Bilanz für 2021
Die Vitalakademie Wien verzeichnet über 700 Absolventen

- 2021 wurden in der Vitalakademie Wien 743 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer im Gesundheits- und Sozialbereich ausgebildet (Aufnahme vor Corona).
- Foto: Vitalakademie Wien
- hochgeladen von Hannah Maier
Die Vitalakademie Wien zieht Bilanz: 2021 wurden 743 Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen im Gesundheits- und Sozialbereich ausgebildet.
WIEN/LANDSTRASSE. Die Ausbildungen der Vitalakademie waren im Jahr 2021 stark nachgefragt: Insgesamt wurden von der Bildungseinrichtung heuer österreichweit 215 Kurse im Gesundheits- und Sozialbereich durchgeführt. An der Vitalakademie Wien mit Sitz in der Ungargasse 66-68 im 3. Bezirk haben 2021 insgesamt 743 Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer eine Ausbildung absolviert, die mit staatlicher Ausbildung, Zertifikat oder Diplom abschließen.

- Die Absolventinnen und Absolventen der Akademie sind im Sport-, Gesundheits- und Sozialbereich tätig.
- Foto: Vitalakademie Wien
- hochgeladen von Hannah Maier
Die herausfordernde Corona-Pandemie hat gezeigt, dass sich viele Menschen beruflich umorientieren wollen oder eine zusätzliche Ausbildung anstreben. „Unsere Ausbildungen beinhalten einen hohen Praxisanteil und legen so das Fundament für eine Tätigkeit im Gesundheits- und Sozialbereich. Insgesamt machen sich 30 Prozent aller AbsolventInnen und Absolventen innerhalb von drei Jahren nebenberuflich selbstständig“, erzählt Standortleiter Markus Martincevic.
Kurse für Berufstätige boomen
Im Jahr 2022 wird die Vitalakademie wieder über 300 Kurse in den Bereichen „Fitness und Ernährung“, „Leben und Natur“, „Soziales und Pädagogik“, „Massage und Wellness“, „Kosmetik und Fußpflege“ und „Medizinische Verwaltung und Betreuung“ anbieten. Viele Kurse finden auch an Wochenenden statt, um berufstätigen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen.

- Die Vitalakademie ist im Bereich der Heilmassage der größte Ausbildner in Österreich.
- Foto: Vitalakademie Wien
- hochgeladen von Hannah Maier
Ein weiterer Trend wurde durch Corona noch verstärkt: Viele Menschen, welche die ganze Woche im Büro vor dem Bildschirm arbeiten, sehnen sich nach einer Tätigkeit mit Menschen und machen beispielsweise eine Ausbildung zum Masseur, Fitnesstrainer oder Diplomierten Ernährungspädagogen. „In vielen Gesprächen mit den Interessenten wird dies klar deutlich“, betont Vitalakademie-Geschäftsführer Mario Weingartler. Die Vitalakademie ist während der ersten Lockdowns durch das „Learn-at-home“-Modell und das umfassende Angebot von Online-Kursen gut durch die schwierige Zeit gekommen.
Zum Thema:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.