Barbarafeier/ Heilige Barbara-Schutzpatronin der Bergleute

..am 4. Dezember hat die Heilige Barbara  Namenstag. 
Im Gedenken an das Leid der Heiligen Barbara und die Hoffnung, dass sie den Bergleuten im kommenden Jahr weiterhin beistehen wird, feiern die Bergleute zu Ehren ihrer Schutzpatronin die Barbarafeier!
Bergleute in Österreich erhielten früher zur Erinnerung am 4. Dezember Barbara Brot aus Pfefferkuchenteig; in anderen Bergwerken ließ man ihr zu Ehren am Barbaratag das Licht im Stollen brennen, um vor dem Tod unter Tage geschützt zu sein. 
Der Brauch Weiden,Kirschbaum, Apfel oder Birnenzweige im Garten zu schneiden und in einem Krug mit Wasser in die Wohnung zu stellen, symbolisiert das neue Leben und die Übernatürlichkeit der Geburt Christi wenn sie zu Weihnachten erblühen. 
Die Beziehung der Heiligen Barbara zu den Bergleuten wird laut Legende durch das Motiv  des Felsens dargestellt, der sich öffnet und Barbara vor ihren Verfolgern verbirgt.
Seit dem Mittelalter gehört die Heilige  auch zu den 14 Nothelfern und wird besonders zum Schutz vor jähem Tod und als Beistand der Sterbenden angerufen. 
Der Überlieferung zufolge war Barbara eine christliche Jungfrau, Märtyrerin des 3. Jahrhunderts. Sie wurde demnach von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfreuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Der Legende nach hat die Heilige Barbara während der Flucht vor ihrem Vater zu Gott gebetet und sich dabei gewünscht, dass sich ein geeignetes Versteck im Berg auftat. Sie konnte durch eine Bergspalte entkommen und hat Unterschlupf bei einem Hirten gefunden,  der sie schließlich aber an ihren Vater verriet. 

Da ich auch der Zunft der Bergleute angehöre wünsche ich allen Bergleuten ein feierliches 
GLÜCK AUF

 | Foto: Franz Reiter
  • ..am 4. Dezember hat die Heilige Barbara Namenstag.
    Im Gedenken an das Leid der Heiligen Barbara und die Hoffnung, dass sie den Bergleuten im kommenden Jahr weiterhin beistehen wird, feiern die Bergleute zu Ehren ihrer Schutzpatronin die Barbarafeier!
    Bergleute in Österreich erhielten früher zur Erinnerung am 4. Dezember Barbara Brot aus Pfefferkuchenteig; in anderen Bergwerken ließ man ihr zu Ehren am Barbaratag das Licht im Stollen brennen, um vor dem Tod unter Tage geschützt zu sein.
    Der Brauch Weiden,Kirschbaum, Apfel oder Birnenzweige im Garten zu schneiden und in einem Krug mit Wasser in die Wohnung zu stellen, symbolisiert das neue Leben und die Übernatürlichkeit der Geburt Christi wenn sie zu Weihnachten erblühen.
    Die Beziehung der Heiligen Barbara zu den Bergleuten wird laut Legende durch das Motiv des Felsens dargestellt, der sich öffnet und Barbara vor ihren Verfolgern verbirgt.
    Seit dem Mittelalter gehört die Heilige auch zu den 14 Nothelfern und wird besonders zum Schutz vor jähem Tod und als Beistand der Sterbenden angerufen.
    Der Überlieferung zufolge war Barbara eine christliche Jungfrau, Märtyrerin des 3. Jahrhunderts. Sie wurde demnach von ihrem Vater enthauptet, weil sie sich weigerte, ihren christlichen Glauben und ihre jungfreuliche Hingabe an Gott aufzugeben. Der Legende nach hat die Heilige Barbara während der Flucht vor ihrem Vater zu Gott gebetet und sich dabei gewünscht, dass sich ein geeignetes Versteck im Berg auftat. Sie konnte durch eine Bergspalte entkommen und hat Unterschlupf bei einem Hirten gefunden, der sie schließlich aber an ihren Vater verriet.

    Da ich auch der Zunft der Bergleute angehöre wünsche ich allen Bergleuten ein feierliches
    GLÜCK AUF
  • Foto: Franz Reiter
  • hochgeladen von Franz Reiter

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.