Wien
Fiaker stürzte nach Unfall von Kutsche, Pferde führungslos unterwegs

Zwei Fiaker-Pferde und ein Kutscher wurden in Wien bei einem Unfall mit einem Auto verletzt. (Symbolbild) | Foto: Niklas Varga
3Bilder
  • Zwei Fiaker-Pferde und ein Kutscher wurden in Wien bei einem Unfall mit einem Auto verletzt. (Symbolbild)
  • Foto: Niklas Varga
  • hochgeladen von Niklas Varga

Zu einem schweren Unfall kam es am Samstag Vormittag in Wien: nachdem ein Auto mit einem Fiakergespann zusammenstieß, wurde der Kutscher schwer verletzt und die Pferde irrten einige Zeit führungslos durch die Stadt.

WIEN/LANDSTRASSE. Der Unfall geschah am Samstag Vormittag gegen 10 Uhr. Um diese Zeit war ein Fiakergespann mit seinem Kutscher im Wiener Bezirk Landstraße unterwegs, nichts ahnend fuhr er stadteinwärts. Passagiere saßen nicht nicht der Kutsche. Dies berichten mehrere Medien mit Bezugnahme auf die APA. 

Auf Höhe der Beatrixgasse wollte ein Pkw-Lenker das Gespann überholen. Dabei kam es zu einem Kontakt zwischen Kutsche und Auto. Wie genau, ist laut Informationen der Polizei noch unklar.

Fiaker womöglich mitgeschleift

Jedenfalls war der Zusammenstoß hart genug, dass der Fiakerfahrer von der Kutsche stürzte und sich mehrere Knochen brach, verletzt wurden wohl Arme und Beine.

Womöglich wurde er sogar etwas mitgeschleift, das ist aber noch nicht abschließend geklärt. Der 35-Jährige musste von der Berufsrettung auf alle Fälle  ins Krankenhaus eingeliefert werden. 

Pferde trabten führungslos weiter

Die Pferde trabten nach dem Zusammenstoß und dem Verlust des Fiakers führerlos weiter. Sie zogen am Einkaufszentrum "The Mall" vorbei und über die Brücke des Wienflusses weiter auf die Weiskirchnerstraße bis zum Ring.

Erst dort konnten die Tiere samt der Kutsche von Polizeibeamten sowie Passantinnen und Passanten gestoppt werden. Davor dürfte es noch zu einem weiteren Kontakt mit einem Auto gekommen sein, das im Fließverkehr unterwegs war. 

Erst kürzlich stellte Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) ein Verbot für Fiaker in Wien in den Raum. | Foto: bz
  • Erst kürzlich stellte Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) ein Verbot für Fiaker in Wien in den Raum.
  • Foto: bz
  • hochgeladen von Maximilian Spitzauer

Die Pferde sollen leicht verletzt worden sein und wurden von einer Tierärztin mit Wundsalben versorgt und anschließend abtransportiert. Ansonsten ist laut derzeitigem Wissenstand niemand verletzt worden .

Das könnte dich auch interessieren:

Kommt jetzt tatsächlich ein Verbot der Fiakerpferde in der Stadt?
Zwei Fiaker-Pferde und ein Kutscher wurden in Wien bei einem Unfall mit einem Auto verletzt. (Symbolbild) | Foto: Niklas Varga
Zwei Fiaker-Pferde und ein Kutscher wurden in Wien bei einem Unfall mit einem Auto verletzt. | Foto: vgt.at
Erst kürzlich stellte Tierschutzminister Johannes Rauch (Grüne) ein Verbot für Fiaker in Wien in den Raum. | Foto: bz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.