Krems - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Rainbow
2

Rinbows unterstützt Kinder und Jugendliche bei der Trennung der Eltern

BEZIRK. Die Zahl der Trennungen ist nach Weihnachten besonders hoch – ähnlich wie nach den Sommerferien. Der Streit unter dem Weihnachtsbaum bedeutet dann das Ende der Beziehung. Für Kinder ist die Trennung der Eltern ein einschneidendes Erlebnis, sie können zum Spielball zwischen den Elternteilen werden und fühlen eine große Belastung ohne dass dies den Erwachsenen bewusst ist. Kinder reagieren je nach Verlauf des bisherigen Familienlebens, dem Konfliktniveau der Eltern und je nach...

Foto: Manfred Wimmer
2

Fahrzeug landete im Weingarten

Nach einem Verkehrsunfall am 22.1.2018  landete ein Fahrzeug auf der Seite liegend in einem Weingarten neben der L43 zwischen Strass und Hohenwart. Die Freiwilligen Feuerwehren Strass und Elsarn-Wiedendorf rückten zur Bergung aus. Die eingetroffenen Feuerwehrkräfte sicherten die Unfallstelle ab, und leiteten den Verkehr wechselweise an der Unfallstelle vorbei. Da der Pkw aus dem Weingarten gehoben werden musste wurde die Freiwillige Feuerwehr Langenlois mit dem Wechselladefahrzeug mit Kran...

Anzeige

Schlank mit der NÖGKK
Gezielt abnehmen mit der NÖ Gebietskrankenkasse

Die Hose zwickt, der Blick auf die Waage wird zur Qual? Dann lassen Sie sich helfen: Die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) bietet wieder ihr erprobtes Abnehm-Programm „Schlank mit der NÖGKK“ an. Das Programm dauert zwischen neun und zehn Monaten. Dabei lernt man, langsam und schrittweise die Ernährung umzustellen. Zu Beginn werden fünf Gruppensitzungen in zweiwöchigen Abständen abgehalten. Danach folgt eine Weiterbetreuung mit sieben Terminen. Schwerpunkt ist die Vermittlung von Basiswissen über...

  • Krems
  • ÖGK Kundenservice Krems
Foto: Manfred Wimmer
3

Kleinbus kam auf Gegenfahrbahn und prallte gegen Fahrzeug

KREMS. Ein Kleinbus kam am 21.1. abends auf der Fahrt von Egelsee nach Krems auf die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen einen entgegenkommenden Pkw. Eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz Krems in das Uniklinikum Krems transportiert. Zum Freimachen der L7085 wurde die Feuerwache Egelsee alarmiert.

Stadtparteiobmann Martin Sedelmair, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner, Bundesrätin Doris Berger-Grabner, Vizebürgermeister Erwin Krammer | Foto: Volkspartei Krems

Volkspartei Krems sagt: "Danke!"

KREMS.  Am Montag dem 21. Jänner 2019 lud die Volkspartei Krems Funktionäre, Wahlbeisitzer und Engagierte in das Gasthaus Gusenbauer in Thallern ein. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Danke sagen“ und vor Ort wurden die Gäste auf Getränke und kleine Speisen eingeladen. Zugegen waren auch die zukünftige Bundesrätin Doris Berger-Grabner und Landesgeschäftsführer der Volkspartei Niederösterreich Bernhard Ebner. vlnr: Stadtparteiobmann Martin Sedelmair, Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner,...

Pflegeleiterin Verena Rogner und Elisabeth Krach, Vizebürgermeisterin Eva Hollerer, Jubilarin Martha Braunsperger, Günter Braunsperger, Renate Garschall, Reinhard Braunsperger und Anton Braunsperger. | Foto: Stadt Krems

Kremser Jubilarin

kREMS. Martha Braunsperger feierte im Kreise ihrer Familie den 80. Geburtstag. Dieses Jubiläum nahm Vizebürgermeisterin Eva Hollerer zum Anlass, der Jubilarin persönlich die Glückwünsche der Stadt Krems zu überbringen. Der Gratulation schlossen sich die Pflegeleiterinnen des Senecura-Hauses in Brunnkirchen an.

