Klinik Landstraße
Diabetesforschung feiert zehnjähriges Jubiläum

Die Klinik Landstraße befindet sich in der Juchgasse 25. | Foto: Hannah Maier
3Bilder
  • Die Klinik Landstraße befindet sich in der Juchgasse 25.
  • Foto: Hannah Maier
  • hochgeladen von Hannah Maier

Die erste medizinische Abteilung der Klinik Landstraße mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie feiert diesen Monat ihr 10-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit dem Karl Landsteiner Institut für Adipositas und Stoffwechselerkrankungen wird zu neuen Behandlungsformen bei Diabetes, Adipositas und Nierenerkrankungen geforscht.

WIEN/LANDSTRASSE. Diabetes ist eine der weitverbreitetsten Krankheiten. In Wien sind rund 200.000 Menschen davon betroffen. Die Tendenz ist steigend. Auch die Adipositas-Erkrankungen nehmen stark zu. Die gesundheitlichen Folgen sind verheerend. Wenn die Krankheit zu spät entdeckt oder mangelhaft therapiert wurde, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ungefähr 40.000 Patienten und Patientinnen traten mit der ersten medizinischen Abteilung in Zusammenarbeit mit dem ausgelagerten Diabeteszentrum Wienerberg im vergangenen Jahr in Kontakt. „Was hier passiert, ist die Zukunft“, meint Bernhard Ludvik. Er ist Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie und Studienleiter am Karl Landsteiner Institut für Adipositas und Stoffwechselerkrankungen (KLI).

In Wien sind rund 200.000 Menschen von Diabetes betroffen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Andrey Popov
  • In Wien sind rund 200.000 Menschen von Diabetes betroffen. (Symbolfoto)
  • Foto: stock.adobe.com/at/ Andrey Popov
  • hochgeladen von Evelyn Wanz

Die Studienteilnehmer und Studienteilnehmerinnen erhalten lange vor der Marktzulassung innovative Behandlungen, welche lebensrettend sein können. Ludvik erläutert: „Denn die Studien werden so ausgewählt, dass sie den Betroffenen den größtmöglichen Nutzen bringen.“

Normales Leben wieder möglich

In den vergangenen Jahren gab es neue hochwirksame Medikamente bei der Behandlung von Diabetes, Adipositas und Nierenerkrankungen. Diese ermöglichen Betroffenen, ein annähernd normales Leben führen zu können. Dadurch werden Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Dialyse sowie vorzeitiger Tod vermieden.

Die Resultate der Wiener Studien führten zu einer Zulassung der Medikamente. Darunter war auch das wirksamste Diabetesmedikament namens Tirzepatid. Das Team um Ludvik forscht derzeit an der Behandlung von Hypoglykämien. Das sind Unterzuckerungen nach Operationen zur Verminderung des Gewichts. Seit der Gründung des KLI wurden über 40 Studien mit mehr als 340 Patienten und Patientinnen zur Erforschung von neuen Medikamenten durchgeführt.

Das könnte dich auch interessieren:

Eine Messe für die Gesundheit im Nachbarschaftszentrum am Neubau
Augen auf in Wien beim Welttag des Sehens
Die Klinik Landstraße befindet sich in der Juchgasse 25. | Foto: Hannah Maier
In Wien sind rund 200.000 Menschen von Diabetes betroffen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Andrey Popov
Die Klinik Landstraße im dritten Bezirk. | Foto: Hannah Maier

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.