Spenden, auch ohne Punschstand
Stockerauer Verein Moritz sammelt für Tullnerin Kathi

Die drei Pflegekinder Sophie, Claudia und Katharina der Tullner Pflegefamilie leben mit verschiedenen Beeinträchtigungen. | Foto: Verein Moritz
  • Die drei Pflegekinder Sophie, Claudia und Katharina der Tullner Pflegefamilie leben mit verschiedenen Beeinträchtigungen.
  • Foto: Verein Moritz
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Auch ohne Punschstand im Stockerauer Rathaushof unterstützt der Verein Moritz wieder ein "Punschstand-Kind".

BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Wie so vieles in diesem außergewöhnlichen Jahr, kann auch der Punschstand des Verein Moritz, der normalerweise Anfang Dezember im Innenhof des Stockerauer Rathauses veranstaltet wird, heuer leider nicht stattfinden. Nichtsdestotrotz wird es ein „Punschstand-Kind“ geben, das finanziell vom Verein Moritz unterstützt wird. Und zwar die schwer beeinträchtigte achtjährige Katharina aus dem Bezirk Tulln.

Besonderes Dreimäderlhaus

Katharina ist mehrfach behindert und benötigt intensive Betreuung rund um die Uhr. Sie lebt bei einer Pflegefamilie im Bezirk Tulln, die sich um zwei weitere Kinder mit Beeinträchtigung kümmert. Das außergewöhnliche Dreimäderlhaus stellt die Familie immer wieder vor finanzielle Herausforderungen. So ist der rollstuhlgerechte Bus der Familie in die Jahre gekommen und muss nun dringend ersetzt werden. Zusätzlich wird eine Rampe anstatt der vorhandenen Stiegen benötigt, damit der Weg zum Haus mit dem Rollstuhl bewältigt werden kann. Die Kosten für diese Anschaffungen übersteigen das Haushaltsbudget der Pflegeeltern um ein Vielfaches.
„Wir sind zutiefst beeindruckt von der unvorstellbaren Leistung dieser Pflegeeltern. Wir wollen der Familie helfen, indem wir einen Teil der Kosten für die zwei anstehenden Investitionen übernehmen“, betont Walter Schindler, Obmann des Verein Moritz, dem Verein zur Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen. „Jede Spende trägt dazu bei, Katharina und ihrer Familie wieder etwas mehr Mobilität zu ermöglichen“, erklärt Walter Schindler abschließend.
Wer spenden möchte, kann dies über dieses Spendenkonto bei der Bank Austria tun: IBAN AT81 1200 0508 4001 7015.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.