Foto: Christian Dusek

Donau:
Kabinenschifffahrt benötigt mehr Infrastruktur für die Müllentsorgung

Es war Anfang Dezember, als besorgte Bürger um Franz-Xaver Doppler in Stein an der Donau mobil machten, um auf die Verschmutzungen des Wassers aufmerksam zu machen. Schaumteppiche, Fäkalien, verdrecktes Abwasser gelangte immer wieder von Kreuzfahrtschiffen in die Donau. Die Geschichte des Kampfs dieser Bürger dauert allerdings schon länger. Mit einer Unterschriftensammlung und Anfragen an Reedereien und Behörden versuchten sie es. Letztendlich riefen sie die Grünen zur Hilfe. Hier geht es zum...

Foto: FF Paudorf

Feuerwehr Paudorf versteigert Torte bei Ball

PAUDORF. Der traditionelle Ball der Freiwilligen Feuerwehr Paudorf ging am 19. Jänner 2019 im Gasthof Grubmüller über die Bühne. Kommandant Johannes Lechner durfte zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Ballkönigin Sandra Posch und Bürgermeister Reg. Rat Josef Böck, im ausverkauften Ballsaal begrüßen. Des weiteren befanden sich Ehrenmitglied und Bürgermeister a.D. Anton Greimel sowie die beiden Ehrenhauptbrandinspektoren Herbert Puhm und Josef Rauscher unter den Ehrengästen. Top-Preise wurden...

Foto: Josef Bollwein/WKO

Erfolgreiche erste Teilnahme an der First Lego League!

GRAFENEGG. Zehn Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Grafenegg nahmen am 19.1.2019 erstmals am Robotik- und Forschungswettbewerb „First Lego League“ teil. Dort gilt es, seine Talente gleich in vier verschiedenen Kategorien unter Beweis zu stellen: Programmieren von Robotern, Forschungsbeitrag zum Thema Weltall, Teamwork und Roboterdesign. Der First Lego League Wettbewerb ist ein internationaler Bewerb, bei dem sich tausende von Kindern überall auf der ganzen Welt mit denselben...

Steigende Nachfrage: Caritas Pflege-Bilanz 2018 im Bezirk Krems | Foto: Caritas

Steigende Nachfrage: Caritas zieht Pflege-Bilanz 2018 im Bezirk Krems

BEZIRK KREMS. Professionelle Pflege und Heimhilfe, mobile Physiotherapie, Betreuungsnachmittage, Gedächtnistraining und Besuchsdienste leistete die Caritas 2018 für alleinlebende und pflegebedürftige Menschen in Niederösterreich. Die Bilanz der Caritas der Diözese St. Pölten zeigt eines deutlich: der Bedarf nach mobiler Pflege ist groß und wächst weiter. Insgesamt betreuten im Jahr 2018 die Mitarbeiter der Caritas der Diözese St. Pölten im Bezirk Krems in den 4 Sozialstationen 532 Kunden mit...

B 37 wird bei Stratzing dreispurig ausgebaut

STRATZING. Die NÖ Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung über Antrag von Mobilitäts-Landesrat Ludwig Schleritzko die Vergabe der Straßen- und Brückenbauarbeiten für den weiteren Ausbau der B 37 zwischen Gneixendorf-Nord und Stratzing beschlossen. „Der heutige Beschluss ist ein weiterer wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit auf der B 37. Rechnet man den bereits 2018 fertiggestellten Ausbau dazu, werden in diesem Bereich insgesamt 7 Millionen Euro investiert“, informiert...

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. h.c. Mag. Heinz Boyer, Geschäftsführerin Mag. Ulrike Prommer, Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister, Geschäftsführer Prof.(FH) Dr. Karl Ennsfellner mit den Vortragenden sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der IMC FH Krems SeniorInnenUNI | Foto: FH IMC Krems

Landesrätin besucht Seniorenuni in Krems

KREMS. Das vierte Modul der SeniorInnenUNI an der IMC FH Krems zum Thema „IT, Neue Technologien & Digitalisierung“ fand im Jänner 2019 statt. Somit haben die Seniorinnen und Senioren bereits die Hälfte der Ausbildung erfolgreich absolviert. In der letzten Blockwoche ging es um Digitale Transformation, IT Security, 3D-Druck, Blockchain und Co sowie um die Vertiefung von Softwarekenntnissen. Besonders wertvoll für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Besuch der Landesrätin für Bildung,...

Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger begrüßt Familie Müller mit Tochter Sophie (2,5 Jahre) und Sohn Florian (1,5 Monate) im Gföhler Rathaus. | Foto: Doris Necker

Stadt Gföhl lockt Zuzügler an

Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger informiert über Vorhaben 2019, neue Baugründe und Wohnungen. GFÖHL. Seit einigen Jahren forciert die Stadtgemeinde Gföhl den Wohnbau – in Form von Baugründen sowie den Bau von Wohnungen und Reihenhausanlagen. „Die Nachfrage ist groß“, bestätigt Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, bei der selbst Wiener und Wiener Neustädter sich für das Wohnen in der Waldviertler Stadtgemeinde interessieren. Als Gründe werden das Klima, die gesunde Umwelt sowie die gute...

OÄ Dr. Julia Othman Hassan, DGKP Michael Winterleitner, DGKP Martina Aichinger/Stationsleitung, Prim. Prof. Dr. H. Andrew Zaunschirm / Abteilungsleiter, DGKP Monika Zwirchmayr /Bereichsleitung, Uwe Gutmann/ Materialwirtschaft | Foto: UK Krems

Uniklinik Krems
Mitarbeiter organisieren Spendenaktion

KREMS. Wie aus einer Stammtischrunde ein spontanes Spendenteam entstehen kann, zeigten zwei langjährige Mitarbeiter des UK Krems bei einer selbst organisierten Charity-Aktion im Hofbräuhaus am Steiner Tor.  Michael Winterleitner, DGKP am Uniklinikum Krems, und Uwe Gutmann (Materialwirtschaft) konnten gemeinsam mit ihrer Stammtischrunde bei weihnachtlichem Punsch und Glühwein eine Summe von 1.335 Euro an Spendengeldern lukrieren, die dieser Tage in Form eines symbolischen Schecks an Primarius...

Foto: EVN

Mond
Mondfinsternis über EVN Speicherkraftwerk Ottenstein

Als Werksleiter des EVN Speicherkraftwerks Ottenstein ist Erich Binder einsame Rundgänge in „seinem Kraftwerk“ gewohnt. Schließlich muss das Pumpspeicherkraftwerk, das Strom für rund 20.000 niederösterreichische Haushalte liefert, rund um die Uhr besetzt sein - regelmäßige Rundgänge inklusive. „Dieser Schichtbetrieb ist für den sicheren Betrieb der Anlage notwendig und wichtig. Und manchmal beschert er uns wahrhaft magische Momente“, so Binder. So wie in der letzten Nacht, als ihm ein schöner...

Foto: Jürgen Übl

Kinderfasching in Krems

KREMS. Kinderfaschingsfest des Kremser Elternvereins "Das behinderte Kind" am Samstag, 2. Februar 2019 - wieder unter der Patronanz von Herrn Bgm. Prim. Dr. Reinhard Resch Msc - ab 14 Uhr in der Pfarre St. Paul, Krems-Mitterau. Alle Gäste, ob verkleidet oder nicht, sind herzlich willkommen! Eintritt: freiwillige Spenden! Es gibt Spiel und Spaß mit Judith Aigner, Kinderschminken, die beliebte Tombola und ein gut tanzbares Musikprogramm, für welches heuer erneut DJ Murli von Sunshine Radio sorgt....

Dr. Rainer Kaiser, Christine Gafgo (LBG Mitarbeiterin und Absolventin der HAK Krems), Elias Schiegl (5BK) , Magdalena Meneder (5AK), Alexander Hauser (5BK), Anna Maria Burger (5AK), Ioan Micu (5BK), Viktoria Schweitzer (5AK), Ing. Michael Hell, LL.B. (Zweigstellenleiter LBG St. Pölten)  Mag.a Karin Nothnagl
 | Foto: privat

Weg zum beruflichen Aufstieg

LBG Österreich stellt an der HAK die Karrieremöglichkeiten im Bereich der Steuerberatung vor. „Ein wirklich praxisnaher Vortrag“, meinte eine Schülerin der 5. Klasse. Der Standortleiter der St. Pöltner Kanzlei - Herr Michael Hell, LL.B. – erzählte aus dem beruflichen Alltag der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung. Unterstützt wurde er von der HAK-Absolventin Christine Gafgo. Sie maturierte im Juni 2018 an der HAK Krems und ist nun für das Unternehmen im Bereich der Buchhaltung auch für die...

Stadtcafe Ulrich-Chef Siegfried Wagner (r.) mit Fotografin Sonni Lehner (l.) und Florian Zimmer.

