Bald geht´s los!
Wachauer Volksfest

- Foto: Wachauer Volksfest
- hochgeladen von Marion Edlinger
Seit 99 Jahren: Von 24. August bis 3. September 2023 ist der Kremser Stadtpark wieder Schauplatz des traditionellen WACHAUER VOLKSFESTS, das gleichzeitig das 99-Jahre-Jubiläum feiert.
KREMS. Wegen des zweijährigen Rhythmus wird der runde Hunderter nicht erreicht werden, daher feiert die Volksfest Community den 99er wie einen echten 100er! Die Wurzeln vom WACHAUER VOLKSFEST gehen auf das Jahr 1924 zurück, wie den Archiven entnommen wurde.
Günstige Dauerkarten
Tickets und günstige Dauerkarten sind ab sofort erhältlich in zahlreichen Vorverkaufsstellen in Krems, im Festbüro bei LWmedia (Ringstraße 44/1. Stock, 3500 Krems), in der Tourismusinformation Krems (Wachau Info-Center Krems, Körnermarkt 14, 3500 Krems) und über die Systeme von Ö-Ticket.
Attraktionen – vom beliebten Magic bis zum 50 Meter hohen Riesenrad, vom knusprigen Spanferkel bis zur Magnum-Bar und von Blasmusik bis zu Leistungsschau des Bundesheeres, großen Zapfenstreich und Militärmusik. Das WACHAUER VOLKSFEST 2023 wird ein einzigartiges Fest für die ganze Familie und für jeden Geschmack.
Einzigartige Atmosphäre
„Der herrliche Park, die besondere Atmosphäre und die perfekte Kulinarik machen das WACHAUER VOLKSFEST zum schönsten in ganz Österreich!“, sind sich nicht nur zigtausende Besucher einig, sondern etwa auch Schausteller-Legende Fritz Thurner. Thurner wird mit seinen Fahrgeräten wieder für Spaß und Adrenalinschübe sorgen: Etwa mit der 360-Grad-Highspeed-Attraktion No Limit, dem spektakulären Magic, dem Familien-Klassiker Autodrom oder dem „Take off“, das sich wie ein Ritt auf einer wildgewordenen Spinne anfühlt.
Es geht auch ruhiger zu, zum Beispiel auf dem Riesenrad, von dem man einen prachtvollen Blick über Stadtpark und Krems genießt. Die Kids dürfen sich auf Ringelspiel-Klassiker ebenso freuen wie auf einen neuen Kettenflieger „Star Tower“, den fliegenden Teppich und das Tagada.
Kindertag mit vielen Ermäßigungen
Eltern, Omas und Opas unbedingt notieren: Am Mittwoch, 30. August 2023, steht der Kindertag auf dem Programm. Der Eintritt bei den Vergnügungsbetrieben ist an diesem Tag ermäßigt. Am Tag davor, am Dienstag, 29. August, dürfen sich die Trachtenfans freuen: Da heißt es Tag der Tracht beim WACHAUER VOLKSFEST.
Partner
Das Österreichische Bundesheer wird sich beim WACHAUER VOLKSFEST vielseitig präsentieren, Geräteschau, Militärmusik und großer Zapfenstreich inklusive. Die enge Kooperation zwischen dem Bundesheer und der Stadt Krems wird auch von den Veranstaltern des WACHAUER VOLKSFESTs gelebt. Militärkommando Niederösterreich und 3. Jägerbrigade mit Sitz in Mautern sind die Partner.
Ein musikalisch untermaltes Green Line Plus Mega-Feuerwerk in Memoriam Tina Turner gehört auch 2023 zum Fixprogramm am WACHAUER VOLKSFEST.
Kulinarik - für alle was dabei
So viele Erlebnisse machen hungrig und durstig. Dabei zeigt das WACHAUER VOLKSFEST seine besondere Stärke: Top-Gastronomen aus der Region sorgen für kulinarische Genüsse, die es auf diesem Niveau auf sonst keinem Fest gibt.
Bier wird natürlich in Strömen fließen am WACHAUER VOLKSFEST 2023, aber der Wein hat, wie immer, einen besonderen Stellenwert in der Wachauhauptstadt Krems an Schnittpunkt von vier bedeutenden Weinbaugebieten: Wachau, Kremstal, Kamptal und Traisental.
Dringend angeraten ist ein Besuch beim Waldviertler Spitzenwirten Michael Kolm. Kolm, 2-Hauben-Chef im Restaurant Kolm in Arbesbach, schlägt seine Zelte für 11 Tage im Stadtpark auf und wird unter Beweis stellen, warum er zu den kreativsten und dynamischsten Gastronomen des Landes zählt.
Springbrunnen
Das große Festzelt beim Springbrunnen hört auf den Namen Zum Ludwig in Anlehnung an Festwirt Ludwig Kleinlehner und ist powered by Winzer Krems; im Speziellen von deren neu aufgeladener Sektmarke Haus Österreich.
Ein Festwein kommt wieder von der Domäne Wachau, ein besonders animierend trinkfreudiger Grüner Veltliner Federspiel Terrassen aus dem aktuellen Jahrgang 2022. Festbier ist das Wieselburger des Lokalmatadors Brau Union, die auch weitere Marken aus dem Sortiment in der Festgastronomie anbieten wird.
In der Magnum-Bar von Schloss Dürnstein-Patron Christian Thiery gibt‘s feinste Tropfen im großen Gebinde, einen coolen Foodtruck und Gastköche.
Rund um den Pavillon
Neu ist die gastronomische Szene rund um den Pavillon. Franky’s Almstadl der Familie Edlinger wartet mit klassischer Festzeltküche auf, darunter auch das legendäre Spanferkel und mit einem Hacker-Pschorr-Biereck. Daneben wird die Fleischerei Artner mit Riesensmoker und Feinstem vom Grill ein neues Konzept umsetzen. Ganz neu in und um den Pavillon: die Tyzzeria von Tobias Kretschmer mit neapolitanischen Pizzen.
Vielfältig
Knödlwirt, die vom Hofbräu am Steinertor übernommene Marie im Park, die Kremser Wein-Winzer, Hipfingers exzellente Bio-Beef-Burger aus dem Waldviertel, Martin Negers Spritzerparadies, der KSC-Stand mit einem Pop Up von Peter Homars legendären Fleischknödeln, Horst Bergers Kremser Laberl, die besten Leberkässemmeln, zahlreiche Foodtrucks, urige Feuerflecken u.v.m. komplettieren das kulinarische Angebot. Angesagte Cocktails und Drinks bis spät in die Nacht bietet die Szenegastro im nördlichen Parkbereich.
Alle Infos und Programmdetails täglich aktuell auf:
www.wachauervolksfest.at
Das könnte Sie auch interessieren:
Entwarnung: Spinne höchstwahrscheinlich nicht giftig






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.