Krems
Stadt investiert 178.000 Euro für sichere Trinkwasserversorgung

- Wasserwerk-Chef Klaus Hollensteiner (vorne) präsentiert Andreas Werner (Framatech Installationen), Bereichsleiter Roland Dewisch, Christian Lakner, Rupert Pichler, Stadtrat Werner Stöberl und Bürgermeister Dr. Reinhard Resch die neue UV-Desinfektionsanlage im Pumpwerk Landersdorf.
- Foto: Stadt Krems
- hochgeladen von Doris Necker
Um die Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser künftig sicherstellen, investierte die Stadt in eine neue UV-Desinfektionsanlage für das Pumpwerk Landersdorf.
KREMS. Da die alte Anlage nicht mehr dem Stand der Technik entsprochen hatte, wurde eine neue UV-Desinfektionsanlage in Auftrag gegeben. Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Wasserwerk, städtischer Elektroabteilung und Privatunternehmen in sechsmonatiger Bauzeit umgesetzt. 177.900 Euro wurden in die Erneuerung investiert.
„Eine Investition in die Zukunft“, betont Bürgermeister Reinhard Resch beim Lokalaugenschein und ergänzt: „Eine sichere und qualitätsvolle Wasserversorgung hat für uns höchste Priorität.“
Die Trinkwasserversorgungsanlage Krems-Nord versorgt die Stadtteile nördlich der Donau. Sie verfügt über zwei unabhängige Brunnenfelder: die Pumpwerke Landersdorf und Schlickendorf. Beide Pumpwerke sind mit UV-Anlagen zur Trinkwasserdesinfektion ausgestattet. Das Pumpwerk Landersdorf fördert jedes Jahr circa 1 Million Kubikmeter Trinkwasser zu den Verbrauchern.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.