"Orthopädie im Dritten"
Gesundheit darf nicht zum Luxusgut werden

- Die "Orthopädie im Dritten" betreut Patienten aller Kassen sowie Privatpatienten mit demselben Maß an Respekt.
- Foto: OI3
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
In der "Orthopädie im Dritten" nimmt man sich Zeit für alle Patienten – ob privat oder auf Krankenkasse. Die Ordination ist sowohl auf konservative, als auch auf chirurgische Orthopädie spezialisiert.
WIEN/LANDSTRASSE. Wer sich wohlfühlen will, muss zahlen: Welcher Kassenpatient hat sich das nicht schon einmal frustriert gedacht? Eine Gruppenordination in der Landstraße möchte dem entgegenwirken: Die "Orthopädie im Dritten" betreut Patienten aller Kassen sowie Privatpatienten mit demselben Maß an Respekt.
"Hier steht der Mensch im Mittelpunkt", sind sich Hans Luschnig und Martin Leitner einig. Die beiden Fachärzte für Orthopädie und orthopädische Chirurgie leiten die Ordination seit 2019 gemeinsam. Ursprünglich wurde die Orthopädie im Dritten 1999 von Luschnig gegründet. Erst kürzlich wurden die Öffnungszeiten ausgebaut. Jetzt können die Fachärzte und ihr Team fünf Tage in der Woche für ihre Patienten da sein – und zwar das ganze Jahr ohne Urlaubsunterbrechungen.
"Auch Akutpatienten werden bei uns nicht weggeschickt", so die beiden Ärzte. Eine kurze telefonische Voranmeldung reiche, um einen Termin zu bekommen. Zu kurzen Wartezeiten kann es allerdings kommen, denn vor Ort nimmt man sich Zeit für die Patienten. Nur so wird die Ursache der Beschwerden erkannt und kann gezielt behandelt werden.
Hervorragend angebunden
Viele der Spezialisten kommen vom Herz-Jesu-Spital, mit dem die Ordination in enger Kooperation steht. Leitner selbst ist seit 15 Jahren im Spital tätig und auch Luschnig war dort stationiert. Außerdem ist die Ordination an den Gesundheitspark Herz-Jesu angebunden. Dort gibt es Experten zu allen Bewegungsthemen.

- In der Orthopädie im Dritten gibt es modernste medizinische Technik. Eine Vielzahl an medizinischen Angeboten sorgt dafür, dass es Patienten hier an nichts fehlt.
- Foto: OI3
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
In der Orthopädie im Dritten gibt es modernste medizinische Technik. Eine Vielzahl an medizinischen Angeboten sorgt dafür, dass es Patienten hier an nichts fehlt. Das beginnt schon beim Erstgespräch. "Uns ist wichtig, dass sich die Patienten gut informiert und wohl fühlen", so Leitner und Luschnig. Sowohl Methoden der konservativen als auch der chirurgischen Orthopädie werden in der Ordination angewendet.
Ein breites Angebot
Der Schwerpunkt der konservativen Orthopädie liegt bei nicht chirurgischen Behandlungsmethoden. Dazu zählt in der "Orthopädie im Dritten" vor allem die Schmerztherapie durch Infusionen oder Infiltrationen. Aber auch Hyaluronsäure als Knorpeltherapie sowie Eigenbluttherapie, Stoßwellentherapie, Physiotherapie und vieles mehr gehören zu den Behandlungsmöglichkeiten.
Bei der chirurgischen Orthopädie werden Patienten ebenso vom Erstgespräch bis zur Nachsorge betreut. Die Spezialisierung liegt hier auf künstlichem Hüft- oder Kniegelenkersatz. Auch fußchirurgische Operationen oder komplexere Hand-, Ellenbogen- und Schulteroperationen werden von entsprechenden Spezialisten aus dem Team durchgeführt.
Die "Orthopädie im Dritten" in der Apostelgasse 13 hat Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 19 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 18 Uhr geöffnet. Um telefonische Voranmeldung unter 01/714 25 50 wird gebeten. Infos: www.oi3.at.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.