Frauen in Handwerk und Technik
AMS Korneuburg macht Frauen "FiT"

- Denise Schindler (2.v.re.) mit Lehrherr Christian Schmidt sowie Ute Hess und Jutta Mattersberger vom AMS Korneuburg.
- Foto: Sandra Schütz
- hochgeladen von Sandra Schütz
Es ist bereits die zweite Ausbildung, die Denise Schindler absolviert hat. Der Beruf "Köchin" war nicht so das Richtige. Mit viel Engagement, der Hilfe des AMS und des "FiT" – Frauen in Handwerk und Technik-Programmes, hat sie nun eine zweite Karriere als Malerin und Beschichtungstechnikerin begonnen.
BEZIRK KORNEUBURG | GROSSRUSSBACH. "Denise Schindler ist ein richtiges Vorbild. Wir freuen uns sehr, dass wir sie und ihren Lehrherren dabei unterstützen konnten, den richtigen Beruf im zweiten Anlauf zu finden", erzählen Jutta Mattersberger und Ute Hess vom AMS Korneuburg. Denn die junge Frau hat nicht nur bei Christian Schmidt und seinem Betrieb "Meister Schmidt" in Großrußbach gelernt, ihre Ausbildung – ebenso ein Vorteil für den Großrußbacher Malermeister – wurde vom AMS und dem FiT-Programm, das Frauen in handwerkliche und technische Berufe bringen will, finanziell übernommen.
Eigeninitiative & Engagement
"Köchin, das war nicht das Richtige für mich. Also hab ich mich umgeschaut, im Internet recherchiert und so FiT sowie Malermeister Schmidt gefunden, der Lehrlinge gesucht hat", erzählt Schindler. Im April 2019 ging es los, im März 2021 konnten sich Lehrmädchen und Lehrherr über einen Lehrabschluss mit tollen Noten freuen. "Es macht mir sehr viel Spaß, ich kann meine ganze Kreativität ausleben und die Aufträge, die wir bekommen, sind sehr facetten- und abwechslungsreich." Jetzt gilt es weiter zu lernen und das erworbene Wissen zu festigen und in die Praxis umzusetzen. "Unsere Denise ist sehr bemüht, packt kräftig mit an. Jetzt muss sie lernen, praktische Erfahrungen sammeln", ist Christian Schmidt stolz auf die guten Leistungen seines Schützlings.
Vorteile für alle
"Im Rahmen von FiT und der punktgenauen Qualifizierung gibt es zuerst einen Vorbereitungskurs. Dort können sich die Frauen informieren, orientieren und herausfinden, welcher beruflicher Weg es sein soll", erklärt Mattersberger, die stellvertretende Leiterin des AMS Korneuburg. Nach dieser Basisqualifizierung geht es in den Betrieb und natürlich auch in die Berufsschule. Das Besonderes: das Geld kommt in diesem Fall vom AMS, der Lehrherr investiert "nur" seine eigene Arbeitsleistung.
"Denise Schindler hat durch sehr viel Eigeninitiative überzeugt und eigentlich uns gefunden. In der Regel sprechen wir Frauen, die bei uns arbeitslos gemeldet sind, aktiv an, stellen das Programm vor und loten aus, ob sie an einer Umschulung in Richtung eines handwerklichen oder technischen Berufes interessiert sind", erklärt Ute Hess. Denn Frauen haben in männerdominierten Berufsfeldern nicht nur gute Karriere-, sondern auch hervorragende Verdienstchancen.
Lehrlinge & Fachkräfte gesucht!
Und warum ist es Christian Schmidt wichtig, Lehrlinge auszubilden? "Ich will das Handwerk weitergeben, es vor dem Aussterben bewahren. Der Fachkräftemangel ist ja seit Jahren bekannt. In meiner Laufbahn hab ich rund 15 Lehrlinge ausgebildet, gerade jetzt würde ich auch wieder suchen – Tapezierer, Polsterer und Maler." Und nicht nur Nachwuchs, den der Malermeister ausbilden kann, wird dringend gebraucht, ebenso gelernte Fachkräfte, die das "Meister Schmidt"-Team bei der täglichen Arbeit unterstützen.
Mehr Infos zum FiT-Programm:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.