Korneuburg
Stadtmauer ist "Privatsache"

Links sieht man den Rest der historischen Stadtmauer. Die weiß gestrichene Mauer rechts wurde in früheren Jahren errichtet. | Foto: PMP
5Bilder
  • Links sieht man den Rest der historischen Stadtmauer. Die weiß gestrichene Mauer rechts wurde in früheren Jahren errichtet.
  • Foto: PMP
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Vermeintlicher Abriss eines Teiles der historischen Stadtmauer am Bankmannring beunruhigt die Korneuburger.

BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Als am Bankmannring 2 ein Wohnhaus fiel, wurde die Sicht auf die alte Stadtmauer frei. Als dann die Bagger anrückten und Stein um Stein abtrugen, liefen die Telefone bei Gemeinde und Bauträger heiß. Letzterer beruhigt, beim abgerissenen Teil handle es sich nicht um die historische Stadtmauer, sondern um ein in früheren Jahren errichtetes Gebäude. "Der kleine Rest der Stadtmauer, der im linken, hinteren Eck des Grundstückes gut zu sehen ist, wird von uns natürlich erhalten und nach Vorgaben des Bundesdenkmalamtes saniert", erklärt Stephan Pajpach.

Früher "üblich"

"Korneuburg war schon immer von Phasen großer Armut und großen Wohlstandes geprägt", erklärt Museums-Obmann Otto Pacher. "Die Grundstücke wurden damals samt Stadtmauer verkauft, die heute historischen Zeitzeugen wurden zu Privatbesitz. Und da ist es sicherlich oft passiert, dass bei einem Neubau Teile davon gefallen sind." Still und ohne viel Aufhebens war das damals üblich, "sonst müsste es heute ja noch viel mehr Stadtmauer geben."

Hier ist gut zu sehen: Die Stadtmauer musste schon früher einer Hauswand weichen – die Kacheln der Küchenzeile sind noch gut zu erkennen. | Foto: PMP
  • Hier ist gut zu sehen: Die Stadtmauer musste schon früher einer Hauswand weichen – die Kacheln der Küchenzeile sind noch gut zu erkennen.
  • Foto: PMP
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Geschichte erhalten

So weit es möglich und diese vorhanden sind, wird der Rest der Stadtmauer mit Originalsteinen saniert. "Leider ist sie sehr porös, die Sanierung gar nicht so einfach", erzählt Pajpach. Ergänzt soll der Originalteil der Mauer durch eine neu errichtete, betonierte Mauer werden, die optisch durch eine sogenannte "Schattenfuge" abgegrenzt wird. Und laut Vorgabe des Bundesdenkmalamtes soll sie in Höhe und Farbe der historischen Mauer angepasst werden.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.