SOMA putzt sich heraus

- Manuela Pacult und Uli Stambera mit Martin Hofmann von Peter Max. Alle packen fleißig mit an.
- hochgeladen von Sandra Schütz
Gut eine Woche herrschte Ausnahmezustand im Sozialmarkt SOMA in Stockerau.
STOCKERAU. Der Grund dafür: Es wurde und wird renoviert. Nicht nur die Wandfarbe wird sich voraussichtlich ab Donnerstag neu präsentieren, auch der Boden wurde erneuert, die Einrichtung aufgemöbelt und der Kaffeehaus-Bereich völlig neu gestaltet. "Wir haben dann erstmals ein Backrohr und einen Geschirrspüler", schwärmt Marktleiterin Manuela Pacult. Als sie gemeinsam mit Regionalmanagerin Uli Stambera zu Peter Max in Stockerau kam, traute sie ihren Augen nicht. "Ich hab gar nicht glauben können, dass sie uns so eine tolle Küche schenken", erzählt Pacult. Und während im Inneren des Geschäftes ausgemalt, gesägt und gebohrt wird, läuft der Verkauf weiter. "Wir haben von der WISTO die Weihnachtshütten bekommen, so können wir im Hof weiter verkaufen", erklärt Claudia Zwingl vom SOMA. Anderes, wie etwa Kühlware, wird aus dem Lager heraus verkauft. "Ein Ausnahmezustand für uns alle", lacht Zwingl, "der das ganze Team aber noch mehr zusammengeschweißt hat."
Läuft alles nach Plan, wird der rundum erneuerte SOMA am Donnerstag wieder geöffnet. Die offizielle Eröffnung wird dann am 9. September groß gefeiert.
Die Unterstützer der SOMA-Renovierung:
- Blaha (Kaffeehaustische, Sessel, Bürotisch)
- zahlreiche Privatspender
- K&L Kühl- und Ladeneinrichtung GesmbH (Gebäckvitrine)
- KIG (Eingangstüre, diverse Arbeiten)
- Peter Max (Küche)
- Pfarre Stockerau (Spenden durften nach dem Gottesdienst gesammelt werden)
- Rotarier Korneuburg
- Spar Unfried
- SPÖ Frauen STockerau
- Stadtgemeinde Stockerau
- We4You (Ausmalen, Bodenlegen)
- WISTO
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.