Spatenstich
Baustart für das neue Wohnprojekt „Weingartensiedlung ob der Krems“ von STRABAG Real Estate

- Christian Seifriedsberger (SRE), Gregor Eibner (STRABAG Dir. AS), Franz Grandits (STRABAG Dir. AS), Johannes Mayr (SRE), Stadtrat Helmut Mayer, Erwin Größ (SRE), Mario Hameseder (STRABAG Dir. AS), Hubert Hartl (Architekt werkhof), Melanie Steiner (SRE) und Thomas Schornsteiner (STRABAG Dir. AS).
- Foto: STRABAG Real Estate/Studio Ideenladen
- hochgeladen von Simone Göls
In Top-Lage mit Ausblick auf Krems, Stift Göttweig und das UNESCO-Weltkulturerbe Wachau entsteht ein exklusiver Lebensraum der STRABAG Real Estate (SRE).
KREMS. Am 13.5.2019 eröffneten Stadtrat Mayer sowie die Geschäftsführer der SRE mit einem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten zur Weingartensiedlung ob der Krems.
„Krems ist eine der lebenswertesten Städte Österreichs und belegte bereits zum zweiten Mal im Zukunftsranking den ersten Platz – nicht zuletzt durch solch herausragende Projekte wie dieses.“, zeigt sich auch Stadtrat Mayer begeistert.
„Die Weingartensiedlung ob der Krems ist das erste Wohnbauprojekt der STRABAG Real Estate in Niederösterreich und es freut uns, dass wir diese Premiere in Krems feiern dürfen: Mit dem Weltkulturerbe Wachau vor der Türe, der guten Infrastruktur sowie der direkten Anbindung an Wien, Linz und St. Pölten, ist dieser Standort das ideale Zuhause für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner.“, bestätigt Erwin Größ, Geschäftsführer der STRABAG Real Estate Österreich.
Urbane Wohn-Idylle vor den Toren der Wachau
Die vier Baugruppen mit insgesamt zehn Einzelhäusern der Weingartensiedlung ob der Krems fügen sich mit ihrer modernen Bauweise harmonisch in die idyllische Umgebung ein. Diese bietet ihren Bewohnerinnen und Bewohnern ab Frühjahr 2021 insgesamt 61 frei finanzierte Eigentumswohnungen, in den Größen von 50 m² bis 111 m², mit Garten, Terrasse oder Balkon. Damit eignen sich die Apartments ideal für Singles, Paare oder Familien. Passend zur Top-Lage bietet die Siedlung auch Top-Ausstattung: Eine hauseigene Tiefgarage und Stellplätze im Freien, ein Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum, elektrische Außenbeschattung, Fußbodenheizung, Freizeit- und Erholungsflächen sowie ein Weinkeller machen die Weingartensiedlung zum idealen Lebensraum für ihre Bewohnerinnen und Bewohner.
Diese profitieren von der zentrumsnahen Lage mit idealer Anbindung an die Infrastruktur samt öffentlichem Verkehrsnetz und genießen zugleich die idyllische Kulisse der Umgebung.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.