Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bürgermeister Josef Zimmermann ist vom guten Standort des künftigen Betriebsgebietes überzeugt.

Statt Ziegelofen jetzt Betriebsgebiet

In Wetzleinsdorf soll auf 60.000 m2 das neue "Betriebsgebiet Großrußbach" entstehen. WETZLEINSDORF. In der Marktgemeinde Großrußbach sollen Arbeitsplätze geschaffen werden – das ist zumindest der Hintergedanke, den Bürgermeister Josef Zimmermann hegt. Auf dem Areal des ehemaligen Ziegelofens in Wetzleinsdorf soll jetzt ein rund 60.000 m2 großes Betriebsgebiet entstehen. "Wir haben einen Optionsvertrag mit dem Eigentümer, der bis 2018 läuft", erklärt der Orts-Chef. Die Gemeinde fungiert...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Neuer Nahversorger für Leobendorf

LEOBENDORF. Nach der Insolvenz der Supermarktkette Zielpunkt, ist man auch in Leobendorf unsicher, wie es mit dem Nahversorger im Ort nun weiter geht. Wie Bürgermeister Batoha erklärt, habe Spar Interesse bekundet. Ausständig ist nur noch die Antwort der Bundeswettbewerbsbehörde. Sie wollen noch mehr über Leobendorf lesen? HIER finden Sie alle Artikel dieser Ortsreportage.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Zeit zum Einpacken: Die wertvollen Stücke werden nun ins neue Geschäft am Korneuburger Hauptplatz transportiert.
9

Wo Deko-Träume wahr werden

Seit vier Jahren verschönert Susanna Lentschik mit ihrem LandChic die Korneuburger Wohnungen. STADT KORNEUBURG. "Jetzt wird alles neu", erzählt Susanne Lentschik voller Vorfreude. Denn sie hat nicht nur ein neues Logo für ihr "LandChic" kreiert, sondern zieht auch in neue Räumlichkeiten um. Sie geht von der Wiener Straße auf den Hauptplatz Nummer 19. "Dort hab ich viel mehr Platz und kann auch das Sortiment erweitern." Neben den Klassikern von Greengate & Co. wird vor allem der Bereich "Kochen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige

EMMA & PAUL Pop-up Store in der Rosenarcade

EMMA & PAUL ist ein junges österreichisches Unternehmen, das sich auf den Verkauf von biologischer & ökologischer Kindermode spezialisiert hat. Das umfangreiche Angebot ist für Kinder von Größe 0 bis 140 verfügbar. Auf Sie warten wunderschöne, GOTS zertifizierte Kleidungsstücke für Babys, Kindergarten- und Schulkinder! Nur von 10. bis 12. März 2016 in der Rosenarcade. (im Erdgeschoss unmittelbar neben dem Intersport) Die Produkte von EMMA & PAUL finden Sie online sowie im Rahmen von regelmäßig...

  • Tulln
  • Rosenarcade Tulln
Der große Festsaal bietet bis zu 800 Personen Platz. | Foto: privat
2

Gute Saison 2015 für Z2000

Stockerauer Veranstaltungszentrum war im letzten Jahr sehr gut besucht. STOCKERAU. Für das Veranstaltungszentrum der Stadt Stockerau war das Jahr 2015 überaus erfolgreich. "Wir hatten 608 Veranstaltungen, die rund 70.500 Gäste, vor allem aus dem Großraum Wien, angezogen haben", berichtet Geschäftsführer Ernst Weidenauer. Als Gründe nennt er den zentralen Standort in Niederösterreich und die günstigen Mieten für drei Seminarräume mit je 50 Plätzen, den Lenausaal mit 190 Plätzen und den Stadtsaal...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Geschäftsführer Josef Mayer präsentierte die Tortenecken auf der Süßwarenmesse in Köln. | Foto: Auer-Blaschke

Süße Innovationen bei Auer-Blaschke

Rund 1.600 Aussteller präsentierten Produktneuheiten auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Darunter auch der Spillerner Süßwarenproduzent Auer-Blaschke, der seine jüngsten Innovationen und Geschmacksneuheiten im Bereich Waffeln und Kokoskuppeln vorstellte. SPILLERN. Die traditionsreichen Produkte von Auer-Blaschke werden seit über 95 Jahren hergestellt. Damit zählt das Unternehmen zu den wichtigsten Lebensmittelproduzenten in Österreich und rangiert u. a. in Sachen Waffelware...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige
PuchasPLUS Schlaf-Gut-Konzept mit Zirbenmöbeln für den Schlafkomfort
1 4

Thermenhotel PuchasPLUS**** – das perfekte Wellnessparadies für RUHEsuchende Gesundheits-Urlauber

