Tierischer Gast beim Baustart
Modernisierung des Umspannwerks Stockerau

Netz NÖ Projektleiter David Decker, Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka | Foto: Netz NÖ / Seebacher
5Bilder
  • Netz NÖ Projektleiter David Decker, Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka
  • Foto: Netz NÖ / Seebacher
  • hochgeladen von Michaela Müller

Das Umspannwerk in der Senningerstraße besteht seit 1936. In der Vergangenheit musste es „nur“ die Kundinnen und Kunden mit Strom versorgen. Jetzt wird es auch zunehmend genutzt, um lokal erzeugte Stromüberschüsse ins überregionale Netz einzuspeisen.

STOCKERAU.

„Unser Energiesystem nachhaltig umzubauen, bedeutet nicht nur, neue Photovoltaik- und Windkraftanlagen zu errichten, sondern auch die nötige Infrastruktur zu schaffen, um diese Energie zuverlässig zu den Verbrauchern zu bringen“,

betont Thomas Krupicka, Leiter des Netz NÖ Service Centers Stockerau.

„Neben der Modernisierung des Umspannwerkes werden auch die Ortsnetze laufend verstärkt“,

so Krupicka weiter.

Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka | Foto: Netz NÖ / Seebacher
  • Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka
  • Foto: Netz NÖ / Seebacher
  • hochgeladen von Michaela Müller

Das freut auch Stockeraus Bürgermeisterin Andrea Völkl. Für sie stehen die Zukunftsperspektiven der Region im Fokus:

„Eine sichere und moderne Infrastruktur ist essentiell für uns Stockerauerinnen und Stockerauer.“

Der Zeitplan im Umspannwerk

Seit Mai haben bereits Bauvorbereitungen stattgefunden und mit Juli fahren nun auch die Bagger am Gelände des Umspannwerkes Stockerau.

„Die Operation am offenen Herzen startet nun. Wir werden im laufenden Betrieb modernisieren“,

schildert David Decker, Projektleiter der Netz NÖ.

Einen ersten Zaungast gab es bereits in den ersten Tagen auf der Baustelle: Ein kleiner Igel, der während der Baggerarbeiten in einem Schacht entdeckt wurde. Dank der schnellen Reaktion und des fürsorglichen Umgangs unserer Kollegen konnte der stachelige Besucher rasch und unbeschadet aus seiner misslichen Lage befreit werden. Er wurde umgehend in ein nahegelegenes Waldstück gebracht, wo er nun wieder frei und unbeschwert durch die Natur streifen kann.

Netz NÖ Techniker Christian Ludwig mit Zaungast | Foto: Netz NÖ / Seebacher
  • Netz NÖ Techniker Christian Ludwig mit Zaungast
  • Foto: Netz NÖ / Seebacher
  • hochgeladen von Michaela Müller

Bis 2026 wird die gesamte Anlage erneuert, neue Kapazitäten für E-Mobilität, Wärmepumpen und Photovoltaik geschaffen und damit die Versorgungssicherheit für Stockerau und die umliegenden Gemeinden weiter gesichert.

Das Umspannwerk Stockerau versorgt über 20.000 Kundenanlagen – vom nördlichen Gemeindegebiet Tullns bis nach Ernstbrunn. Die Netz NÖ investiert hier 17 Millionen Euro in Niederösterreichs erneuerbare Energiezukunft.

Tierischer Gast am Zaun beim Baustart | Foto: Netz NÖ
  • Tierischer Gast am Zaun beim Baustart
  • Foto: Netz NÖ
  • hochgeladen von Michaela Müller

Netz-Ausbau bis 2030

Um die Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie „auf den Boden bringen zu können“ muss das Stromnetz in vergleichbar kurzer Zeit auf den verschiedenen Ebenen modernisiert und ausgebaut werden.

Das Modernisierungsprogramm der Netz NÖ bis 2030 umfasst:

  • Neu- oder Ersatzneubau von etwa 40 Umspannwerken inkl. Anschlussleitungen (dzt. sind 92 Umspannwerke in Betrieb)
  • jährlicher Zubau von etwa 700 Trafostationen (langjähriger Schnitt von etwa 250 Stationen)
  • Verlegen von etwa 1.000 km Mittel- und Niederspannungskabel pro Jahr
Baggerarbeiten für das neue Betriebsgebäude | Foto: Netz NÖ
  • Baggerarbeiten für das neue Betriebsgebäude
  • Foto: Netz NÖ
  • hochgeladen von Michaela Müller

Die Netz NÖ investiert allein in diesem Geschäftsjahr mehr als 360 Mio. Euro in den Ausbau der Infrastruktur.
Für den Transport und die Verteilung von Strom verfügt Netz NÖ in Niederösterreich über ein modernes Leitungsnetz mit einer Gesamtlänge von etwa 56.400 km.

Das könnte dich auch interessieren: 

Pfarrgarten Großrußbach erhält "Natur im Garten" Plakette
Auch der Juli verzeichnet keine Trendumkehr
Netz NÖ Projektleiter David Decker, Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka | Foto: Netz NÖ / Seebacher
Netz NÖ Techniker Christian Ludwig mit Zaungast | Foto: Netz NÖ / Seebacher
Baggerarbeiten für das neue Betriebsgebäude | Foto: Netz NÖ
Tierischer Gast am Zaun beim Baustart | Foto: Netz NÖ
Bürgermeisterin Stockerau Andrea Völkl, Leiter Netz NÖ Service Center Stockerau Thomas Krupicka | Foto: Netz NÖ / Seebacher

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.