Kriminell gut
Bekannte Filmkulisse trifft auf traditionelle Wiener Küche

Restaurantleiter Wolfgang Leider(l.) und sein Team halten das Traditionswirtshaus am laufen. | Foto: Fabian Franz
9Bilder
  • Restaurantleiter Wolfgang Leider(l.) und sein Team halten das Traditionswirtshaus am laufen.
  • Foto: Fabian Franz
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Im Herlitschka gibts kriminell gutes Essen. In der Traungasse 1, im Dritten werden die Gäste mit typischen Wiener Spezialitäten verwöhnt. Auch die Atmosphäre erinnert dabei ganz an ein typisches Wiener Lokal.

WIEN/LANDSTRASSE. Vor vier Jahren zog das Herlitschka von dem benachbartem Gebäude in sein jetziges zuhause, die Traungasse 1 um. Möglich wurde das durch die Übernahme von Stammgästen, die nicht wollten, dass das traditionsreiche Lokal nach der Pensionierung der Besitzer schließt und es kurzerhand selbst übernahmen.

Bereits der Eingangsbereich erinnert an ein klassisches Wirtshaus. | Foto: Fabian Franz
  • Bereits der Eingangsbereich erinnert an ein klassisches Wirtshaus.
  • Foto: Fabian Franz
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Am neuen Standort versorgt das Team rund um Restaurantleiter Wolfgang Leider die Kundinnen und Kunden nun auf den 100 indoor und 70 outdoor Plätzen mit qualitativ hochwertigen Speisen. "Unser Restaurant wird von den Bewohnerinnen und Bewohnern auch am neuen Standort sehr gut angenommen", erzählt Leider.

Einrichtung zog mit um

Neben dem Namen zog auch die Inneneinrichtung des Gasthauses mit an den neuen Standort. "Den neuen Besitzern war es wichtig, dass der besondere Flair des Gastraumes erhalten bleibt", erklärt Leider. So kommt es, dass ein Großteil des Inventars bereits 70 Jahre Geschichte zu erzählen hat. 

Die gesamte Schank und Inneneinrichtung zog mit um in die neue Location. | Foto: Fabian Franz
  • Die gesamte Schank und Inneneinrichtung zog mit um in die neue Location.
  • Foto: Fabian Franz
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Karte mit Alt-Wiener-Küche

Im Herlitschka können die Grätzl-Bewohnerinnen und Bewohner herzhafte Wiener Küche genießen: In guter Qualität und ohne viel Schnickschnack. Neben Klassikern wie einem Wiener Schnitzel, kommen auch Spezialitäten wie ein alt Wiener Gulasch und Raritäten wie eine Gebackene Leber auf den Teller. Zusätzlich zu den traditionellen Krautfleckerl stehen auch immer drei bis vier weitere vegetarische Speisen auf der Karte. Bei den Getränken nannte uns Leidner ein dunkles Budweiser als absolutes Highlight.

Neben der Karte erinnert auch die gemütliche Einrichtung an ein klassiches alte Wiener Wirtshaus. | Foto: Fabian Franz
  • Neben der Karte erinnert auch die gemütliche Einrichtung an ein klassiches alte Wiener Wirtshaus.
  • Foto: Fabian Franz
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Im Herlitschka sind alle willkommen. "Unser Wirtshaus ist für alle da: Zu Mittag sitzen bei uns Anwälte neben Mindestpensionisten. Im Herlitschka sind alle willkommen: "Unsere faire Preisgestaltung ermöglicht es Jung und Alt gleichermaßen zu uns essen zu kommen. Ein Mittagsmenü samt Suppe gibt es bereits für 9,80 Euro", erzählt Leider. Diese Menü ist dabei von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 12 und 14.30 Uhr verfügbar

Immer wieder Location für Filmdrehs

Neben der Kulinarik dürfte das Herlitschka auch für Kulturfans interessant sein, denn in dem Lokal wurden immer wieder Filme und Serien gedreht. So wurden etwa Gastroszenen in der 2 Staffel der Krimiserie "Vienna Blood" in dem Lokal gedreht. Für Dreharbeiten wird dann auch das Originale Schild des Wirtshauses wieder aufgehängt.

