Toleranz und Vielfalt
Langenzersdorf bekommt Regenbogen Zebrastreifen

Michael Artner freut sich über das visuelle Bekenntnis zu Offenheit und Toleranz. | Foto: zVg.
2Bilder
  • Michael Artner freut sich über das visuelle Bekenntnis zu Offenheit und Toleranz.
  • Foto: zVg.
  • hochgeladen von Christoph Hahn

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde ein Schritt zur Förderung von Offenheit, Toleranz und Vielfalt in der Gemeinde gemacht. Der gemeinsam von SPÖ und NEOS eingebrachte Antrag zur Anbringung eines Regenbogen-Zebrastreifens wurde mehrheitlich angenommen.

LANGENZERSDORF. Die Regenbogenfarben sind weltweit das Symbol der LGBTQ-Bewegung und stehen für Werte wie Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Diese Werte sollen laut Gemeinderatsbeschluss nun auch in Langenzersdorf sichtbar vertreten sein. Ein dauerhafter Regenbogen-Zebrastreifen an einem zentralen Ort soll ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzen.

Umsetzung im Herbst

"Wir freuen uns, dass unser gemeinsamer Antrag auf breite Unterstützung gestoßen ist und nun umgesetzt wird. Der Regenbogen-Zebrastreifen ist nicht nur ein visuelles Bekenntnis zu den Werten der Offenheit und Toleranz, sondern auch eine optische Aufwertung des Straßenbildes. Wir möchten damit ein klares Signal senden: In Langenzersdorf haben Diskriminierung und Ausgrenzung keinen Platz",

so NEOS-Gemeinderat Michael Artner. Auch SPÖ-Gemeinderat Wolfgang Motz begrüßt die Entscheidung:

"Der Regenbogen-Zebrastreifen ist ein wichtiges Symbol für Vielfalt und Akzeptanz in unserer Gemeinde. Es zeigt, dass wir für eine offene und tolerante Gesellschaft stehen. Ich freue mich, dass es nun endlich gelungen ist, dieses symbolische Projekt nach unserem bereits vor einigen Jahren schon einmal gestellten Antrag zur Umsetzung zu bringen. Gut Ding braucht manchmal etwas Weile".

Der Straßenausschuss wird nach einem optimalen Standort suchen, der sowohl gut sichtbar als auch zentral gelegen ist. Die Umsetzung des Regenbogen-Zebrastreifens soll noch im Herbst erfolgen.

Zum Weiterlesen:

Renate Kolfelner und die Grünen Langenzersdorf
In Langenzersdorf wird für Baumschutz gekämpft
Michael Artner freut sich über das visuelle Bekenntnis zu Offenheit und Toleranz. | Foto: zVg.
Auch SPÖ-Gemeinderat Wolfgang Motz begrüßt die Entscheidung. | Foto: zVg.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:02

Horoskop 2024
Das sagen die Sterne im Juli

Der Sommer ist da, die Ferien haben begonnen – und ob es mit dem Urlaubsflirt klappt, das weiß unser Astrologe Wilfried Weilandt. Schlagkräftig wird es auch, denn unser "Promi des Monats" ist Profiboxer Marcos Nader. Also, los geht’s für unsere Sternzeichen. ÖSTERREICH. Zuerst sind die Widder an der Reihe, die sind nämlich die Glückskinder des Monats. 100 Prozent in den Bereichen Liebe, Erfolg und Fitness bescheren euch nun ein wahres Feuerwerk an Romantik und Kreativität. Und wer im Urlaub...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.