viennacontemporary 2018 – ZONE1, Explorations und Living Image / 27. bis 30. September / Marx Halle

James Lewis, The Fifth Kingdom, 2016, Courtesy Galerie Hubert Winter
5Bilder
  • James Lewis, The Fifth Kingdom, 2016, Courtesy Galerie Hubert Winter
  • hochgeladen von Christina Werner

viennacontemporary bietet 2018 ein umfangreiches Programm mit kuratierten Sonderpräsentationen, wie „ZONE1“ und „Explorations“ an. „Living image“ zeigt Kunstfilme zum Thema Musik mithilfe der Technologie der Augmented Reality und rundet das Programm ab.

ZONE1: Solo presentations of young Austrian artists | Kuratorin: Victoria Dejaco
„ZONE1“ präsentiert KünstlerInnen unter 40 Jahren, die im weitesten Sinne aus Österreich kommen. Gezeigt wird eine Auswahl von KünstlerInnen, die Geschichten, das Alltägliche, politische Situationen, Materialien und die „Conditio Humana“ eingehend betrachten. Durch die Art und Weise, in der sie in ihrer künstlerischen Praxis die Welt dekonstruieren, sich ausdrücken, ihre Themen behandeln und in Inhalte eintauchen, werden sie zu Vorreitern ihrer Zeit: Anne Speiers (Galerie Meyer Kainer), Nana Mandls (Galerie Lisa Kandlhofer), Philip Patkowitsch (bechter kastowsky galerie), Simon Iurino (418GALLERY), James Lewis (Galerie Hubert Winter), Charlotte Klobassa (Zeller van Almsick), Julian Palacz (SCAG), Sasha Auerbakhs (: BARIL). www.viennacontemporary.at/de/zone1/

Explorations | Kuratorischer Berater: Nadim Samman
Der neue Programmpunkt „Explorations“ zeigt kuratierte Standpräsentationen von ausgewählten Galerien. Er vereint ein Spektrum künstlerischer Praktiken unter dem Aspekt herausragender Qualität und unkonventioneller Ansätze. Wichtige Positionen von aufstrebenden bis etablierten KünstlerInnen aus ganz West-, Zentral- und Osteuropa werden gezeigt: Philip Aguirres (BE), David Krňanskýs (CZ), Alex Urbans (PL), Kaja Redkies (PL), Maen Florin (NL), Michaël Dans (BE), Luchezar Boyadjiev (BG), Pécs Workshop – István Gellér, Károly Hopp-Halász und Sándor Pinczehelyi (alle HU) – Robert Maciejuk (PL), Irmina Staś (PL) und Paweł Matyszewski (PL), Christof Maschers (DE). http://www.viennacontemporary.at/de/explorations/

Living image | Kuratorin: Daniela Hahn
„Living image“ nutzt die Augmented Reality, um Kunstfilme rund um das Thema Musik zu präsentieren und nimmt Bezug auf die aktuelle mumok Ausstellung Doppelleben. Bildende Künstler_innen machen Musik. Das Projekt präsentiert Videoarbeiten und Filme von visuellen KünstlerInnen, die Musik schreiben, produzieren oder in Bands spielen. Auf eine Wand in der Marx Halle werden gedruckte Standbilder der ausgewählten Filme gezeigt. Werden diese mit Smartphone oder Tablet gescannt, können BesucherInnen den gesamten Film auf ihrem Mobiltelefon ansehen (Artivive App herunterladen und installieren). In Kooperation mit Artivive, mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien. http://www.viennacontemporary.at/de/living-image/

ORT
Marx Halle
Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

INFORMATION
www.viennacontemporary.at
www.viennacontemporarymag.com
www.facebook.com/viennacontemporary
www.instagram.com/viennacontemporary

ÖFFNUNGSZEITEN
Do, 27. September 2018, 12 – 19 Uhr
Fr, 28. September 2018, 12 – 19 Uhr
Sa, 29. September 2018, 12 – 19 Uhr
So, 30. September 2018, 12 – 18 Uhr

EINTRITT & PREISE
Tageskarte Vollpreis: 15 Euro
Tageskarte ermäßigt: 9 Euro für StudentInnen, SeniorInnen, Ö1 Club, PARNASS ARTLIFE - mehr Kunst – mit gültigen Ausweisen, mit TRAM Zugticket
Tageskarte online: 9 Euro, erhältlich im Vorverkauf www.viennacontemporary.at
After Work Ticket: 9 Euro, Do/Fr ab 15 h

EINTRITT FREI
Für Kinder und Jugendliche unter 14
Für StudentInnen mit gültigem Ausweis ab 15 h

VERNISSAGE KARTE: 35,00 EURO
Limitierte Auflage, erhältlich online im Vorverkauf bis 26. September: www.viennacontemporary.at
Karte gilt einmalig für die Vernissage am 26. September, 17–21 h

Wo: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien auf Karte anzeigen
James Lewis, The Fifth Kingdom, 2016, Courtesy Galerie Hubert Winter
Sasha Auerbakh, Die Ausstellung, 2014, Photo Jennifer Gelardo, Courtesy Baril
Nana Mandl, Love will tear us apart, 2018, Courtesy Galerie Lisa Kandlhofer
Anne Speier, Untitled (Cheese), 2017, Courtesy Meyer Kainer Gallery
Charlotte Klobassa, Scribble 23 (Stupsi), 2018, Courtesy Galerie Zeller von Almsick

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.