Krems Stadt
Mehr Grün für die Stadt - Zwei neue Klimabäume gepflanzt

- Karin und Gerhard Rührlinger mit „ihrem“ Klimabaum am Hohen Markt
- Foto: Stadt Krems
- hochgeladen von Marion Edlinger
Die Initiative „Kremser Klimabaum“ wächst weiter: Durch die Unterstützung eines Unternehmens und eines engagierten Ehepaares konnten zwei neue Bäume am Hohen Markt gepflanzt werden.
KREMS. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2022 wurden bereits 36 Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Neu hinzu kamen nun ein Zürgelbaum, gespendet von der Kremser Wüstenrot-Filiale, sowie ein Feldahorn, für den das Ehepaar Karin und Gerhard Rührlinger aus Gneixendorf die Patenschaft übernahm.
Weitere Baumpaten gesucht
Die Initiative „Klimabaum“, in Zusammenarbeit mit dem Stadtgartenamt und den Initiatoren Siegrun Karner, Tina Weiss, Walter Gangl, Kurt Lenitz, Erhard Seif und Franz Dorn, bietet Kremser Bürgern,
Vereinen und Unternehmen die Möglichkeit, Patenschaften für robuste Baumarten zu übernehmen. Diese werden an ausgewählten Standorten gepflanzt und drei Jahre lang gepflegt. Die Kosten für eine Patenschaft betragen 750 Euro.

- v.li.n.re.: Andreas Hauer (Wüstenrot), Siegrun Karner (Initiative Klimabaum), Nawid Bakhtiari, Markus Dangl und Sabine Pripfl (alle drei Wüstenrot), Stadtrat Werner Stöberl, Stadtgartenamt-Leiter Eduard Pauer und Walter Gangl (Initiative Klimabaum) am Hohen Markt
- Foto: Stadt Krems
- hochgeladen von Marion Edlinger
Das könnte Sie auch interessieren:
Coworking-Spaces als Treiber für ländliche Gemeinden


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.