150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gföhl

- Johann Lackner, Gottfried Gießrigl, Karl Braun, Gerald Riegler, Josef Schübl, Johannes Lemmerhofer
- hochgeladen von Katrin Pilz
GFÖHL. Die Freiwillige Feuerwehr Gföhl richtete anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens am 27. Oktober ein stimmungsvolles Fest in der Fahrzeughalle aus. Rund 300 Gäste, Unterstützer und Freunde der Feuerwehr kamen, um gemeinsam zu feiern.
Man freute sich, auch zahlreiche Ehrengäste und das längstdienende Mitglied seit 1949, Ehrenoberbrandinspektor Felix Hameder, begrüßen zu dürfen.
Als Einstimmung wurde ein acht-minütiger Film über die bewegte Geschichte der FF Gföhl gezeigt. Für festliche Musik sorgte das Bläserquartett des Musikvereins Gföhl unter der Leitung von Kapellmeister Sepp Weber. Gernot Rohrhofer (ORF) moderierte die Veranstaltung und führte die Interviews. Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Landtagspräsident Karl Wilfing und Landesbranddirektor-Stv. Armin Blutsch betonten im Gespräch die Wichtigkeit und den Mehrwert der Freiwilligen Feuerwehren für die Gemeinden.
Ehrenkommandant Karl Braun, seit 49 Jahren Mitglied der FF, präsentierte seine Dokumentation „150 Jahre FF Gföhl“ mit 324 Seiten und 690 Fotos. Vizebürgermeister Mag. Jochen Pulker, der das Werk Korrektur las, ist davon begeistert: „Das Buch ist nicht nur sehr gut, sondern perfekt gemacht. Es ist historisch und wissenschaftlich wertvoll.“ Erhältlich ist das Buch in Gföhl bei der Stadtgemeinde, den Banken und bei Elisabeth Daniel um 20 Euro.
Armin Blutsch zeichnete Karl Braun für seine Verdienste mit der „Florianiplakette des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes“ aus.
Kommandant Josef Schübl bedankte sich abschließend für das gelungene Fest und es gab für alle hausgemachtes Chili con carne.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.