SMC investiert in den Techniker-Nachwuchs

- WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und SMC Pneumatik-Geschäftsführer Robert Angel.
- Foto: Andreas Kraus
- hochgeladen von Sandra Schütz
Korneuburger Unternehmen unterstützt Initiative zur Förderungen von innovativen Schulprojekten.
BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Bei der zweiten Auflage der Förderinitiative "proHTL NÖ" konnte mit der
SMC Pneumatik ein weiterer starker Partner aus der NÖ Industrie gewonnen werden. Das Preisgeld für ein innovatives Schulprojekt einer HTL erhöht sich damit auf 80.000 Euro.
Die von der metalltechnischen und chemischen Industrie NÖs ins Leben gerufene Initiative „proHTL NÖ“ hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative praxisbezogene Ausbildungsinvestitionen von HTL finanziell extra zu unterstützen. Neben der EVN AG gibt es mit der SMC Pneumatik GmbH aus Korneuburg nun einen weiteren starken Kooperationspartner aus der Wirtschaft.
„SMC investiert in die Zukunft, sei es mit innovativen Produkten und Services als auch im Rahmen von langfristigen Kooperationen mit Bildungseinrichtungen. Besonders in der industriellen Automatisierung ist Innovationskraft ein entscheidender Erfolgsfaktor, auch zur Sicherung des Industriestandortes Österreich“, erläutert SMC-Geschäftsführer Robert Angel. „Eine Idee bis zur Realisierung verfolgen, neue Wege beschreiten und gleichzeitig die benötigten Ressourcen gesichert wissen – das fordert und fördert die Innovationskraft unseres Technikernachwuchses. Wir freuen uns, mit an Bord zu sein und uns bei der Auswahl des Siegerprojektes einbringen zu können.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.