Das Lingenhel im Dritten
Greißler, Restaurant und Käserei in einem

Das Lingenhel auf der Landstraßer Hauptstraße 74 kombiniert Greißler und Käserei. | Foto: Christoph Wagner
4Bilder
  • Das Lingenhel auf der Landstraßer Hauptstraße 74 kombiniert Greißler und Käserei.
  • Foto: Christoph Wagner
  • hochgeladen von Hannah Maier

Greißler, Restaurant und Käserei ein einem – im "Lingenhel" in der Landstraße stehen die Qualität der Produkte an oberster Stelle.

WIEN/LANDSTRASSE. Zur Grundidee der Greißlerei ums Eck kam die Liebe zur Gastronomie, dann mischte noch ein Haubenkoch mit und schließlich folgte aus logistischen Gründen eine Käserei, um Produkte selbst herstellen zu können – so lässt sich im Schnelldurchlauf die Erfolgsgeschichte von Johannes Lingenhel und seinem Lokal auf der Landstraßer Hauptstraße 74 erzählen. Doch hinter der Philosophie des Unternehmers und Gastronomen sowie seiner Produkte und Speisen steckt noch viel mehr.

Wein, Käse und Schinken aus Österreich. | Foto: Christoph Wagner
  • Wein, Käse und Schinken aus Österreich.
  • Foto: Christoph Wagner
  • hochgeladen von Hannah Maier

Wenn man das Lingenhel betritt, warten auf einen schon zahlreiche Lebensmittelprodukte in den Regalen des Lokals. Gerade in Lockdown-Zeiten hat das Geschäft vom Verkauf regionaler Produkte  profitieren können. Hier findet man eine Auswahl an Schinken, Käse und Wein, vorwiegend aus Österreich, etwa der Beinschinken aus dem Burgenland oder Käse aus Vorarlberg und Tirol. "Österreich hat so viele tolle Produkt zu bieten, das sollte man ausnutzen", so der Geschäftsführer. Auch die Küche des Restaurants produziert für den Shop: Von Granola über Marmelade bis eingekochte Gerichte im Glas überrascht der Greißler täglich mit neuen Angeboten.

Das Beste aus der Region und nach Saison

Im Lingenhel wird über Regionalität nicht bloß geredet, sondern hier wird sie gelebt. "Viele heften sich dieses Image an, für uns ist es aber etwas ganz Selbstverständliches", erklärt Lingenhel. Die Karte des Restaurants ist bewusst klein gehalten; gearbeitet wird mit dem, was es gerade gibt. Zum Frühstück gibt es im Sommer etwa ein Müsli mit Erdbeeren, im Herbst mit Weintrauben.

Im Restaurant werden regionale Produkte verwendet. | Foto: Helmut Spudich
  • Im Restaurant werden regionale Produkte verwendet.
  • Foto: Helmut Spudich
  • hochgeladen von Hannah Maier

Von Snacks für Berufstätige in der Umgebung bis zum Sieben-Gänge-Menü am Abend kommt hier jeder Geschmack auf seine Kosten. Müsste Lingenhel die Linie seines Restaurants beschreiben dann würde sie wie folgt lauten: "Wir versuchen das Beste aus den Lebensmitteln der Saison herauszuholen und am Abend ein Menü daraus zu kreieren."

Einzigartig: die Käserei in der Stadt

Lingenhel ist in den Reifekellern dieser Welt zuhause und mit der hauseigenen Käserei hat er sich einen Traum erfüllt und ein Stück Lebensmittel-Handwerk in die Stadt geholt. Ihm geht es dabei nicht darum, "das Rad neu zu erfinden, sondern Rezepturen und Technik ins 21. Jahrhundert zu transferieren." In der Stadtkäserei im Dritten fokussiert sich Lingenhel auf die Herstellung von Ziegenfrischkäse und Camembert, dieser wird dann gleich im Restaurant für die Speisen verwendet oder landet in den Regalen der Greißlerei.  

In monatlichen Käsekursen verrät Johannes Lingenhel die Geheimnisse des Käsens. | Foto: Julius Hierzberger
  • In monatlichen Käsekursen verrät Johannes Lingenhel die Geheimnisse des Käsens.
  • Foto: Julius Hierzberger
  • hochgeladen von Hannah Maier

Die Liebe zum Handwerk und den Prozess des Käsens gibt Lingenhel auch interessierten Gästen mit. Mehrmals im Monat gibt es Kurse, wo man alles über das Käsen erfährt, von der idealen Reifezeit bis zur Lagerung. Anschließend gibt es ein Drei-Gänge-Menü und Käseverkostung. "Wir machen den Käse wie früher, ohne Chemie und das ist auch der Grund wieso unser Käse über das Jahr nicht immer gleich schmeckt", so Lingenhel.

Was besondere Käsekreationen betrifft, kommen dem Unternehmer immer wieder besondere Ideen, die Neueste ist im Sommer entstanden: Ziegenkäse raffiniert mit Honig und Blüten. Wer da neugierig wird, kann dem Restaurant einen Besuch abstatten, demnächst soll der Käse auf der Speisekarte stehen.

Zur Sache

Der Shop in der Landstraßer Hauptstraße 74 hat von Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr und Samstag, 8 bis 16 Uhr, geöffnet. Alles rund ums Restaurant und die Käsekurse findest du auf der Webseite: www.lingenhel.com.

Das Lingenhel auf der Landstraßer Hauptstraße 74 kombiniert Greißler und Käserei. | Foto: Christoph Wagner
Im Restaurant werden regionale Produkte verwendet. | Foto: Helmut Spudich
In monatlichen Käsekursen verrät Johannes Lingenhel die Geheimnisse des Käsens. | Foto: Julius Hierzberger
Wein, Käse und Schinken aus Österreich. | Foto: Christoph Wagner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.