Der Bettelstudent

- Foto: privat
- hochgeladen von Sandra Schütz
Am 15. Oktober kommt die Operettenbühne Wien ins Stockerauer Z2000.
STOCKERAU. "Der Bettelstudent" ist eine der erfolgreichsten, deutschsprachigen Operetten und damit Karl Millöckers Meisteroperette. Das Textbuch stammt von Richard Genee und F. Zell (eigentlich Camillo Walzel). Es basiert auf dem Stück "Fernandos Hochzeit" von Victorien Sardou. Die Uraufführung der Operette fand am 6. Dezember 1882 im Theater an der Wien statt. Der erste Darsteller des Oberst Ollendorf war Felix Schweighofer, ein Tenor buffo und langjähriger Freund Millöckers. Millöcker hat die gesamte Partie also für einen Ternor im Violinschlüssel komponiert. In der Theaterpraxis hat sich aber die Besetzung mit einem Bass buffo durchgesetzt. Dafür muss die Rolle um eine Terz nach unten transponiert werden. "Der Bettelstudent" wurde mehrmals verfilmt. Erstmals 1936 mit Johannes Heesters und Marika Rökk in den Hauptrollen, dann als Farbfilm im Jahre 1956, ein Jahr darauf unter dem Titel "Mazurka der Liebe" in der DDR und zuletzt 1980 als TV-Version mit Ivan Rebroff als Oberst Ollendorf.
Am Donnerstag, den 15. Oktober, 19:30 Uhr, präsentiert die Operettenbühne Wien, unter der Leitung von Heinz Hellberg", den "Bettelstudent" im Stockerauer Veranstaltungszentrum Z2000. Karten gibt es im Kulturamt, Tel. 02266/67689 oder www.stockerau.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.