Nationalratswahlen 2024
Korneuburg hat gewählt: ÖVP knapp vorne

- Der Bezirk Korneuburg hat eine Wahlbeteiligung von über 80 Prozent.
- Foto: MeinBezirk/Archiv
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Die Wahlen brachten österreichweit einen Sieg für die FPÖ. Im Bezirk konnte die ÖVP ihren Spitzenplatz halten.
KORNEUBURG/BEZIRK. Mit 30,4 Prozent der Stimmen ist die ÖVP in Korneuburg immer noch stärkste Kraft, gefolgt von der FPÖ mit 26,4 Prozent und der SPÖ mit 19,3 Prozent. Mit 10,8 Prozent landen die NEOS auf Platz Vier, gefolgt von den Grünen mit 7,8 Prozent.
Zugewinne für die FPÖ und die NEOS
In allen Gemeinden des Bezirks musste die ÖVP jedoch Verluste hinnehmen und die Freiheitlichen fuhren überall Gewinne ein. Die SPÖ konnte in den meisten Kommunen ein leichtes Plus verzeichnen. Schlechter lief es für die Grünen, die in nahezu allen Gemeinden ein Minus hinnehmen mussten. Die Bezirksgruppe der FPÖ-Korneuburg hat nun Grund zum Feiern. Mit einem Plus von 11,8 Prozent konnten die Blauen den Aufwärtstrend nutzen.
Trotz Verlusten vorne
Andreas Minnich, Spitzenkandidat der ÖVP, schmerzen natürlich die Verluste.

- Trotz Verlusten im Bezirk nach wie vor Spitzenreiter: Andreas Minnich (ÖVP).
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Matthias Lawugger
"Aber wir sind erster geblieben, diesen Auftrag nehmen wir an. Mir ist es ein persönliches Anliegen, den vielen Helfern zu danken, die in den letzten Wochen soviel Zeit und Kraft investiert haben", so Minnich.
SPÖ ist nachdenklich
Bezirksvorsitzender Martin Peterl zieht Bilanz: „Wir haben in Niederösterreich und hier im Bezirk Korneuburg unser Ergebnis halten und in einigen Gemeinden sogar ausbauen können“
, resümiert Bezirksparteiobmann Martin Peterl zum Ergebnis der Nationalratswahl.

- Foto: SPÖ/Schingerling
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Das sei auch das Verdienst der Weinviertler Wahlkreis-Spitzenkandidatin Nationalrätin Melanie Erasim, so Peterl. Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann gibt sich nachdenklich:
"Dass österreichweit die FPÖ deutlich stärkste Kraft geworden ist, gibt zu bedenken. Die beiden Regierungsparteien ÖVP und Grüne wurden heftig abgestraft, dass die SPÖ davon überhaupt nicht profitieren und überzeugen konnte, ist sehr enttäuschend. Da ich in jeder Situation auch versuche etwas Positives zu sehen, freue ich mich, dass die SPÖ in der Stadt Korneuburg wenigstens ein Plus von 1,8 Prozent verzeichnen konnte. Ein besonders wichtiges Zeichen war auch die sehr hohe Wahlbeteiligung von über 77 Prozent in unserer Stadt, das ist der größte Zuwachs, nämlich +12 Prozent im Vergleich zur Wahl 2019."
Freude bei NEOS
Die Pinken können sich über Zugewinne freuen: Kathrin Kaindl, Wahlkreis-Spitzenkandidatin im Weinviertel und Bezirksspitzenkandidatin in Korneuburg dazu:
"Die Menschen haben sich für einen klaren Reformkurs entschieden. Wir sind bereit diesen auch umzusetzen. Es gilt jetzt Verantwortung zu übernehmen und Österreich mit klaren Reformen und Erneuerungsschritten positiv zu verändern."

- Kathrin Kaindl (NEOS) freut sich über 10,8 Prozentpunkte.
- Foto: NEOS Korneuburg
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Grüne enttäuscht
Die Grünen sind mit dem Ergebnis klarerweise nicht glücklich.

- Foto: GRÜNE KO
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Enttäuscht und erschöpft nehmen die Grünen im Bezirk das schlechte Wahlergebnis zur Kenntnis.
"Wir sind schon gespannt, wie die ÖVP eine künftige Koalition mit der FPÖ schönreden wird."
, so René Zehner, der Spitzenkandidat der Grünen.
Zum Weiterlesen:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.