Thermenhotel PuchasPLUS mit nur 100 Betten liegt direkt an der Therme Stegersbach mit herrlichem Panoramablick, einem kurzen Regenbogen-Verbindungsgang und direktem Außenzugang zur Therme Stegersbach und an Österreichs größter 50 Loch Golfschaukel. Das Thermenhotel PuchasPLUS **** wurde bereits zum 3. Mal in Folge mit dem begehrten Holidaycheck Award 2016 ausgezeichnet und der Thermenhof PuchasPLUS Loipersdorf **** ist stolz auf die 2. Auszeichnung in Folge. Die Freude ist riesig, der besondere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Anzeige
Valentinstags-Shopping in der Rosenarcade Tulln | Foto: Rosenarcade Tulln

Valentinstags-Shopping in der Rosenarcade

Shoppingvielfalt für die Liebsten nutzen Der Valentinstag steht vor der Tür und die Rosenarcade Tulln lädt mit rund 50 Shops zum Geschenkeshoppen bei großer Auswahl ein. Klassische und romantische Geschenkideen wie Parfums, hochwertige Kosmetik, Schmuck, Pralinen oder Dessous findet man unter anderem bei Douglas, Hunkemöller, Juwelier Kieslich, Bijou Brigitte, dm Drogeriemarkt oder Hussel Confiserie in der Rosenarcade. Wer den Liebsten die Wahl lassen möchte, schenkt am besten eine Rosenarcade...

  • Tulln
  • Rosenarcade Tulln
Anzeige
Hervorragende Beratung rund um Haus und Garten gab es auch heuer auf der Baumesse Oberwart.
1 10

Das war die Baumesse Oberwart - Ein Rückblick

OBERWART. "Treffpunkt: 26. Baumesse" lautete die Devise vom 21. bis 24. Jänner im Messezentrum Oberwart. Die diesjährige Baumesse wurde von LH Hans Niessl und LH-Stv. Johann Tschürtz, sowie Bgm. Georg Rosner eröffnet. Rund 300 Aussteller waren auch heuer wieder mit dabei. Zentrale Themen waren 2016 Bauen und Sanieren, Wohnen und Einrichten, Gartengestaltung, sowie Energie. Bad und Garten sind wieder Sonderschauen gewidmet. Auch das Thema "Smart Home" bekommt erstmals einen eigenen Schwerpunkt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Baumesse Oberwart
Im neuen EVN Service Center steht persönliche Beratung im Mittelpunkt. | Foto: EVN / Raimo Rumpler

EVN geht in die Kunden-Offensive

Service Center in Stockerau eröffnet STOCKERAU. Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter in Niederösterreich zu positionieren, werden im Jahr 2016 in St. Pölten, Baden, Tulln, Horn und Deutsch Wagram weitere EVN Service Center eröffnet. Nach Wiener Neustadt öffnet nun das EVN Service Center in Stockerau seine Pforten. „Unser Service Center ist Anlaufstelle für EVN Kunden in allen Energiefragen und bietet persönliche Beratung und individuelles Service rund um den effizienten...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Einfach köstlich: Die Krapfen von Kuchen-Peter in Hagenbrunn. | Foto: Kuchen-Peter
1

Der Krapfenkönig Österreichs

Hagenbrunner Kuchen-Peter bäckt 30 Millinen Krapfen im Jahr HAGENBRUNN. Strebt der Fasching seinem Höhepunkt entgegen, glühen bei Österreichs größtem Krapfenbäcker – der Firma Kuchen-Peter in Hagenbrunn – die Öfen. "Bis zum Aschermittwoch arbeiten wir jetzt im Dreischicht-Betrieb an drei Krapfen-Anlagen", erzählt Eigentümer und Geschäftsführer Peter Györgyfalvay. Bis zu 27.000 Krapfen pro Stunde produziere man nun während der Hochsaison in verschiedenen Größen. Jeder dritte Krapfen aus...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Anzeige

Neuer Colloseum-Store in der Rosenarcade Tulln

Eröffnung am 18.1. auf neuer Shop-Fläche Am 18.1. eröffnete Colloseum einen neu designten Store auf neuer Shopfläche im 2.OG der Rosenarcade Tulln. Colloseum bietet einen Mix aus modischen Basics und angesagten Trends für modebewusste junge Frauen. Schuhe, Schmuck und Accessoires ergänzen das Sortiment und machen jedes Outfit zum individuellen Fashion-Statement. Über Colloseum: Top gestylt und trendy: Egal ob Basics oder ausgefallene It-pieces – die Kollektionen von Colloseum bieten alles, was...

