Vision
Hagenbrunn startet Bürgerbeteiligungsprozess

Das Projektteam (v.li.): Gabriela Poihs, Josef Fischer, Veronika Wipp (Dorf-Stadterneuerung), Vizebürgermeister Rudolf Schwarzböck, Doris Haidvogl (Dorf-Stadterneuerung), Bürgermeister Michael Oberschil, Regina Pelz, Martin Strahner (Obmann Musikkapelle) und Silvia Hickelsberger.

 | Foto: Dorf-& Stadterneuerung
2Bilder
  • Das Projektteam (v.li.): Gabriela Poihs, Josef Fischer, Veronika Wipp (Dorf-Stadterneuerung), Vizebürgermeister Rudolf Schwarzböck, Doris Haidvogl (Dorf-Stadterneuerung), Bürgermeister Michael Oberschil, Regina Pelz, Martin Strahner (Obmann Musikkapelle) und Silvia Hickelsberger.

  • Foto: Dorf-& Stadterneuerung
  • hochgeladen von Matthias Lawugger

Im Gemeindezentrum fand das Bürger Café statt, eine Auftaktveranstaltung für die gemeinsame Vision 2035 für Hagenbrunn.

HAGENBRUNN. Unter der Leitung von Bürgermeister Michael Oberschil trafen sich rund 70 Bürgerinnen und Bürger aus Hagenbrunn, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft ihrer Gemeinde teilzunehmen. Das Bürger Café wurde von einer Projektgruppe, bestehend aus den geschäftsführenden Gemeinderätinnen Silvia Hickelsberger und Regina Pelz, Gemeinderätin Gabriela Poihs, Martin Strahner und Gemeinderat Josef Fischer gemeinsam mit dem Bürgermeister geplant und durchgeführt.

„Mir ist es wichtig, die Bevölkerung in diesen Prozess miteinzubinden und ihre Anliegen anzuhören und bestmöglich in die Zukunftsvision einzubauen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde noch lebenswerter gestalten“

, so Bürgermeister Michael Oberschil.

Soziales und Mobilität im Fokus

Fünf Themenschwerpunkte standen im Mittelpunkt und es wurde intensiv an den fünf Schwerpunktthemen „Gesundheit, Soziales und Gemeinschaft“, „Mobilität“, „Familie und Generationen“, „Freizeit und Sport“ sowie „Umwelt und Energie“ gearbeitet, die die Bevölkerung von Hagenbrunn beschäftigen. Besonders das Thema Mobilität stieß auf großes Interesse, wobei Geschwindigkeitsreduktion und -kontrolle als wichtige Anliegen genannt wurden. Auch der Wunsch nach generationenübergreifenden Projekten wurde deutlich, da das Zusammenkommen von Alt und Jung als Bedürfnis von vielen Teilnehmenden herausgestellt wurde.

Nächster Schritt

Bürgermeister Oberschil zog am Ende der Veranstaltung eine positive Bilanz und betonte, dass viele der von der Bevölkerung genannten Projektideen bereits in Umsetzung sind oder kurz vor Umsetzung seien. Als nächsten Schritt im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses plant Hagenbrunn eine Fragebogenaktion. Basis der Befragung sind die Ergebnisse des Bürger Cafés. Damit wolle man vertiefend weiterarbeiten und die Bevölkerung noch breiter einbinden.

Zum Weiterlesen:

Familienpicknick: am 27.April wird Korneuburg verzaubert.
Musik erleben bei den Musikschultagen im ganzen Bezirk
Das Projektteam (v.li.): Gabriela Poihs, Josef Fischer, Veronika Wipp (Dorf-Stadterneuerung), Vizebürgermeister Rudolf Schwarzböck, Doris Haidvogl (Dorf-Stadterneuerung), Bürgermeister Michael Oberschil, Regina Pelz, Martin Strahner (Obmann Musikkapelle) und Silvia Hickelsberger.

 | Foto: Dorf-& Stadterneuerung
Michael Oberschil, Bürgermeister von Hagenbrunn. | Foto: MeinBezirk

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.