Drogen-Bilanz
15 Drogen-Tote in Kärnten im Jahr 2019

Kampf gegen Drogen: Die Prävention an Kärntens Schulen wird weiter verstärkt. | Foto: WOCHE
2Bilder
  • Kampf gegen Drogen: Die Prävention an Kärntens Schulen wird weiter verstärkt.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Peter Michael Kowal

Die Zahl der Drogen-Opfer hat sich im vergangenen Jahr beinahe halbiert. Das gab Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner, Gesundheitsreferentin des Landes Kärnten, heute bekannt.

KÄRNTEN. Jedes Drogen-Opfer ist eines zu viel, mit 15 bestätigten Toten in der Jahres-Bilanz 2019 liegt Kärnten aber unter dem Österreich-Schnitt. Dies ließ Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner (SPÖ) in ihrer Funktion als Gesundheitsreferentin heute verlautbaren. „Genaueres kann dazu allerdings noch nicht gesagt werden, weil es in anderen Bundesländern nicht üblich ist, die Zahl der Drogen-Opfer bekannt zu geben. Eine Bilanz erscheint immer erst im Laufe des darauffolgenden Jahres“, schildert Prettner.

Statistischer Ausreißer

Jedes einzelne Sucht-Opfer sei sehr bedauerlich und eines zu viel. Dennoch bewahrheitet sich, so Prettner, was Experten vorhergesagt haben: „Nämlich, dass die mit 27 unüblich hohe Zahl der Drogen-Toten im Jahr 2018 ein sogenannter statistischer Ausreißer gewesen ist.“ Das Land Kärnten schnürte im Vorjahr ein weiteres „Drogenpaket“: So werden unter anderem die Drogenberatungs- und Therapieplätze um mehr als 350 auf rund 1.770 aufgestockt. Ihre Arbeit nahm bereits die neue Beratungsstelle in Feldkirchen auf, jene in Wolfsberg wird in den kommenden Wochen folgen.

Frühzeitige Prävention

Das Behandlungsangebot ist aber nur ein Aspekt im Kampf gegen die Drogensucht. „Um tatsächlich erfolgreich zu sein, müssen wir vor allem bei der Präventionsarbeit am Ball bleiben. Prävention muss so frühzeitig wie möglich beginnen. Daher werden wir unsere sehr erfolgreichen Lernkompetenzschulungen in Volksschulen weiterführen und die Ausbildung von Multiplikatoren verstärken“, kündigt Prettner an.

Kärntner Suchtbeirat

Außerdem liegt der Gesundheitsreferentin sehr viel daran, die unterschiedlichen Institutionen noch stärker zu vernetzen. Das geschieht mit dem Kärntner Suchtbeirat. Dabei handelt es sich um ein Gremium, in dem Institutionen aus den Bereichen Medizin, Suchtprävention, Therapie, Sozialarbeit, Exekutive, Justiz, Bildung, Apothekerkammer, Kinder- und Jugendeinrichtungen vertreten sind.

Siehe auch:
-> Kärntner Landtag beschließt einstimmig Maßnahmen im Kampf gegen Drogen

Kampf gegen Drogen: Die Prävention an Kärntens Schulen wird weiter verstärkt. | Foto: WOCHE
Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner | Foto: Gernot Gleiss
Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.