viennacontemporary 2018 – Focus: Armenia / 27. bis 30. September / Marx Halle

Rebecca Topakian, Dame Gulizar and other stories, 2018, Photo, Courtesy of the artist
2Bilder
  • Rebecca Topakian, Dame Gulizar and other stories, 2018, Photo, Courtesy of the artist
  • hochgeladen von Christina Werner



viennacontemporary thematisiert und präsentiert als erste internationale Kunstmesse Armeniens zeitgenössische Kunstszene. Unter dem Titel „Dreaming Alive“ skizziert „Focus: Armenia“ eine Landkarte der aktuellen zeitgenössischen Kunstszene in Armenien und bietet einen Einblick in die Infrastruktur der armenischen Kunstwelt aus dem Blickwinkel von sechs zeitgenössischen KünstlerInnen.

Focus: Armenia | DREAMING ALIVE | Kuratorin: Sona Stepanyan | Organisator: Armenia Art Foundation
Die samtene Revolution der Liebe und Solidarität im Mai 2018 rückte Armenien, eine ehemalige Republik der Sowjetunion im Südkaukasus, ins Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. Diese noch nie dagewesene Revolution in der Geschichte des jungen Staates stellte die Grenzen von beruflicher Identität in Frage, vereinte BürgerInnen online und offline, verringerte die Kluft zwischen dem Zentrum und dem Umland und riss die Barrieren zwischen dem Künstlerischen und dem Nicht-Künstlerischen. KünstlerInnen – die ständigen und unsichtbaren KämpferInnen gegen autoritäre Regime seit den späten 80er Jahren – kamen ihren Träumen näher und fanden sich in einer vorläufigen Realität wieder, deren Diskursgrenzen noch nicht klar definiert werden konnten. Der Wendepunkt, den wir nun beobachten, ebnet den Weg für ein neues System der integrativen und effektiven Institutionen und der Chancengleichheit. „Dreaming Alive“ erzählt von den letzten drei Jahrzehnten der armenischen zeitgenössischen Kunst durch Kataloge und Interviews, die in der Mediathek-Zone ausgestellt werden. Die Ausstellung zeichnet eine Landkarte
der aktuellen zeitgenössischen Kunstszene und bietet einen Einblick in die armenischen Gegebenheiten durch die Blickwinkel sechs zeitgenössischer KünstlerInnen: Ayreen Anastas & Rene Gabri, Mher Azatyan, Arman Grigoryan, Piruza Khalapyan, Rebecca Topakian, Mika Vatinyan.
http://www.viennacontemporary.at/de/focus-armenia/

Sona Stepanyan
arbeitet als Kuratorin bei der Armenia Art Foundation (Jerewan) und ist Mitbegründerin und Mitglied des KuratorInnenstudios Triangle (Moskau). Davor arbeitete sie in der Bildungsabteilung des Garage Museums für Zeitgenössische Kunst. Stepanyan studierte an der KuratorInnen-Schule Svobodnie Masterskie, absolvierte das „Critics and Curatorship“-Programm des UNIC Instituts und die State Moscow Pedagogical University.

Armenia Art Foundation (AAF)
ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit Sitz in Jerewan, die die Entwicklung der zeitgenössischen Kunstszene in Armenien unterstützt. Sie wurde 2016
von Kunsthistorikerin und Museumsspezialistin Anush Zeynalyan sowie David Nazaryan und Rafael Nazaryan, Geschäftsmänner armenischer Herkunft gegründet.

ORT
Marx Halle
Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien

INFORMATION
www.viennacontemporary.at
www.viennacontemporarymag.com
www.facebook.com/viennacontemporary
www.instagram.com/viennacontemporary

ÖFFNUNGSZEITEN
Do, 27. September 2018, 12 – 19 Uhr
Fr, 28. September 2018, 12 – 19 Uhr
Sa, 29. September 2018, 12 – 19 Uhr
So, 30. September 2018, 12 – 18 Uhr

EINTRITT & PREISE
Tageskarte Vollpreis: 15,00 Euro
Tageskarte ermäßigt: 9,00 Euro für StudentInnen, SeniorInnen, Ö1 Club, PARNASS ARTLIFE - mehr Kunst – mit gültigen Ausweisen, mit TRAM Zugticket
Tageskarte online: 9,00 Euro, erhältlich im Vorverkauf bis 30. September 2018, www.viennacontemporary.at
After Work Ticket: 9,00 Euro, Do/Fr ab 15:00 Uhr

EINTRITT FREI
Für Kinder und Jugendliche unter 14
Für StudentInnen mit gültigem Ausweis ab 15:00 Uhr

VERNISSAGE KARTE: 35,00 EURO
Limitierte Auflage, erhältlich online im Vorverkauf bis 26. September 2018: www.viennacontemporary.at
Karte gilt einmalig für die Vernissage am 26. September 2018, 17:00–21:00 Uhr

Wo: Marx Halle, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien auf Karte anzeigen
Rebecca Topakian, Dame Gulizar and other stories, 2018, Photo, Courtesy of the artist
Piruza Khalapyan, My Place Is Empty (Memory of a Disappearing City), 2017, Photo, Courtesy of the artist

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.