Tauben verdienen Respekt

Tauben verdienen Respekt | Foto: Weninger

Als Brieftauben sind sie zu Höchstleistungen fähig. Pablo Picasso stellte die Taube in seinen Werken als Sinnbild für den Frieden dar. Und da ihre Partnerschaften ein Leben lang halten, symbolisieren sie die Liebe. Im Alltag behandeln viele Menschen Tauben allerdings stiefmütterlich – besonders in Innenstädten, wo die Tiere große Populationen bilden und das Stadtbild prägen.

Neue Kampagne: #RespektTaube

Um mit dem negativen Image von Stadttauben aufzuräumen, hat der Deutsche Tierschutzbund die Kampagne #RespektTaube gestartet. Damit die Vogelart wieder mehr Achtung findet und ein tiergerechtes Leben führen kann, appelliert der Verband an jeden, Tauben zu respektieren und sie nicht zu quälen oder zu treten. Solch einen Umgang hat die Stadttaube nicht verdient. Zum Beispiel ist es ein Irrglaube, von ihr würde eine besondere Krankheitsgefahr für den Menschen ausgehen. Vielmehr ist erwiesen, dass das Übertragungsrisiko nicht höher ist als bei anderen Zier- und Wildvögeln. Außerdem ist sie weitaus intelligenter, als viele vermuten, und kann sogar menschliche Gesichter wiedererkennen. Dass Tauben sich in Innenstädten stark ausgebreitet haben, liegt an ihrer hohen Anpassungsfähigkeit an den Menschen und dessen Lebensraum. Als Nachfahren entflogener Haustauben, die aus der wilden Felsentaube gezüchtet wurden, begleiten sie uns schon seit Jahrhunderten. Zudem können sie sich das ganze Jahr über vermehren. Und da sie in Städten immer genügend, wenn auch nicht geeignete Nahrung wie weggeworfene Essensreste finden, haben sich die Bestände explosionsartig vergrößert. Als Folge dieser Überpopulation leiden viele Tauben unter Fehlernährung sowie Krankheiten, zudem finden sie nicht genügend Brutmöglichkeiten.

Einfache Bestandsregulierung

Mit der Kampagne spricht der Deutsche Tierschutzbund auch Städte und Gemeinden an. Diese sollten auf tierschutzgerechte Lösungen setzen, um Mensch und Tier ein friedliches Miteinander zu ermöglichen. Eine effektive Methode sind Taubenhäuser und Taubentürme. Dort können die Vögel in Ruhe nisten. Zudem sammelt sich ihr Kot größtenteils in den Schlägen, sodass die Stadt sauberer bleibt. Außerdem können Tierschützer ihnen artgerechtes Futter geben und die Eier der nistenden Tauben durch Attrappen ersetzen, um für einen kleineren, gesunden Stadttaubenbestand zu sorgen. Bereits einfache Maßnahmen reichen aus, um gegen die Überpopulation von Stadttauben vorzugehen, ohne den Tieren zu schaden. Manche Städte, wie etwa Aachen, haben damit bereits gute Erfahrungen gesammelt. Der Deutsche Tierschutzbund hofft, dass jetzt noch mehr Städte und Gemeinden nachziehen.

Weiterführende Infos

Weitere Informationen zur Kampagne #RespektTaube und ein emotionales Taubenvideo finden Sie unter
www.tierschutzbund.de/taubenschutz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.