  • Tulln
  • Rosenarcade Tulln

Weniger Pfusch in Niederösterreich

Rund 3,35 Milliarden Euro wird 2016 das Gesamtvolumen der Schattenwirtschaft - der sogenannte "Pfusch" - in Niederösterreich erreichen. NIEDERÖSTERREICH. Damit wird die regionale Wertschöpfung der Schwarzarbeit in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr um 110 Millionen Euro oder 3,2 Prozent zurückgehen. 2015 ist in Niederösterreich noch um 3,46 Milliarden Euro gepfuscht worden. Quelle: NÖ Wirtschaftspressedienst

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Für die gelungene Geburtstagsparty verantwortlich zeigten sich Schwiegertochter Nicole, Gattin Johanna und Juniorchef Thomas. | Foto: Johannes Ehn
4

Ein dreifaches Hoch auf den Kammerboss

WK-Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld feierte seinen runden Geburtstag. Unzählige Gratulanten stellten sich ein und ließen das Geburtstagskind hochleben. STOCKERAU. Peter Hopfeld, ein Stockerauer mit Leib und Seele. Aus einer Familie aus dem Sudetenland Schlesien stammend, kennzeichnet ihn Fleiß und Zielstrebigkeit. Gleich zweimal legte Hopfeld die Matura ab. Da die normale Matura am Gymnasium mit keiner speziellen Berufsausbildung versehen war, absolvierte er anschließend noch den...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wirtschaftsstadtrat Andreas Minnich, WK-Präsidentin Sonja Zwazl und Bürgermeister Christian Gepp (re) ehrten gemeinsam Helmut Schuster, Herbert Dangl, Wolfgang Dietrich und Gabriele Karanz-Bozinovic. | Foto: privat
2

Ein großer Tag für Unternehmer

Die Stadtgemeinde Korneuburg lud gemeinsam mit der Wirtschaftskammer zum Neujahrsempfang ins Raiffeisen Kompetenzzentrum ein. STADT KORNEUBURG. Der große Saal war voll mit interessierten Besuchern und Besucherinnen aus dem ganzen Bezirk. Nach einigen kurzweiligen Vorträgen und Reden, wurden auch Korneuburger Wirtschaftstreibende geehrt. Gabriele Karanz-Bozinovic, Helmut Schuster, Herbert Dangl und Wolfgang Dietrich wurden in Würdigung ihrer erfolgreichen Tätigkeit und ihrer Verdienste um das...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bei der Eröffnung: Sabine Rodler, Ulf Seifert, Inhaber Igor Miketic, Innungsmeister Gerhard Komarek, Bürgermeister Christian Gepp und NÖ Niederlassungsleiter Andreas Judex. | Foto: privat

"M Gebäudeservice" feierte Eröffnung

Zuerst in der BIZfarm – jetzt in der Industriestraße in Korneuburg STADT KORNEUBURG. Seit Juni 2014 gibt es die Firma "M Gebäudeservice" schon in Wien. Im August 2015 eröffnete Inhaber Igor Miketic die Niederösterreich-Niederlassung in Korneuburg. Startete man zuerst, mit NÖ Niederlassungsleiter Andreas Judex, in der BIZfarm, so wurde nun übersiedelt. Den neuen Standort für NÖ (Zentrale und Lager) eröffnete man letzte Woche in der Industriestraße. Es gratulierten, neben Bürgermeister Christian...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Wo andere Unternehmen zusperren, erweitert Jomo seinen Standort in Leobendorf – Gugelhupf und Co. sind also auch weiterhin gesichert. | Foto: Archiv

Zuckerbäcker Jomo baut Leobendorfer Werk aus

Die Jomo Zuckerbäckerei, ein Tochterunternehmen von Ölz, baut ihren Produktionsstandort in Leobendorf aus. LEOBENDORF. Ein Areal von rund 16.500 Quadratmetern erwirbt der, auf die Herstellung von Süßspeisen spezialisierte Nahrungsmittelhersteller Jomo, das direkt an das bestehende Jomo-Werksgelände angrenzt. "Die Verhandlungen wurden mit 16 Grundeigentümern geführt, darunter auch die Gemeinde", teilt Leobendorfs Bürgermeisterin Magdalena Batoha mit. Was Jomo au dem hinzugekauften Boden vor hat,...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

2015 erfolgreichstes Jahr für Windkraft Simonsfeld AG

Ernstbrunner Firma verzeichnet Höchststände bei Produktion, Bewilligungen und Gewinnerwartung ERNSTBRUNN. Das Vorjahr verlief außergewöhnlich erfolgreich für die Windkraft Simonsfeld: 2015 wurde mehr Strom produziert und es wurden mehr Kraftwerke bewilligt, als jemals zuvor. Das Geschäftsergebnis wird voraussichtlich das beste in der Firmengeschichte. 365,9 Millionen Kilowattstunden sauberen Ökostrom produzierte die Windkraft Simonsfeld. Diese Strommenge entspricht dem Jahresverbrauch von...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bezirksvertrauensfrau Sylvia Fürhauser und Melitta Frech wurden von Bezirksstellenobmann Peter Hopfeld geehrt. | Foto: privat