Das Originalschild wird bei Filmdrehs rausgehängt. | Foto: Fabian Franz
  • Das Originalschild wird bei Filmdrehs rausgehängt.
  • Foto: Fabian Franz
  • hochgeladen von MeinBezirk Wien

Auch mit live Musik möchte das Herlitschka Kulturliebhaberinnen und Liebhaber anlocken. Neben diverser Jazz Auftritte werden auch immer wieder Wiener Lieder aufgeführt.

Zur Sache 

  • Das Herlitschka befindet sich in der Traungasse 1, im 3. Bezirk.
  • Geöffnet ist von von Sonntag bis Donnerstag von 12 bis 23 Uhr, Freitag von 12 Uhr bis Mitternacht und Samstag von 17.00 Uhr bis Mitternacht.
  • Das Mittagesmenü ist von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 12 und 14.30 Uhr zu einem Preis von 9,80 Euro verfügbar

Weitere Infos gibts online unter www.herlitschka.wien.

Das könnte dich auch interessieren:

Die neuen Fleischer erfüllen jeden möglichen Wunsch
Bürgerbeteiligung zum Umbau startet im April
Schon im Sommer 2025 gibt es mit Lies of P: Overture eine neue, umfangreiche Erweiterung. | Foto: NEOWIZ West
Video 2

Lies of P: Overture
DLC-Erweiterung wird im Sommer veröffentlicht

Von allen Souls-like-Games, die bisher erschienen sind, hat Lies of P die Gamer am meisten überzeugt. Deshalb folgt diesen Sommer auch neuer Spielstoff. Mit einem Metascore von 80 und einem User-Score von 8,3 auf Metacritic konnte Lies of P sowohl die Presse als auch die Spielerinnen und Spieler begeistern. Das Souls-like-Game, das im September 2023 veröffentlicht wurde, erhält nun mit Lies of P: Overture spielerischen Nachschub. Auch diesmal schlüpfen die Gamer wieder in die Haut von...

Anzeige
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
9

Afro Center Maison Mere Beauty Supply in 1040 Wien
Exklusive afrikanische Mode, Haarteile und Perücken in Wieden

In der Argentinierstraße 69 in Wieden befindet sich mit Afro Center Maison Mere Beauty Supply ein Geschäft inmitten der Stadt, in dem die Kundinnen und Kunden für einen Moment in die Welt der afrikanischen Mode, Perücken und des Stylings eintauchen können. Das Afro Center Maison Mere Beauty Supply im 4. Wiener Gemeindebezirk ist seit sieben Jahren ein fixer Bestandteil der Argentinierstraße. Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in einer Seitenstraße, kann man hier einen Hauch afrikanischen...

Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek
4

Crysis 4 eingestellt
Crytek entlässt 60 Mitarbeiter

Das deutsche Entwicklungsstudio Crytek hat via X bekannt gegeben, dass 60 von 400 Mitarbeitern entlassen werden. Auch die Arbeiten an Crysis 4 wurden eingestellt. Nach Ubisoft und Bioware trifft es nun ein weiteres Studio, das aufgrund der finanziell angespannten Lage am Markt den Sparstift ansetzen muss. Das Frankfurter Entwicklungsstudio Crytek, bekannt für die Crysis-Reihe, Hunt: Showdown 1896 und die hauseigene CryEngine, muss Sparmaßnahmen ergreifen. Die 60 Mitarbeiter, die von der...

Schon im Sommer 2025 gibt es mit Lies of P: Overture eine neue, umfangreiche Erweiterung. | Foto: NEOWIZ West
Gleich in der Nähe des Hauptbahnhofs, in der Argentinierstraße 69, befindet sich das afrikanische Geschäft für Mode, Styling und Perücken.
Wie Crytek auf X bekannt gegeben hat, sind die Arbeiten an Crysis 4 eingestellt worden. Auch 60 Mitarbeiter mussten entlassen werden. | Foto: Crytek

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.