Foto Arsenal Wien
Felix Hoffmann wird künstlerischer Leiter des Museums

- Felix Hoffmann wird ab 1. September das Profil des neuen Kompetenzzentrums für Fotografie entwickeln.
- Foto: Michael Dooney
- hochgeladen von Hannah Maier
Felix Hoffmann wird ab 1. September das Profil des neuen Kompetenzzentrums für Fotografie entwickeln und die Durchführung des Festivals Foto Wien verantworten.
WIEN/LANDSTRASSE. Die Pläne für das Fotografie-Kompetenzzentrum Foto Arsenal Wien nehmen weiter Gestalt an. Nun wurde Felix Hoffmann mit der künstlerischen Leitung ab 1. September 2022 beauftragt. Das Foto Arsenal Wien soll im Herbst 2024 öffnen und bereits 2023 als Gast im Museumsquartier das Programm aufnehmen. Das Ziel: ein autonomes Zentrum zur Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Fotografie schaffen.

- Hinter Backsteinwänden soll ein Hub – also ein "Zentrum" – für Fotografie und Film entstehen.
- Foto: Miriam Al Kafur
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
„Für die Etablierung des Foto Arsenal Wien ist die erstklassige Expertise, die Felix Hoffmann mitbringt, essentiell. Er wird seine internationale Vernetzung einsetzen, um europaweite Strahlkraft für die neue Institution zu erreichen“, sagt Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) zur Entscheidung für Felix Hoffmann.
33 Bewerbungen, ein Sieger
Insgesamt gingen 33 Bewerbungen für die Position der künstlerischen Leitung des Ausstellungshauses ein, die auch die Durchführung des Festivals Foto Wien verantworten wird. 26 der Bewerberinnen und Bewerber kamen aus Österreich, sieben waren aus dem europäischen Ausland. Zwölf Bewerbungen (36 Prozent) waren von Frauen.

- Ab 2024 sollen das Foto- und Filmmuseum am Arsenal eröffnen.
- Foto: Miriam Al Kafur
- hochgeladen von Miriam Al Kafur
„Felix Hoffmann hat eine klar strukturierte Vision für das Foto Arsenal Wien präsentiert. Er verfügt über eine jahrelange Erfahrung im Aufbau und der Leitung eines Kulturbetriebes im Bereich der Fotografie und bringt internationale Vernetzungen mit, die für diese neue Institution der Stadt Wien von großer Bedeutung sind“, lautet die Jurybegründung. Kulturstadträtin Kaup-Hasler folgte der einstimmigen Empfehlung. Die Bestellung von Hoffmann als künstlerischer Leiter des Foto Arsenal Wien erfolgt für einen Zeitraum von fünf Jahren.
Über Felix Hoffmann
„Ich freue mich darauf, mit meiner Neugier und Leidenschaft dazu beitragen zu können, dass mit dem Foto Arsenal Wien ein Kraftwerk und Generator entsteht, wo sich die Fotografie in ihren vielfältigen Ausprägungen entfalten kann – ein Ort, der zum Nachdenken einlädt, zum Staunen und zum Gespräch“, so Hoffmann.

- Felix Hoffmann wird ab 1. September das Profil des neuen Kompetenzzentrums für Fotografie entwickeln.
- Foto: Michael Dooney
- hochgeladen von Hannah Maier
Er ist Kunst- und Kulturwissenschaftler und seit 2005 Hauptkurator der C/O Berlin Foundation, wo er für Ausstellungen, Programme und Strategie zuständig ist. Davor hat er am Museum Folkwang/Essen, dem Kupferstichkabinett/Dresden und dem Fotomuseum/München als Stipendiat der Krupp Stiftung gearbeitet. Den Nachwuchsbereich Talents bei C/O Berlin hat er mitinitiiert und ist Kurator zahlreicher internationale Ausstellungen wie Nan Goldin, Robert Frank (beide 2009), Robert Mapplethorpe, Peter Lindbergh (beide 2011), Gordon Parks (2014) Joel Meyerowitz, Nobuyoshi Araki (beide 2018) oder Themenausstellungen wie „unheimlich vertraut . Bilder vom Terror“ (2011).
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.