HAFENFEST KORNEUBURG 2014
Das beliebte Hafenfest in der alten SCHIFFSWERFT KORNEUBURG ist diesmal nicht mit dem gewohnten spätsommerlichen Schönwetter gesegnet gewesen, doch konnten auch die düstersten Wetterprognosen für dieses Wochenende die bunte Flotte von Traditionsschiffen nicht abhalten am 13.und 14.September zahlreich vor Anker zu gehen. Sehr zur Freude des Publikums, das bei den beliebten Schiffsbesichtigungen mit der Flussschifffahrt nach Lust und Laune auf Tuchfühlung gehen konnte. Zum ersten Mal beim Fest gesichtet worden sind das Amsterdamer Salonschiff RENAISSANCE der DDSG First Danube Shipping Company Holding Wien, Baujahr 1913 und das neue Polizeiboot WIEN des See- und Stromdienstes Wien aus 2012. Außerdem gab es an historischen Wasserfahrzeugen den namensgleichen ehemaligen Zollkreuzer WIEN , das ehemalige Berliner Schifffahrtspolizeiboot QUIRAX, den Schlepper JOSEF, die Schiffe MAREA, FINDEL, CARNUNTUM, MARIA ANNA, das einzigartige Dampfschleppboot PASCAL aus 1907, die ehemaligen Patrouillenboote des Österreichischen Bundesheeres, NIEDERÖSTERREICH und OBERST BRECHT, sowie das VIA DONAU Flaggschiff NEGRELLI zu besichtigen. Zwei historische Dampftraktoren waren zu Lande live im beeindruckenden Fahrbetrieb unter Dampf zu bestaunen. Ein buntes Musikprogramm der Stadtgemeinde Korneuburg im Festzelt rundete das Programm ab. In der Werfthalle präsentierte der Korneuburger Museumsverein die interessante Ausstellung WIRTSCHAFT & WERFT zur Geschichte der Werft und des dort betriebenen Schiffbaus. Für das leibliche Wohl sorgten Korneuburger Vereine und der Grill der FF Korneuburg, für das seelische eine Feldmesse am Sonntag Vormittag. Auf diese Weise gelang es offensichtlich den Himmel zu überzeugen und sind es dann doch wesentlich weniger Regenstunden geworden, als angesagt gewesen waren. Ab und zu schauten sogar die Sonne und blauer Himmel durch. Bei Jung und Alt sah man rundum zufriedene Gesichter. Ein gelungenes Fest für alle Freunde Historischer Schiffe.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.