Fotowettbewerb zum Jubiläum
Stift Dürnstein: Der Turm ist seit 35 Jahren blau

Turm Stift Dürnstein | Foto: Weinfranz
3Bilder
  • Turm Stift Dürnstein
  • Foto: Weinfranz
  • hochgeladen von Doris Necker

In diesem Jahr sind es 35 Jahre, dass die blau-weiße Farbgebung des Kirchturms des Stiftes Dürnstein wiederhergestellt wurde.

DÜRNSTEIN. Zu diesem Anlass wird den Sommer über ein Fotowettbewerb ausgeschrieben. Mit seiner markanten Farbgebung ist der blau-weiße Kirchturm des Stiftes Dürnstein das Wahrzeichen der Wachau. Nach der Barockisierung im Jahr 1733 erstrahlte der Turm erstmals in den Farben des Himmels (blau und weiß) und trug damit wesentlich zum theologischen Bauprogramm des damaligen Propstes Hieronymus Übelbacher bei. Dies belegen die zahlreichen Rechnungen für smalte-blaue Farbstoffe, welche sich heute im Archiv des Stiftes Herzogenburg befinden. Über die Jahre und diverse Restaurierungen hinweg, geriet diese Farbgebung in Vergessenheit. Vor der umfangreichen Restaurierung in den 1980er-Jahren wurde der Kirchturm von Experten untersucht und dabei Reste von Bleiweiß, blaue Kobaltsmalte und Leinöl festgestellt. Nach langen Diskussionen entschlossen sich die damaligen Verantwortlichen dem Turm seine ursprüngliche Farbe wiederzugeben.

Erinnerungen an das Jahr 1986

1984 wurde das Projekt Renovierung Stift Dürnstein in Angriff genommen. Neben dem Kirchturm und der Außenfassade wurden auch bedeutende Innenbereiche, wie der barocke Kreuzgang und der Festsaal saniert. Im Jahre 1986 wurden die Arbeiten am Turm abgeschlossen. Gesamt wurden rund 50 Millionen Schilling (rund 3,6 Millionen Euro) dafür von Stift Herzogenburg, Land Niederösterreich, Diözese St. Pölten, Wissenschafts- ministerium, Stadt Dürnstein, Medien und vielen privaten Spendern aufgebracht.
Zur Zeit der Restaurierung war die Farbgebung stark umstritten. Viele Menschen brachten ihren Unmut zum Ausdruck, was zahlreiche Berichte in den verschiedensten Medien zur Folge hatte. Daran erinnert sich besonders gut auch Prälat Maximilian Fürnsinn, ehemaliger Propst des Stiftes Herzogenburg und so auch damaliger „Hausherr“ des Stiftes Dürnstein: „Die Wogen gingen hoch. Es hat viel Kritik für die Entscheidung gegeben, dass der Turm in den Farben erstrahlen soll, wie sie der damalige Propst Hieronymus Übelbacher geplant hatte. Heute gäbe es wohl eine Aufregung, wenn man den Turm wieder umfärben würde.“

Exklusive Führung zu gewinnen

Zum Jubiläum sucht das Stift Herzogenburg als Eigentümer des Stiftes Dürnstein nun persönliche Erinnerungsfotos mit dem Kirchturm darauf aus der Zeit der Renovierung, also Mitte der 80er-Jahre. Zu gewinnen gibt es eine exklusive Führung mit Prälat Maximilian Fürnsinn durch die Ausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ im Stift Dürnstein am Montag, 30. August 2021 um 16 Uhr. Beim anschließenden Glas Wein auf der Donauterrasse besteht die Möglichkeit gemeinsame Erinnerungen auszutauschen.
Scannen Sie Ihr Foto ein oder fotografieren Sie es mit der Digitalkamera und senden es bis 20. August 2021 an tourismus@stift-duernstein.at. Prälat Maximilian Fürnsinn wird aus allen Einsendungen fünf Siegerfotos auswählen. Die Gewinner werden schriftlich verständigt und können mit einer Begleitperson an der Führung zum oben genannten Termin teilnehmen.

Turm Stift Dürnstein | Foto: Weinfranz
Blaue Farbwand | Foto: Weinfranz
Restaurierung Turm Stift Dürnstein | Foto: Bundesdenkmalamt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.