Jane’s Walk
Die Stadt Krems zu Fuß neu denken

- Unter dem Motto „Die Stadt entdecken – zu Fuß erleben“ laden die beiden Kremser Fuß- und Radverkehrsbeauftragten Michaela Binder und Ronny Weßling gemeinsam mit Stefanie Kotrba vom EU-Projekt PopUpUrbanSpaces der Universität für Weiterbildung Krems zu einem offenen Dialog im Gehen ein.
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Am Montag, 5. Mai 2025, findet in Krems erstmals ein Jane’s Walk statt: ein Stadtspaziergang durch die Altstadt, bei dem der öffentliche Raum beim gemeinsamen Gehen neu erlebt und gedacht wird.
KREMS. Treffpunkt ist um 17.30 am Moserplatz beim Neunteufel. Die Veranstaltung dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden.
Unter dem Motto „Die Stadt entdecken – zu Fuß erleben“ laden die beiden Kremser Fuß- und Radverkehrsbeauftragten Michaela Binder und Ronny Weßling gemeinsam mit Stefanie Kotrba vom EU-Projekt PopUpUrbanSpaces der Universität für Weiterbildung Krems zu einem offenen Dialog im Gehen ein. Binder und Weßling sind auch Initiatoren der bereits etablierten GEHspräche in Krems.
Die Stadt wirklich erleben
„Zu Fuß unterwegs zu sein, heißt, die Stadt wirklich zu erleben. Die Veranstaltung ist dazu da, gemeinsam genauer hinzusehen und Ideen für eine fußgängerfreundliche Stadt zu entwickeln.“,, sagt Ronny Weßling, Fuß- und Radverkehrsbeauftragter der Stadt Krems.
Unterwegs nachdenken
„Wir wollen nicht nur über die Stadt am Schreibtisch nachdenken – wir wollen sie gemeinsam mit den Menschen erleben. Die besten Ideen entstehen oft beim Gehen, im direkten Gespräch vor Ort.“ ergänzt seine Kollegin Michaela Binder. Der Spaziergang bietet Raum für den Austausch von Erfahrungen, Beobachtungen und Ideen für mehr Lebensqualität, Gesundheit und gut genutzten urbanen Raum.

- Unter dem Motto „Die Stadt entdecken – zu Fuß erleben“ laden die beiden Kremser Fuß- und Radverkehrsbeauftragten Michaela Binder und Ronny Weßling gemeinsam mit Stefanie Kotrba vom EU-Projekt PopUpUrbanSpaces der Universität für Weiterbildung Krems zu einem offenen Dialog im Gehen ein.
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
„Jane’s Walks stehen für gelebte Partizipation – sie machen Stadtentwicklung greifbar und nahbar. Ich freue mich sehr, dieses Format gemeinsam mit der Stadt Krems weiterzutragen.“ betont Stefanie Kotrba vom EU-Forschungsprojekt PopUpUrbanSpaces.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung am 5. Mai ist nicht notwendig. Eingeladen sind alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind, sich für die Entwicklung der Kremser Altstadt interessieren oder einfach neugierig sind.
Über den Jane`s Walk
Ein Jane’s Walk ist ein kostenloser, gemeinschaftlicher Stadtspaziergang – geführt von Menschen aus der Nachbarschaft. Immer am ersten Mai-Wochenende finden diese Spaziergänge weltweit in hunderten Städten statt.

- Schauen Sie, wohin Sie steigen.
- Foto: sg
- hochgeladen von Simone Göls
Die Idee dahinter: Geschichten zu teilen, den Stadtteil mit neuen Augen zu sehen und beim Gehen miteinander ins Gespräch zu kommen. Initiatorin der Bewegung ist Jane Jacobs (1916–2006): Autorin, Stadtaktivistin und Vordenkerin für lebenswerte Städte. Sie setzte sich zeitlebens für eine menschenfreundliche, gemeinschaftsorientierte Stadtplanung ein. Jane’s Walks sind heute ein weltweit geteiltes Format – mit einem gemeinsamen Ziel: Die Stadt erleben. Verstehen. Und verändern.
Über das EU-Projekt PopUpUrbanSpaces
Ziel des Projektes PopUpUrbanSpaces ist, innerhalb von 3 Jahren (2023-2025) Aufmerksamkeit auf übersehene und einseitig genutzte Räume zu lenken und Handlungen zu demonstrieren, die in einem öffentlichen Raum neue Gestaltungs- und Organisationsmöglichkeiten aufzeigen. Das Forschungsprojekt wird gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Slowenien, Polen, Deutschland, Italien, Kroatien, Ungarn und Österreich entwickelt.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.