KLAR! 10vorWien
Alles über Dach- und Fassadenbegrünung in der Praxis

Der Praxistag von Natur im Garten widmete sich ganz dem Thema Dach- und Fassadenbegrünung.  | Foto: KLAR! 10vorWien
2Bilder
  • Der Praxistag von Natur im Garten widmete sich ganz dem Thema Dach- und Fassadenbegrünung.
  • Foto: KLAR! 10vorWien
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Natur im Garten und die Region KLAR! 10vorWien in Korneuburg veranstalteten einen Praxistag über die Begrünung von Dächern und Fassaden in den Kittenberger Erlebnisgärten.

REGION KORNEUBURG/BEZIRK KREMS. Der Praxistag von Natur im Garten widmete sich ganz dem Thema Dach- und Fassadenbegrünung. Die Veranstaltung bot eine Einführung in die Vorteile und Techniken der Begrünung von Gebäuden. Die Region KLAR! 10vorWien war mit dabei und hat Ihre Gemeinden dazu eingeladen.

Gut fürs Mikroklima

Expertinnen und Experten präsentierten Tipps und Tricks, sowie praktische Anleitungen zur Umsetzung von Begrünungsprojekten. Schwerpunkte der Präsentationen waren die positiven Auswirkungen auf das städtische Mikroklima und die Biodiversität, technische und bauliche Voraussetzungen, die Auswahl geeigneter Pflanzenarten sowie die Pflege und Wartung grüner Dächer und Fassaden.

Schwerpunkte der Präsentationen waren die positiven Auswirkungen auf das städtische Mikroklima und die Biodiversität, technische und bauliche Voraussetzungen, die Auswahl geeigneter Pflanzenarten sowie die Pflege und Wartung grüner Dächer und Fassaden. | Foto: pixabay (Symbol)
  • Schwerpunkte der Präsentationen waren die positiven Auswirkungen auf das städtische Mikroklima und die Biodiversität, technische und bauliche Voraussetzungen, die Auswahl geeigneter Pflanzenarten sowie die Pflege und Wartung grüner Dächer und Fassaden.
  • Foto: pixabay (Symbol)
  • hochgeladen von Christoph Fuchs

Vorbild Kittenberger Erlebnisgärten

Besonders eindrucksvoll waren die Praxisbeispiele vor Ort in den Kittenberger Erlebnisgärten, die den Teilnehmenden als Inspiration dienten. Diese Beispiele zeigten anschaulich, wie vielfältig die Möglichkeiten der Gebäudebegrünung sind und welche positiven Effekte sie haben können. Der Praxistag bot außerdem reichlich Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen und zum Networking. Teilnehmende und Expertinnen und Experten von den Kittenberger Erlebnisgärten und Natur im Garten konnten in informellen Gesprächen voneinander lernen und sich vernetzen.

Wertvolle Erkenntnisse für mehr Begrünung

Insgesamt war der Praxistag laut der Region KLAR! 10vorWien ein voller Erfolg. Jeder ging mit wertvollen Kenntnissen nach Hause, die ihnen bei der Umsetzung eigener Begrünungsprojekte hilfreich sein werden.

„Die Veranstaltung verdeutlichte die Bedeutung und den Nutzen von Begrünungsmaßnahmen für die nachhaltige Entwicklung urbaner Räume“

, so Judith Michaeler-Teixeira von der KLAR! 10vorWien.

Das könnte Sie auch interessieren:

Infoveranstaltung über Wasser, Klimawandel und Co.
Traumgarten seit 1997 Stück für Stück erschaffen
Der Praxistag von Natur im Garten widmete sich ganz dem Thema Dach- und Fassadenbegrünung.  | Foto: KLAR! 10vorWien
Schwerpunkte der Präsentationen waren die positiven Auswirkungen auf das städtische Mikroklima und die Biodiversität, technische und bauliche Voraussetzungen, die Auswahl geeigneter Pflanzenarten sowie die Pflege und Wartung grüner Dächer und Fassaden. | Foto: pixabay (Symbol)

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:54

Horoskop 2025
Das sagen die Sterne im Februar

Liebe liegt in der Luft – am 14. Februar ist Valentinstag. Ob wir alle Herzerl in den Augen haben oder doch unsere ganze Konzentration dem Job gelten sollte – das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Februar-Sterne geblickt – mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Kult-Sänger Klaus Pruenster als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Freuen können sich im Februar die Zwillinge, denn die sind die "Glückskinder des Monats". Kein Wunder, haben sie mit 100...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.