Niederösterreich: Offene Wohnräume | Haus Kaltenegger Gablitz

- Haus Kaltenegger Gablitz von Osten; Architektur und Foto: architecture martin rührnschopf
- hochgeladen von ORTE Architekturnetzwerk NÖ
Eine Veranstaltung der Architekturtage 2012.
Sa, 2. Juni, 15 bis 18 h | Ort: 3003 Gablitz, Graben 29. Führung um 15, 16 und 17 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich - Treffpunkt vor dem Haus!
Gemeinsam mit den ArchitektInnen öffnen BauherrInnen 22 Wohnräume in Niederösterreich und zeigen einen Nachmittag lang, was qualitätsvolle Architektur leisten kann: Das Spektrum reicht vom sensibel sanierten Bauernhaus über neu entstehende Loftwohnungen in einer alten Spinnerei bis hin zum ersten CO2-neutralen Einfamilienhaus in Österreich.
Haus Kaltenegger Gablitz
Architektur: architecture martin rührnschopf
Bei dem Gebäude handelt es sich um ein schlichtes Niedrigstenergiehaus in ökologischer Bauweise (Holz, Zellulose). Das leicht nach Süden geneigte Grundstück wurde über einen Zufahrtsweg erschlossen. Auf einen Keller wurde bewusst verzichtet, stattdessen sind die Nebenräume zwischen Grundgrenze und Haus in den Hang eingepasst. Alle Aufenthaltsräume öffnen sich von Südosten bis Südwesten, um die Sonne in das Haus zu lassen. Der umlaufende aus Lärchenholz konstruierte Laubengang beschattet und beschirmt den Eingangsbereich, den Carport und die Terrasse.
Im Erdgeschoss ist der Wohn-Ess-Kochbereich situiert, der Büro- Gäste- Wellness- Technikbereich liegt seperat davon, und kann barrierefrei genutzt werden. Über die gerade einläufige Stiege wird das Obergeschoss erreicht, eine helle Galerie bezieht die Natur ins Haus. Hier sind 3 Schlafräume, Bad und WC untergebracht. Im Wohnraum ist zusätzlich ein offener Kamin situiert, der eine unabhängige Wärmequelle darstellt.
Die Führung durch Wohnhaus und Garten erfolgt durch Mag. Andrea Kaltenegger. Treffpunkt ist vor dem Haus, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Nähere Informationen unter http://www.architekturtage.at/2012/event.php?item=7034
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.