Neuerung
Neues Ein- und Ausfahrtssystem für Park&Ride Stockerau und Gerasdorf

- Foto: ÖBB / Christian Zenger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Damit den Nutzer des öffentlichen Verkehrs ausreichend Parkplätze an den frequenzstarken Bahnhöfen im Nahbereich von Wien zur Verfügung stehen, kommt bei den beiden Park&Ride-Anlagen in Stockerau und Gerasdorf ab nächster Woche ein neues, schrankenloses Zufahrtssystem zum Einsatz.
STOCKERAU. Um zu die widmungsgerechte Nutzung von Park&Ride-Anlagen sicherzustellen, hat die ÖBB-Infrastruktur AG gemeinsam mit dem Land Niederösterreich ein modernes, zeitgemäßes Zufahrtssystem entwickelt. Dadurch wird gleichzeitig gewährleistet, dass ausschließlich den Nutzern des öffentlichen Verkehrs ausreichend Abstellplätze zur Verfügung stehen, um bequem und rasch auf die umweltfreundliche Bahn umsteigen zu können.

- Foto: ÖBB / Christian Zenger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Bei den Bahnhöfen in Stockerau und Gerasdorf geht dieses neue System nächste Woche in Betrieb – in Stockerau am Montag, 11.12., und Gerasdorf am Mittwoch, 13.12. Umgesetzt wurde das Projekt von den ÖBB gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und den Gemeinden. Ausfahrt mit Code am Fahrschein. An der gewohnten Fahrt zur Park&Ride-Anlage wird sich für Pendlerinnen und Pendler so wenig wie möglich ändern. Deshalb setzt man auf ein innovatives Zufahrtssystem ohne Schranken. Das Kennzeichen des einfahrenden Autos wird bei der Zufahrt mittels Kamera automatisch erfasst. Bei Verlassen der Park&Ride-Anlage registriert eine weitere Kamera mittels Kennzeichenerfassung, dass dasselbe Auto die Anlage wieder verlassen möchte.

- Foto: ÖBB / Christian Zenger
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Erst jetzt muss der Fahrer selbst aktiv werden und einen gültigen Fahrschein mittels Code am Scanner bei der Ausfahrtssäule einlesen. Durch die Verknüpfung von Autokennzeichen und Fahrschein erkennt das System, ob man berechtigt geparkt hat und eine grüne Ampel signalisiert die Ausfahrt. Wer einen Dauerfahrschein, z.B. Wochen-, Monats- oder Jahreskarte, besitzt, hat den Vorteil, den Fahrschein nur bei der ersten Ausfahrt einlesen zu müssen. Die Parkberechtigung ist dann auf Dauer des Gültigkeitszeitraumes des Dauerfahrscheins hinterlegt. Die Ampel schaltet sofort auf Grün. Gültige Fahrscheine sind Fahrscheine des öffentlichen Verkehrs mit einem Code. Das sind Einzelfahrscheine und Zeitkarten wie Wochen-, Monats- oder Jahreskarten sowie die ÖBB Österreichcard und das Klimaticket. Gedruckte Fahrscheine können genauso gescannt werden, wie digitale Fahrscheine, das sogenannte „Handy-Ticket“.
Zum Weiterlesen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.