Ehrungen für die Friseurinnen

Beim Bezirksstammtisch der Friseure beim Heurigen Paul wurde nicht nur Aktuelles aus der Branche diskutiert. BEZIRK KORNEUBURG. Höhepunkt des Treffens waren die Ehrungen der beiden Unternehmerinnen Sylvia Fürhauser und Melitta Frech, die beide vor 15 Jahren ihren Salon eröffneten. Für die erfolgreiche Tätigkeit erhielten sie von der Wirtschaftskammer eine Ehrenurkunde. Während Bezirksvertrauensfrau Sylvia Fürhauser vier Mitarbeiter in ihrer Friseurstube in Leobendorf beschäftigt, arbeiten im...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Richtige Ensorgung von altem Speiseöl ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
2

Altes Speiseöl lässt Autos fahren

Die getrennte Sammlung von alten Speiseölen und –fetten wird in Niederösterreich seit 2002 durchgeführt. "Im Jahr 2015 wurden in den Verbandsgemeinden des Abfallverbandes Korneuburg rund 25.800 kg Speisefett in den gelben NÖLI-Behältern gesammelt", gibt Gerhard Münzker, Geschäftsführer Abfallverband für den Bezirk Korneuburg bekannt. Die gesamte Sammelmenge in NÖ ermöglicht die Produktion von knapp einer Million Liter Biodiesel pro Jahr. Damit können bei einer durchschnittlichen...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Infoabend: Ausbildung zur Kinderbetreuerin

An der Frauenakademie Pascalina startet am 4. März erneut eine Ausbildung zur Kinderbetreuerin gemäß NÖ Verordnung LGBl. 5060/4-2. Mehr Informationen und Anmeldung unter 02266 / 61977 oder www.pascalina.at Kursdauer: 4. März bis 3. Juni 2016 Kurszeiten: 14tägig, Freitag ab 15 Uhr und Samstag ab 9 Uhr Infoveranstaltung: Montag, 1. Februar um 18 Uhr Wann: 01.02.2016 18:00:00 Wo: Frauenakademie Pascalina, Bahnhofstraße 6-8, 2000 Stockerau auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Frauenakademie Pascalina

NÖ verzeichnet zweithöchstes Pro-Kopf-Einkommen

NIEDERÖSTERREICH. Mit einem verfügbaren Einkommen von 23.200 Euro je Einwohner haben die Niederösterreicher 2014 das zweithöchste Pro-Kopf-Einkommen im Bundesländervergleich erzielt, übertroffen lediglich von Vorarlberg mit 23.300 Euro. Das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen gab es in Kärnten mit 21.500 Euro, der österreichweite Durchschnitt lag bei 22.300 Euro. Diese Zahlen stammen aus der jüngsten regionalen Einkommensanalyse der Statistik Austria. Quelle: NÖ Wirtschaftspressedienst

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Josef Böhmer und Martin Zimierski bringen höchsten Kaffeegenuss nach Korneuburg.
2

Die Kunst des Kaffees

Das Korneuburger Rathaus Cafe hat es mit seinen Kaffee-Kreationen erneut in den Falstaff geschafft. STADT KORNEUBURG. Die "Kunst des Kaffees" hat man im Rathaus Cafe Korneuburg auf ein neues Level gebracht. Denn nicht umsonst ist im neuen Falstaff Café Guide zu lesen: "Kaffeeliebhaber kommen bei White- oder Macadamia-Mochaccino so richtig auf ihre Kosten". 82 von 100 Punkten wurde dem Korneuburger Gastronomiebetrieb ausgestellt – Höchstpunkte gab es dabei in den Kategorien Kaffee, Essen und...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bürgermeister Horst Gangl und Förster Sebastian Schmid sind begeisterte Nutzer des Stromgleiters von Ernstbrunn.
1 3

Das Modell des eCar-sharings gewinnt immer mehr Freunde

Ein privat genutztes Auto wird im Durchschnitt nur eine Stunde pro Tag gefahren, ein Zweitauto noch weniger. Nicht nur in größeren Städten, auch in ländlichen Gebieten wird daher Car-Sharing vor allem mit Elektroautos immer häufiger eingesetzt, um ein zusätzliches Mobilitätsangebot zum mancherorts dünner werdenden öffentlichen Verkehr anbieten zu können. In der Gemeinde Ernstbrunn beschreibt Bürgermeister Horst Gangl das Konzept: “Wir haben seit Dezember 2014 ein Elektroauto, das aktuell von 19...

  • Korneuburg
  • Gabriele Dienstl

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.