kamen einige Veränderungen auf die Kindergruppe zu, so müssen beispielsweise Eltern in der Gruppe eine Maske tragen. "Ich war überrascht, wie schnell die Kinder gelernt haben, mit der neuen Situation umzugehen. Das Wichtigste ist, mit ihnen darüber ehrlich zu sprechen", so Pancot.

Zur Sache

Weitere Informationen zur Kindergruppe gibt es auf www.spielzimmer-5-sinne.at. Für Fragen und Besichtigungen stehen die Betreuerinnen unter kontakt@spielzimmer-5-sinne.at zur Verfügung.

In der Kindergruppe "Spielzimmer 5 Sinne" werden Kinder individuell gefördert. | Foto: Sara Pancot
Sara Pancot leitet die Kindergruppe im 3. Bezirk. | Foto: hm

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.