94 neue Meister für NÖ
Kremserin ist Landwirtschaftsmeisterin des Jahres

Julia Donabaum aus Spitz ist Meisterin des Jahres im Bereich Weinbau und Kellerwirtschaft. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
2Bilder
  • Julia Donabaum aus Spitz ist Meisterin des Jahres im Bereich Weinbau und Kellerwirtschaft.
  • Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

 Bei einem Festakt in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. Unter den Meistern des Jahres ist auch eine Landwirtin aus dem Bezirk dabei.

KREMS/NÖ. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. 36 Meisterbriefe wurden im Bereich Landwirtschaft überreicht, 22 in Weinbau und Kellerwirtschaft, elf im Beruf Pferdewirtschaft, 16 im Beruf Bienenwirtschaft und neun Meisterbriefe in Forstwirtschaft.

„Dank Ihnen lebenswert“

Landesrat Ludwig Schleritzko gratulierte den frischgebackenen Meisterinnen und Meistern herzlich und bezeichnete die Meisterausbildung als Meilenstein im beruflichen, wie auch im persönlichen Leben.:

„Sie alle (die Absolventen, Anm.) tragen mit Ihrem täglichen Tun dazu bei, dass Niederösterreich so lebens- und liebenswert bleibt, wie es jetzt schon ist.“

Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager betonte die Bedeutung der Meisterausbildung für die Bäuerinnen und Bauern:

„Die Meisterausbildung ist für den persönlichen und betrieblichen Erfolg von zentraler Bedeutung. Sie hat höchste Wertigkeit für unsere Bäuerinnen und Bauern und fördert nicht nur fachliche Exzellenz, sondern vermittelt auch strategische Entwicklungskompetenzen für den Betrieb. Durch die Kombination aus allgemeinen Modulen, Fach- und Unternehmermodulen sowie die Unterstützung erfahrener Beratungskräfte werden die Absolventinnen und Absolventen zu verantwortungsvollen und topqualifizierten Unternehmerinnen und Unternehmern ausgebildet.“

Krems vlnr.: Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Michael Pfliegler, Julia Donabaum, Christian Steurer, Bettina Steurer, Mathias Sax, Stefan Seitl, Tobias Fuchs, Leopold Böhmer, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • Krems vlnr.: Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Michael Pfliegler, Julia Donabaum, Christian Steurer, Bettina Steurer, Mathias Sax, Stefan Seitl, Tobias Fuchs, Leopold Böhmer, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst
  • Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Große Bedeutung für Meisterausbildung

NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter hebt die Bedeutung der Meisterausbildung für alle in der Landwirtschaft Tätigen hervor:

„Aus- und Weiterbildung ist gerade in Zeiten, in denen sich der Arbeitsalltag in der Land- und Forstwirtschaft immer schneller weiterentwickelt, ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Zukunft eines Betriebes, deshalb freut es mich sehr, wenn neben Betriebsführern auch Beschäftigte die Meisterausbildung erfolgreich absolvieren und ihr Fachwissen einbringen können.“

ARGE Meister-Obmann Andreas Boigenfürst zeigt sich stolz:

„In Zeiten, in denen in der Landwirtschaft nur noch 3 Prozent tätig sind, freut es mich umso mehr, dass wir in Niederösterreich 94 Meistertitel verleihen dürfen. Denn in Zeiten wie diesen, in denen die Märkte sehr sprunghaft reagieren, ist es extrem wichtig die Zahlen seines Betriebes zu kennen, um entsprechend agieren zu können. Genau dieses Rüstzeug bekommen die Bäuerinnen und Bauern. Somit sind sie die bestausgebildetsten Praktiker in allen landwirtschaftlichen Fachgebieten.“

Meister des Jahres: Aus Spitz dabei

Auch dieses Jahr konnten sich die besten Absolventen der Meisterausbildung in Niederösterreich über eine besondere Auszeichnung freuen. Meister bzw. Meisterin des Jahres wurden Franz Ganzberger aus Hürm im Bereich Landwirtschaft, Julia Donabaum aus Spitz und Karin Fritsch aus Großkrut im Bereich Weinbau und Kellerwirtschaft, Marilena Helmreich aus Zwettl im Beruf Pferdewirtschaft, Michaela Pucher aus St. Pölten im Beruf Bienenwirtschaft und Karoly Obrecht aus Würflach im Bereich Forstwirtschaft.

Das sind alle neuen Landwirtschaftsmeisterinnen und -meister aus dem Bezirk:

  • Tobias Fuchs (Gemeinde Gföhl)
  • Stefan Seitl (Gemeinde Gföhl)
  • Leopold Böhmer (Gemeinde Dürnstein)
  • Julia Donabaum (Gemeinde Spitz)
  • Michael Pfliegler (Gemeinde Spitz)
  • Mathias Sax (Gemeinde Gobelsburg)
  • Bettina Steurer (Gemeinde Grunddorf)
  • Christian Steurer (Gemeinde Grunddorf)

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr Lebensqualität für Tourismusmagnet
Langenlois holt sich Europameister-Titel
Weinbrunnenfest in Stein ein großer Erfolg
Julia Donabaum aus Spitz ist Meisterin des Jahres im Bereich Weinbau und Kellerwirtschaft. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
Krems vlnr.: Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Michael Pfliegler, Julia Donabaum, Christian Steurer, Bettina Steurer, Mathias Sax, Stefan Seitl, Tobias Fuchs, Leopold Böhmer, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.