Vision
Hagenbrunn startet Bürgerbeteiligungsprozess
Im Gemeindezentrum fand das Bürger Café statt, eine Auftaktveranstaltung für die gemeinsame Vision 2035 für Hagenbrunn.
HAGENBRUNN. Unter der Leitung von Bürgermeister Michael Oberschil trafen sich rund 70 Bürgerinnen und Bürger aus Hagenbrunn, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft ihrer Gemeinde teilzunehmen. Das Bürger Café wurde von einer Projektgruppe, bestehend aus den geschäftsführenden Gemeinderätinnen Silvia Hickelsberger und Regina Pelz, Gemeinderätin Gabriela Poihs, Martin Strahner und Gemeinderat Josef Fischer gemeinsam mit dem Bürgermeister geplant und durchgeführt.
„Mir ist es wichtig, die Bevölkerung in diesen Prozess miteinzubinden und ihre Anliegen anzuhören und bestmöglich in die Zukunftsvision einzubauen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde noch lebenswerter gestalten“
, so Bürgermeister Michael Oberschil.
Soziales und Mobilität im Fokus
Fünf Themenschwerpunkte standen im Mittelpunkt und es wurde intensiv an den fünf Schwerpunktthemen „Gesundheit, Soziales und Gemeinschaft“, „Mobilität“, „Familie und Generationen“, „Freizeit und Sport“ sowie „Umwelt und Energie“ gearbeitet, die die Bevölkerung von Hagenbrunn beschäftigen. Besonders das Thema Mobilität stieß auf großes Interesse, wobei Geschwindigkeitsreduktion und -kontrolle als wichtige Anliegen genannt wurden. Auch der Wunsch nach generationenübergreifenden Projekten wurde deutlich, da das Zusammenkommen von Alt und Jung als Bedürfnis von vielen Teilnehmenden herausgestellt wurde.
Nächster Schritt
Bürgermeister Oberschil zog am Ende der Veranstaltung eine positive Bilanz und betonte, dass viele der von der Bevölkerung genannten Projektideen bereits in Umsetzung sind oder kurz vor Umsetzung seien. Als nächsten Schritt im Rahmen des Bürgerbeteiligungsprozesses plant Hagenbrunn eine Fragebogenaktion. Basis der Befragung sind die Ergebnisse des Bürger Cafés. Damit wolle man vertiefend weiterarbeiten und die Bevölkerung noch breiter einbinden.
Zum Weiterlesen:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.