Kunst
Sonni Lehner stellt im Stadtcafe Ulrich aus

Das Stadtcafe Ulrich zeigt neue Werke: Zurzeit hängen Fotografien der besonderen Art an den Wänden des altehrwürdigen Gebäudes. Sonni Lehner ist die Schöpferin der kalaidoskopeartig anmutenden Kunstfotografien, denen Zufall, Symmetrie und Abstraktion zugrunde liegen. Die Motive - auch wenn dies auf den ersten Blick schwer zu erkennen ist - entstammen der Natur. Gräser, die sich überschneiden, Wäscheleinen und Scherben von Gefäßen wurden im Detail aufgenommen und nachträglich sowohl horizontal...

Foto: HLF Krems

Wirtschaftspartnertreffen an den Tourismusschulen HLF Krems

KREMS. Seit mehr als 30 Jahren werden die Tourismusschulen HLF von starken Partnern aus der Wirtschaft unterstützt. Branchengrößen wie Mörwald, Zwettler Bier, Lenz Moser, Monin und viele mehr sorgen dafür, dass Theorie und Praxis für die Schüler miteinander verschmelzen. Einmal im Jahr findet ein ungezwungenes Treffen in angenehmer Atmosphäre zum Plaudern und Netzwerken als Dankeschön der Tourismusschulen für die Unterstützer statt, aber auch um neue Partner ins Netzwerk einzuführen und neue...

Christina Gschwantner, Goldwesen, Acryl auf Leinwand 132,4 x 113,1cm, 2018 | Foto: Arthothek Krems

Artothek NÖ: Über 90 neue Bilder zum Verleih

KREMS.Der Beginn eines Jahres bringt oft den Wunsch nach Veränderung hervor. Für Veränderung in den eigenen vier Wänden lässt sich umso einfacher sorgen, denn ab 1. Februar 2019 stehen in der Artothek Niederösterreich 93 neue, bisher nicht erhältliche Werke zum Verleih. Die Bandbreite der Werke reicht von großformatigen Gemälden bis hin zu filigranen Drucken, in bunten oder monochromen Farbgebungen. Darunter befinden sich neue Arbeiten von bereits in der Artothek beliebten Künstlerinnen und...

Die Amsel | Foto: Hans-Martin Berg

Stunde der Wintervögel 2019

Bei der diesjährigen Wintervogelzählung, Österreichs größtem Citizen Science-Projekt, haben 12.783 Teilnehmer ihre Beobachtungen an die Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich gemeldet. Das Ergebnis ist zweigeteilt: In eine schneereiche Hälfte mit so vielen Vögeln wie noch nie und in eine schneearme Hälfte, in der die Vögel regelrecht ausblieben. Der bundesweit am häufigsten gesehene Vogel ist erstmals der Haussperling (Spatz). Schlechte Nachrichten gibt es von der Amsel, die aus jedem...

GF Matthias Wobornik, Direktor Christian Rädler, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger, Karl Ploberger, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Christian Gepp, „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner und Die Gärten Niederösterreichs Obmann Reinhard Kittenberger mit den MitarbeiterInnen von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten
1 2

„Natur im Garten“ feiert rundes Jubiläum

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Martin Eichtinger und Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka: „Dank der Aktion ,Natur im Garten‘ ist Niederösterreich Vorreiter beim ökologischen Garteln in Europa!“ ST. PÖLTEN/KREMS. Rund 280 Festgäste und Wegbegleiter der Aktion „Natur im Garten“ fanden sich im feierlichen Rahmen des 20 Jahresfestes von „Natur im Garten“ im Landhausschiff in St. Pölten ein, um gemeinsam die vergangenen 20 Jahre Revue passieren zu lassen und in die Zukunft zu...

 Julian Brunner, hintere Reihe – Jugendgemeinderat Robert Helmreich, David Führer, Patrick Hofbauer, Martin Resch und Thomas Hackl | Foto: Gde Weinzier/Walde

Nach der Musterung zur Gemeindejause

Am 15. Jänner 2019 fand die Stellung des Geburtsjahrganges 2001 in St. Pölten statt. Die Musterungskandidaten 2019 sind David Führer, Thomas Hackl, Martin Resch, Patrick Hofbauer und Julian Brunner. Die Gemeinde lud anschließend die Kandidaten zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Jugendgemeinderat Robert Helmreich im Gasthof Lang in Weinzierl am Walde ein.

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.