Lehrlinge
Voestalpine setzt auf Top-Ausbildung von Nachwuchsfachkräften

- Foto: Voestalpine
- hochgeladen von Marion Edlinger
Der internationale Stahl- und Technologiekonzern voestalpine investiert stark in die Ausbildung junger Fachkräfte und bietet weltweit 1.500 Lehrlingen, davon 1.040 in Österreich, zukunftsorientierte Perspektiven.
NÖ. Rund 380 Jugendliche beginnen heuer ihre Lehre bei voestalpine, die zu den größten Lehrlingsausbildnern des Landes zählt, darunter 45 in Niederösterreich (Krems, Böhlerwerk, St. Georgen am Steinfelde, Bruckbach und Traisen).
Auf dem Vormarsch
Mit modernen Technologien wie Virtual Reality und Robotics werden rund 150 Lehrlinge an fünf Standorten in Niederösterreich ausgebildet. Die Erfolgsquote bei Lehrabschlussprüfungen liegt konzernweit bei fast 100 Prozent. Besonders erfreulich ist der steigende Anteil weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen, der mittlerweile bei 22 Prozent liegt.
Weitere Informationen zur Ausbildung bei voestalpine gibt es auf der Lehrlingswebsite: www.voestalpine.com/lehre und den Social-Media-Kanälen des Konzerns.

- Foto: Voestalpine
- hochgeladen von Marion Edlinger
Niederösterreich
- ist ein zentrales Bundesland für die voestalpine, von wo aus hochwertige Stahlprodukte weltweit exportiert werden. Sieben Produktionsgesellschaften der voestalpine aus allen vier Konzern-Divisionen sind in Krems, Waidhofen an der Ybbs, Wöllersdorf und St. Pölten tätig. Mit einem Umsatz von rund 700 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2023/24 beschäftigen sie etwa 2.135 Mitarbeitende. In den letzten zehn Jahren investierte voestalpine rund 290 Mio. Euro in Niederösterreich, bei einer Exportquote von 75 Prozent.
Das könnte Sie auch interessieren:
Neuer Schwung für den Buchclub: Elisabeth Streibel übernimmt Leitung


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.